Moin zusammen,
da bin ich wieder! Mein letzter Post vom Freitag erreicht euch erst heute in abgewandelter Form.
Der Text ging leider im digitalen Nirvana verloren nachdem mir Firefox abgeschmiert ist...
Vielen dank an alle, für die lobenden Worte und die Tips!
Ich knüpfe eine Reihe Webeleinen, richte die Knoten dieser Reihe dann in der Höhe nach der Schablone aus und fixiere
dann mit Sekundenkleber. Wie Chris schon bemerkt hat, vorsichtig dosieren, da der Sekundenkleber dazu neigt hässlich zu trocknen!
Ich behandle die Wanten zur Zeit mit Sprühstärke. Tapetenkleister stehe ich kritischgegenüber. Der hat mir meine Stage versaut,
Strukturen des Garns gingen zu und die Stage sahen irgendwann unförmig aus.
Eingefärbt wird der Want wenn die Knüpfarbeiten abgeschlossen sind. Mal mit verdünnter Modellfarbe, mal mit verdünnter Abtönfarbe.
Beim Einfärben ist ebenfalls Vorsicht angesagt, die Farbe (egal welche) neigt gerne dazu die Strukturen des Garns zuzuklatschen.
Das Durchhängen der Webeleinen ist, wie hier ja bereits schon bestätigt wurde, ein Kapitel für sich!
Ich versuche bereits beim Knüpfen einer Reihe einen Durchhang zu berücksichtigen.
Der Durchhang der benachbarten Webeleinen muss oft angeglichen werden, und die Knoten in der Höhe nach der Schablone ausgerichtet werden.
Die Knoten sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht fixiert und lockern sich gerne wieder etwas (oder ziehen sich fester zusammen) durch die Bewegung
beim hin- und herzerren und schieben...
Die einzelnen Reihen der Webeleinen führen ein Eigenleben (bis sie fixiert sind) und den Durchhang einer Reihe bekomme ich nur schwer
genau so hin wie bei den Reihen die darüber oder darunter liegen.
Im unteren Bereich der Wanten, in dem Die Webeleinen noch länger sind, lässt sich der Durchhang darstellen, weiter oben nicht, dort liegen die Koten fast direkt aneinander,
was mich aber nicht weiter belastet.
Ungefähr so der abgeschmierte Freitagspost, den ich verfasste, während ich selbst mit einem schweren Durchhänger zu kämpfen hatte.
Mir stand noch eine drei Stunden Fahrt in Richtung Würzburg bevor, zu der ich mich, bei dem Blick aus dem Fester, kaum aufraffen konnte.
(Ziel der Fahrt war das Keep It True Festival in Lauda Königshofen inclusive zwei Übernachtungen im Zelt bzw Auto.)
Nachdem ich mich irgenwann doch aufgerafft hatte und dann endlich angekommen war, wurde ich damit belohnt:
und seht mal wo ich auf dem Weg vorbeigekommen bin...
Das Festival war schön. Ordentlich einen gehoben, viele alte Freunde getroffen, Krach nach Herzenslust, so lässt's sich leben!
Wieder zu Hause habe ich mich gestern daran versucht Augbolzen herzustellen...
und habe dann doch wieder die Ätzteile von Krick verwendet und die ersten drei Rahen mit Laufstagen versehen.
Die Rahen werden natürlich nochmal mit Farbe behandelt...
Ach so, fast hätte ich dich vergessen frajo2008,
ja, ich verwende Schablonen. Ohne würde das absolut nicht funktionieren.
Fortsetzung folgt, schönen Feiertag!