Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

61

Samstag, 10. Juni 2017, 19:02

Jedenfalls ist es Kurt, ich kenne ihn...
Du kennst Kurt?
Echt? Woher??

  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 11. Juni 2017, 06:08

Besan

Es geht weiter mit dem Besansegel...


  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

63

Sonntag, 11. Juni 2017, 18:18

Alle Segel sind gesetzt! Mit dem aufgetakelten Besanmast wirkt das Modell jetzt nicht mehr so "kopflastig"....



Darauf dann erstmal einen herrlichen 16jährigen Laphroaig!



Jetzt folgen noch die Aufräumarbeiten an Oberdeck, nichts wirklich schlimmes, Tampen aufräumen, Reffbändsel etc...

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 11. Juni 2017, 18:20

Schaut gut aus, dann hast Du´s bald geschafft...
Bin auf die finalen Bilder gespannt...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 11. Juni 2017, 20:59

Stapellauf

Folks, ich habe die letzten Arbeiten an Oberdeck erledigt und das kleine Schiff ist fertig. Ich will gar keine langen Worte machen, sondern Euch erstmal ein paar Bilder vom Modell zeigen. Ein Fazit zu dem Bausatz von Corel wird aber noch folgen.
Jetzt erstmal die Bilder zur Begutachtung durch das kundige Fachpersonal!




















Beiträge: 1 183

Realname: Wilfried Hoffmann

Wohnort: Braunschweig

  • Nachricht senden

66

Montag, 12. Juni 2017, 00:03

Hallo Bernhard,
ich bin ja nun nicht gerade das kundige Fachpersonal, aber mir gefällt das Modell sehr gut. :ok:
Ich bewundere immer die Leute, die sich im dem überquellenden Leinenwust zurechtfinden.
Viele Grüße
Willie

Man ist niemals zu alt, um Neues zu lernen.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Fertig:

VW Bus T3 – Mein erster Tourbus

In Bearbeitung:
Chevy G20 Van in 1:25 nach realem Vorbild

Fertige Projekte im Portfolio!

  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 13. Juni 2017, 21:31

Danke Willie und gute Besserung,
Deine Tourenfahrzeug wartet auf den Weiterbau!

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 13. Juni 2017, 21:46

Ist wirklich sehr schön geworden.
Klasse Schiff, würde ich auch gerne bauen...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 13. Juni 2017, 22:12

Servus Franz,
also, ich kann diesen kleinen Bausatz empfehlen, er ist mit rund 90 Euro nicht soooo teuer und man bekommt durchweg alles was man braucht, vor allem viele Gußteile. Überraschungen gab es kaum, das einzige wäre höchstens die Anleitung. Ein paar genaue Zeichnungen und ein etwas übresichtlicherer Takelplan wäre wünschenswert.
Auch der Schiffstyp als solcher ist sehr schön.
Also, wer mal was schnelles, einfaches für so zwischen durch sucht, der macht mit dem Modell keinen Fehlkauf..

70

Mittwoch, 14. Juni 2017, 21:33

Ist ein schönes Schiff geworden. :ok:
Einziges Manko ist, aber das kann ich nicht wirklich beurteilen, die Umsäumung der Segel. Die ist mir persönlich etwas zu HEAVY, zu dominant.
Aber ich merke mir das Modell mal als Übungsobjekt für ein erstes Holzmodell mal vor.

Schön, dass Du es uns gezeigt hast, Danke.
Schöne Grüße
Steffen
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

  • »Radarbaer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Bernhard Mosner

Wohnort: Großbeeren

  • Nachricht senden

71

Mittwoch, 14. Juni 2017, 21:56

Steffen, da gebe ich Dir recht, kann allerdings sagen, dass sie am echten Modell nicht ganz so dominant wirken wie auf den Bildern. Aber man hätte durchaus auch noch dünneren Garn zumindest mal ausprobieren müssen. Na ja, beim nächsten Mal!

Werbung