Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 2. September 2007, 19:14

Chevrolet El Camino 1965

So.....hab mir am Samstag mal einen Chevy gekauft und gleich angefangen zu Bauen.
Ja und heute bin ich schon fast fertig, ich muss nur noch die Karosse lackieren und ein paar Kabel an den Motor kleben.
Hier ersteinmal Bilder:



der Motor im Vergleich zu einem 1:8er


Die mit dem Pinsel bemalten schrauben des Motors


Die Batterie


der Motor nochmal in Pose


Das fast fertige Auto


Hier nocheinmal mit geöffneter Haube


von Hinten


Der Innenraum (leider schlechtes Bild werde es ersetzen)


´Das Auto mit "Campingaufsatz"




Das wars erstmal wieder, Sagt mir eure Meinung zu dem Wagen und vielleicht habt ihr ja auch Farbvorschläge!
MfG Kai! :wink:

2

Sonntag, 2. September 2007, 20:19

RE: Chevrolet El Camino 1965

Hallo Kai,

sieht sehr gut aus. :ok: :ok: :ok:

Ich wäre für eine Metallicfarbe(z.B. Metallicbalu oder Metallicgrün).

Gruß Arne
«Er mag vielleicht ein Mensch sein, aber er kommt von einem anderen Planeten. Oder einer anderen Galaxie.»

(über Michael Phelps)

3

Sonntag, 2. September 2007, 21:08

Hallo Kai,sieht sehr gut aus was du bis jetzt gebaut hast :ok:.Aber mal was anderes,du hast da den 1:8 motor.Ich hab noch die 65er Stingray in 1:8 liegen und frage mich wo da die Zündspule sitzt und überhaupt hab ich da nicht viele bruachbare bilder vom Motorraum.Hast du da evt was?
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

4

Sonntag, 2. September 2007, 21:13

Zitat

Original von Mopped
Hallo Kai,sieht sehr gut aus was du bis jetzt gebaut hast :ok:.Aber mal was anderes,du hast da den 1:8 motor.Ich hab noch die 65er Stingray in 1:8 liegen und frage mich wo da die Zündspule sitzt und überhaupt hab ich da nicht viele bruachbare bilder vom Motorraum.Hast du da evt was?
Gruss,Rudi


Oh man bin wohl net der einziege mit diesem Problemen!
hab keine Ahnung wo die spule ist!und bilder hab ich auch keine man findet zu diesem Auto keine! :nixweis:
Ach ja Hab auch die Stingray.

@all danke nochmal das er euch gefällt das mit dem Metallic grün ist ne gute Idee!
Mfg Kai! :wink:

5

Sonntag, 2. September 2007, 21:58

Musste unbedingt nochmal Bilder reinstellen da ich ein bisschen was gemacht habe:




Zei bilder des innenraums

und nochmal von hinten mit reifen

der helm auf der haube war im bausatzt dabei!

MfG kai! :wink:

6

Montag, 3. September 2007, 09:30

Hilft das oder das hier?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OBa« (3. September 2007, 09:36)


7

Montag, 3. September 2007, 10:29

Hi, :wink:

ne schöne Karre, die man nicht so oft sieht :ok:

Die Innenraumfarbvariante ist zwar Geschmacksache, aber gut gemacht.

Lediglich die Sitze sind ziemlich tief - Siehe Vergleich

Vielleicht kannst du die nochmals entfernen und schräger anstellen mit entsprechenden Unterbau.

Caio, Björn :wink: :wink:
Das (K)Leben ist vielmals zu kurz, um eine Stunde böse zu sein.

Im Bau: PT-117 1:72; Strykers gefummel in 1/144

8

Montag, 3. September 2007, 18:59

Der wagen ist lackiert und ich hoffe das er trocken auch so gut aussieht!
das erste und das dritte bild zeigen die lackoberfläche der Karosse das zweite aber die tatsächliche Farbe des lacks! leider hat die Quallität der bilder durch das verkleinern arg gelitten, so das es jetzt so aussieht als wären kleine kreusel und unebenheitem im lack, werde demnächst aber einen link zum original großen bild reinstellen.
Hier die bilder:







@OBa die bilder helfen sehr danke! :ok:

Neue Bilder gibts wenn die Karosse auf dem Chassis sitzt!
MfG Kai! :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kjcoors« (3. September 2007, 19:01)


9

Montag, 3. September 2007, 19:49

Hallo Kai :wink:,

für das Tempo was Du vorlegst sieht echt sauber gebaut aus.

Die Innenraumfarbe find ich ziemlich heftig sollte aber gut zum Ton der Karosserie passen.


Gruss Peer

10

Montag, 3. September 2007, 21:12

Hab noch mal ne schicht klarlack drauf ganz dünn getzt is die oberfläche perfekt! :ok:
@Peebo warum sehr heftig?
MfG Kai!

11

Montag, 3. September 2007, 21:25

schöne lackierung
passt zu dem wagen dieses blau metallic

insgesamt sagt mir die farbe aber auch zu

12

Dienstag, 4. September 2007, 15:46

hi !

also die lackierung schaut schon mal sehr gut aus !!!

beim innenraum würd ich unbedingt noch mal hand anlegen. also teppich beflocken zb.

leider dürften die türinnenverkleidung ziemlich schlecht von der detailierung sein - aber vielleicht kannst da noch was mit bare metal folie rausholen.

würde auch das instrumentenbrett nochmal überarbeiten. wegen der rundinstrumente - einfach schwarze wasserfarbe reinlaufen lassen - etwas warten bis sie trocken ist u dann mit wattestäbchen die verchromten zeiger u anzeigen wieder frei tupfen.

hoffe der campingaufsatz kommt nicht rauf auf das fahrzeug??? ;)

mfg jürgen

13

Dienstag, 4. September 2007, 15:54

Das Instrumentenbrett ist mit dem Pinsel angemalt das mit der Farbe reinlaufen lassen und nach den trocknen wegpolieren geht da also nicht, und die Türverkleidungen werde ich wenn ich Lust habe nochmal überarbeiten.
@ all danke für die positiven commentare! :ok:
MfG Kai! :wink:

14

Dienstag, 4. September 2007, 16:22

wieso soll das nicht gehen wenn es bemalt ist? oder hast es mit wasserlöslichen farben bemalt? ;)

mfg jürgen

15

Dienstag, 4. September 2007, 16:31

Naja ich habe das mit revell Farbe bemalt aber wenn ich mit einer dunklen Farbe rüber male und das später Abbpoliere bleiben Überreste in der struktur der amaturen! also da wo sie net hin sollen und so genau bin ich mit dem Pinsel dann doch net. werd das ganze aber mal probieren !!!
Mfg Kai! :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kjcoors« (4. September 2007, 16:32)


16

Dienstag, 4. September 2007, 16:42

hi !

will hier ja nicht "klugscheissern" *ggg* - aber die rundinstrumente haben ja normalerweise nur einen chromring - der hintergrund also das ziffernblatt ist ja dunkel - nur die zeiger- -zahlen u der chromring stechen da ab.

- also das geht schon - wie gesagt wasserfarbe rein - etwas warten u dann abtupfen. am besten mal auf einem probestück probieren - wirst sehen funkt schon. besser geht es mit pastellkreiden die kann man auch in wasser auflösen u halten etwas besser.

mfg jürgen

17

Dienstag, 4. September 2007, 16:48

ok danke werd dass mal versuchen! :ok:

Werbung