Sie sind nicht angemeldet.

211

Montag, 26. Juni 2017, 16:03


Was macht denn eigentlich Dein Countach?


Heckpartie kommt grad beisammen. Noch 5 Monate, dann isser fertig.


Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

212

Samstag, 1. Juli 2017, 10:33

82: Der komplette Rumpf wird geglättet, der Kiel, Achter- und Vorsteven angebracht, wobei letzterer bereits Elemente der Galion mit sich bringt.

Beim Vergrößern der Öffnung für den Achtersteven solle man gleich mit testen, ob das Ruder passt und beweglich ist. Man muß wesentlich mehr Material wegschaben als man zuerst denkt.

Im Heckbereich hatte ich einen kleinen Sekundenkleberunfall. Nach dem Lackieren (sehr viel später) wird man den aber nicht mehr sehen. Beruhigend: In der Anleitung hatte der Erbauer des Prototypen offenbar das gleiche Problem an gleicher Stelle.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

213

Freitag, 7. Juli 2017, 18:07



83: (Im Vordergrund) der untere Heckgaleriebalkon wurde zusammengebaut, angepasst und beplankt. Am besten in dieser Reihenfolge, nicht wie ich zusammenbauen, beplanken und anpassen. Ich mußte relativ viel Material entfernen, bis der Balkon passte, im Nachhinein wurde es dann zu viel, da muß ich beim Befestigen später wieder was dranbasteln und neubeplanken. Erstmal lasse ich den so, die in der Anleitung angegebene Position (10cm unter Geschützreihe 2) ist nämlich falsch und wird später revidiert.

Im Hintergrund: Das erste Berg- oder Barkholz ist angebracht. Die dienten als eine Art Fender gegen Stöße beim Anlegen oder Längsseitsgehen. Was ich gestern im Mitternachtsdunkel nicht gesehen habe, ist das der vordere Abschnitt sich teils nach oben verzogen hat. Ist die Frage ob ich den nochmal abbekomme ohne das restliche Schiff zu beschädigen. Positiv: Die Bergholz-leisten lassen sich nass mit einer Plankenschere wunderbar und ohne Bruch formen. Im Nassen Zustand ist das Holz elastisch genug, daß sogar die "Schnitte" der Schere größtenteils unsichtbar werden.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

214

Sonntag, 9. Juli 2017, 17:25

Hallo Michael,
habe mir gerade den kompletten BB gegönnt - so zur Entspannung am Sonntag - gefällt mir Deine Soleil - schön beplankt. :thumbsup: zudem ein sehr informativer BB, der ebenfalls zu unterhalten weiss - weiter so. :dafür:
LG Martin :wink:

215

Mittwoch, 12. Juli 2017, 21:29

Danke Martin, freut mich, wenn der Thread Spaß macht :-)



84: Zwei weitere Berghölzer pro Seite werden angebracht und der Galionsschnabel vervollständigt.
Lose eingehängt hier die oberen und mittleren Heckgalerieböden. Diesmal hab ich gelernt und zumindest den mittleren noch nicht beplankt. Das hole ich nach, wenn die Böden tatsächlich montiert werden.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

216

Donnerstag, 13. Juli 2017, 07:12

Sehr schön geworden.

Eine Sache habe ich aber. Die Berghölzer sehen aus wie auf Stoß zusammen gesetzt. Schöner wäre gewesen sie zu verzahnen. Da Du ja im Vorfeld geschrieben hast daß Du genau nach Anleitung baust soll das wohl so sein. Hier wäre an den Hersteller gerichtet eine Info wie es besser ist angebracht.


Trotzdem, sehr schön und sauber.


LG Patrick

217

Donnerstag, 13. Juli 2017, 09:34

Yup, hier ging es erstmal darum, die Leisten überhaupt in einer relativ gefälligen Linie auf die Kuh zu bekommen. Das war jetzt so schon schwierig genug, auch ohne mich jetzt noch mit Schaftung, Diagonalverbindung etc. auseinandersetzen zu müssen. :D Später wenn das Teil in Lack ersäuft ist, sieht man den Übergang eh nicht mehr richtig. Man hat immer gewisse Abstriche, was historische Korrektheit betrifft, wenn man nicht gleich Scratch baut, umsomehr bei Sammelwerken, umso mehr bei OcCre. Dieses erste Schiff ist quasi erstmal ein Trainingsstück zum Erlernen der Grundlagen für mich. :-)
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

218

Samstag, 15. Juli 2017, 10:22



Soleil Royal 85: Nicht viel zu tun diesmal, aber dafür extrem fuddelig. Für das Ruder wurde ein Scharnier gebastelt und dann beides am Schiff installiert. Da ich von Anfang an das Loch für den oberen Teil des Ruders etwas größer gemacht habe als instruiert, ist die ganze Chose auch beweglich.

Fun Fact: Zur Zeit der Soleil Royal waren diese tollen Steuerräder, die man aus jedem Historienfilm kennt, noch nicht erfunden. Da Ruderblatt geht durch den Schiffsrumpf durch bis in einen der oberen Decksaufbauten, wo ein paar arme Schweine das Schiff mit einer langen Quer-Stange lenken.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

219

Samstag, 15. Juli 2017, 22:13

Hallo,

ich hätte die Scharniere noch brüniert oder schwarz lackiert und dann mit Graphitpulver behandelt, so sieht das irgend wie etwas unrealistisch aus :nixweis:

Sorry aber trotzdem liebe Grüsse
Oliver

220

Mittwoch, 19. Juli 2017, 18:59

Wenn du Realismus suchst, biste bei diesem Bausatz aber auch falsch :lol: Bei dem gehts darum, daß die Chose hübsch aussieht für Otto Normal. Würde man das Teil realistisch bauen wollen, könnte man es in die Tonne kloppen und neu beginnen. :D



Soleil Royal 86: Diesmal wurde an mehreren Fronten gearbeitet. Ein weiteres Bergholz wurde verlegt, an den Enden der Decks werden die Fundamente für die Relings angebracht und am Bug die Ankerklüsen gebastelt.

Letzteres ist nicht ohne, bei mir ging das so 3-4 mal schief, bis ich den richtigen Weg gefunden hatte. Mit 1,2mm aufbohren, dann mit jeweils 0,2mm mehr erweitern bis 3mm, dazwischen immer mal wieder frischen Sekundenkleber in den Hohlraum geben damit es die beiden feinen Holzplättchen nicht auseinander oder vom Rumpf reißt. Mit den Bohrern keine vollständige Umdrehung sondern in Dritteldrehungen vor und zurück langsam das Loch "aufschaben".
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 246

Realname: Hans M.

Wohnort: Halle/Saale

  • Nachricht senden

221

Donnerstag, 20. Juli 2017, 02:10

Das Anfertigen der Ankerklüsen sehr gut erklärt. :smilie:
Ist im Privat-Lexikon "Tipp`s und Trick´s" notiert.
Danke :) :) :)

Grüße
Hans
Freude ist die Emotion, die Menschen miteinander verbindet :) :) :tanz:

222

Donnerstag, 20. Juli 2017, 19:37

Gerne, das war der erste Moment, wo ich kurz davor war, das Teil vom Balkon zu werfen. Aber alles gut.



Soleil Royal 87: Das ging jetzt mal überraschend schnell. Die Kattbalken werden gefertigt und angebracht.
Die haben leider nix mit Katzen zu tun, sondern hierdurch verlaufen die Taue, die das untere Ende des Anker fixieren, wenn er nicht gebraucht wird. Wenn es doch was mit Katzen zu tun hat, wär ich über eine Info meiner nautischen Freunde glücklich.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

223

Donnerstag, 20. Juli 2017, 20:31

Diese Balken schmückte bei einigen Schiffen an der vorderen Stirnseite ein Raubtier(Katzen)kopf.
Vielleicht kommt der Begriff daher. Ich weiß es aber nicht sicher.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

224

Samstag, 22. Juli 2017, 15:43

Hallo Michael,
sehr schöne Fortschritte und auchsauber gebaut - auch finde ich die Idee mit Aufschaben der Ankerklüsen ziemlich gewitzt, :ok:
übrigens: - Klugscheissermodus an- die Querstange zum Steuern nennt sich Kolderstock :baeh: - Klugscheissermodus aus-
Weiter so, macht spass Dir zu zusehen :)
LG Martin ;)

Beiträge: 3 586

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

225

Sonntag, 23. Juli 2017, 07:32

Sehr saubere Bauweise!

226

Sonntag, 23. Juli 2017, 16:43

Danke Martin, mir wollte dieses Wort als nicht einfallen.



88: 4 Knechte werden gefertigt und zusammen mit den meisten der vor einigen Monaten gebauten Betinge und Nagelbänke um Fock- und Großmast platziert.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

227

Montag, 24. Juli 2017, 10:45

Klasse Arbeit :respekt:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





228

Montag, 24. Juli 2017, 16:09

Zitat

Diese Balken schmückte bei einigen Schiffen an der vorderen Stirnseite ein Raubtier(Katzen)kopf.

Vielleicht kommt der Begriff daher. Ich weiß es aber nicht sicher.
Stimmt, kommt daher :ok: . Im Englischen heißen sie daher bezeichnenderweise Catheads.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



229

Dienstag, 25. Juli 2017, 11:26



89: Keine große Geschichte aber dafür fummelig. Die Latrinen werden diesmal gebaut. Vorne seitlich versetzt am Bugsprietdeck angebracht wird von hier ins Meer geschissen. Passend zum Status des Flaggschiffs der Atlantikflotte ist dies die Luxusausführung als sichtgeschützte Kabine, andernorts hat man nicht viel mehr als nen Balken. Feuer Frei!​
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

230

Dienstag, 25. Juli 2017, 16:49

Schöne Fortschritte,
so "Kleinzeug" frisst nunmal ungeheuer viel Zeit - sieht aber auch echt schön aus. :thumbsup:

231

Dienstag, 25. Juli 2017, 19:48

Cathead stimmt wie Chris sagt, bei den Engländern war da lange ein Katzenkopf, später dann ein achtzackiger Stern. Bei den Franzosen eher nix oder ein Engelchen - Sind halt ein friedfertigeres Völkchen die Franzmänner ;-)

Toll gebaut!

XXXDAn
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

232

Samstag, 29. Juli 2017, 01:07

Danke allerseits.



90: Das Galionsdeck wird mit Grätings ausgestattet (sehr undankbare Aufgabe, da die Grätings beim Zuschneiden überall brechen, außer da, wo sie sollen).

Aus 2x2mm und 1x4mm Leisten werden 20 Trittbretter gefertigt und am Bugschott angebracht.
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

233

Samstag, 29. Juli 2017, 06:15

Guten Morgen Michael

Saubere Arbeit, die Galionsgräting ist Dir Super gelungen. :respekt:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

234

Mittwoch, 2. August 2017, 09:14

Danke Sergio.



91: 30 Stückpfortendeckel und 8 Poller werden angefertigt. Das Galeriedeck wird angebracht.

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

235

Mittwoch, 2. August 2017, 20:29

Hallo Michael,
die Fortschritte wissen zu gefallen. :ok:

236

Montag, 7. August 2017, 09:46

Danke Martin :-)

92: 10 weitere Stückpfortendeckel wurden gebaut, 2 Fässer bemalt, die vor 60 Bauphasen geliefert und dann wohl vergessen wurden und Niedergänge zwischen Gangborden und Oberdeck verlegt.a

Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Beiträge: 858

Realname: Martin

Wohnort: Wiesloch bei Heidelberg

  • Nachricht senden

237

Mittwoch, 9. August 2017, 21:24

Hübsch, hübsch - weiter so. :ok:

238

Mittwoch, 9. August 2017, 23:10

Guten Abend,

ich will ja eigentlich nicht nörgeln aber Deine Grätings kommen mir einfach zu grob vor, da passen die "Löcher" zu den "Leisten" einfach nicht zusammen, die Proportionen szimmen nicht, die Löcher sind zu gross, da wäre jeder mit dem Fuss reingerutscht ;(

LG
Oliver

239

Mittwoch, 9. August 2017, 23:36

Sehr schön und sauber geworden. Handwerklich top! :ok:

@Oliver

Wie Michael schon einmal im BB schrieb hält er sich zu 100% an die Baukasten bzw. Abobausatz und nimmt eben das Material was dort vorgesehen ist. Die Grätings sind wirklich etwas groß, da sollte der Hersteller mal nachbessern.


LG Patrick

240

Donnerstag, 10. August 2017, 18:35

Die Grätings sind sehr oft ein Problem bei vielen Bausätzen, das stimmt. Sei es nun Artesania Latina oder OcCre, der Maßstab der Grätings stimmt so gut wie nie. Mich persönlich stört das jetzt nicht, gerade bei einem Bausatz, der so viele andere unkorrekte Punkte hat wie dieser, solang das Ergebnis für mich hübsch ist. Letzten Endes bleibt einem, will man korrekt sein, nur der Scratchbau, aber da fehlen mir noch ein paar Jährchen Erfahrung :-)
Im Bau:

HMS Victory 1:84 (DeAgo) 15,8% | HMS Victory Querschnitt 1:72 (DeAgo) 63% | Schlachtschiff Bismarck 1:200 (Hachette) 15% | Soleil Royal 1:70 (DeAgo) 16,4%
Citroen 2CV 1:8 (DeAgo) 56% | Lamborghini Countach 1:8 (DeAgo) 45%
Panzerkampfwagen VI Tiger 1:16 (Hachette) 8,5% | Grumman F14-D Super Tomcat 1:32 (Hachette) 27,5%
JNR Class D51 1:24 (DeAgo) 64% | Bayerische S 3/6 1:32 (Eaglemoss/OcCre) 20%

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Werbung