. Soweit, so gut.
:
! Bei dieser Fülle von Antworten (bei fast 150 Klicks) muss ich mich echt erstmal durcharbeiten, wer hätte gedacht, dass es gleich soviele brauchbare Tipps gibt...
. Das sind in der Tat brauchbare Links!
Puh! Bei dieser Fülle von Antworten (bei fast 150 Klicks) muss ich mich echt erstmal durcharbeiten, wer hätte gedacht, dass es gleich soviele brauchbare Tipps gibt...
. Allerdings haben viele ja sehr schöne Ergebnisse, wissen also, worauf es in der Praxis ankommt. Aber mal abwarten, vielleicht lässt sich ja doch noch jemand "in die Karten gucken" bzw. hilft mit seinem Fachwissen und Erfahrungen...
Ich tendiere ja zu einer Plankenbiegezange. Ich habe hierzu ein Tutorial bei YT gesehen, das sah vielversprechend aus, die Leisten bleiben trocken und es geht sehr viel schneller. Außerdem muss man keinen regelrechten Waschzuber mit heißem wasser in der Wohnung aufstellen, um die Leisten komplett zu wässern und auch nicht hunderte von Bockwürstchen verspeisen, nur, um an die Dosen zum Aufspannen der Leisten beim Trocknen zu kommen (Tipp aus der Fachliteratur/ P. Holz ). Röler hatte diese Zange als sein "geliebtes Powertool" seinerzeit für den Bau seiner Sovy (den er ja leider in den Tiefschlaf verlegt hat
) vorgestellt und verwendet, das Ergebnis war bockstaaaaarck
!!
und sie sind wunderbar stabil
) und lasse sie trocknen. Das ist der Teil, der um den Bug kommt. Ein 1-2 minütiges Eintauchen in Wasser kurz vor der Montage macht sie dann wunderbar flexibel. wenn der Teil fertig ist, halte ich die Leiste an, kürze sie auf entsprechende Länge und wässere den hinteren Teil (je nachdem, wie weich sie sein soll, über mehrere Stunden). Kurz abwischen und schon kann man die ganze Leiste wunderbar leicht um den Rumpf herumlegen.
Zitat
Von dieser Plankenbiegezange habe ich aber auch schon viel schlechtes gehört, weil sie eigentlich nur Kerben in die Leiste drückt und damit die Bruchgefahr stark erhöht. Aber wie gesagt, nur gehört, probiert habe ich es noch nicht.
Ich will damit sagen, dass einem guten Bausatz neben einem vernünftigen Spantenriss, auch ein ordentlicher Beplankungsplan beigelegt ist.


- Du auch?
. Dürfte ich Dich -falls ich mal wirklich im Schilf stehe- per PN um S.O.S anfunken? Das wäre prima! Dafür darfst Du -falls Bedarf- auch gern Takelagefragen stellen, vielleicht kann ich mich ja so revanchieren...?
.

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH