Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. August 2017, 00:05

Spachtel für 'Kratzer'

Hallo,

ich habe bei meinem aktuellen Projekt zum ersten Mal die Sicken mit einer Reißnadel bzw. dem Scriber von Tamiya nachgezogen. Wie immer, wenn man etwas zum ersten Mal macht, passieren Fehler und so gabe ich nun an der ein oder anderen Stelle Kratzer, wo ich abgerutscht bin. Diese sind meist relativ oberflächlich, aber ich glaube dich zu tief, um sie einfach rauszuschleifen. Nun habe ich den Thread weiter oben nach geeigneten Spachtelmassen durchsucht, aber nix wirklich passendes gefunden. Deshalb nun meine Frage: Womit spachtelt Ihr solche Kratzer, meist nur wenige Millimeter lang? Bin für alle Tipps zu haben!
Ich danke Euch schon mal :ok:

Grüße aus Berlin,

Peter
Grüße aus der Hauptstadt
Peter

Fertig: Ferrari F430 SpiderFerrari 360 Spider250 GT California
Akt. Baubericht

Beiträge: 77

Realname: Alfred

Wohnort: WIEN, Österreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. August 2017, 07:02

Hallo
Gießastreste oder Reste von Evergreen Profilen in dünnflüssigen Kleber Tamiy Extra Thin auflösen bis eine dickflüssige Masse ensteht. Die Kratzer mit diese Masse auffüllen und nach 24 Std Trockenzeit verschleifen.
Eine brauchbare Variante ist auch dickflüssiger Superkleber.

Viel Erfolg
Alfred
www.modellbaufreunde.at

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

3

Montag, 7. August 2017, 15:49

Howdy Peter :wink:,

die von Alfred beschriebene Methode ergibt dann die oft zitierte "GAP" Giesastpampe. Funktioniert übrigens auch mit Revell Contacta Professionell, aber auch mit Ethylacetat. Hauptsache der Klebstoff löst den Kunststoff an, bzw. auf.

So long

Matze

4

Montag, 7. August 2017, 17:12

Danke Alfred, danke Matze!

Also GAP - war mir nicht sicher, ob das nicht zu 'grob' ist! Ich probiers mal!
Grüße aus der Hauptstadt
Peter

Fertig: Ferrari F430 SpiderFerrari 360 Spider250 GT California
Akt. Baubericht

Werbung