Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ich werde den aber jetzt so beibehalten, weil ich jetzt schon langsam meinen Weg bestimmen muss. Fange ich jetzt an ständig Treuhandsfertigkeiten zu liefern, artet mein erstes (Plastik)Modell auch in die Geschichte anno 2400.
Ich werde einiges korrigieren, aber "nicht" alles. Verzeiht mir, falls ich jetzt dort den Wind aus den Segeln nehme. Aber ich "übe* ja noch.
jo-ho! So in etwa habe ich es auch getan, weil die richtigen Arbeiten erledigt man ja durch das Schleifen. Momentan bereiten mir aber die Plankenstöße arge Probleme. In den Bereichen wo ich jetzt gespachtelt habe, habe ich natürlich auch diese leicht übergespachtelt. Oft habe ich es dann zwar entfernen können, aber in anderen Bereichen wäre mir dann woanders wieder zuviel abhanden gekommen. Ich muss von daher mir jetzt Gedanken machen, wie ich nachher diese wieder "beschleifen" kann bzw. sie wieder herzaubern kann.Mahlzeit!
Einen Spachtel zum spachteln habe ich gar nicht, ich nehme dafür meist Reststücke Plastiksheet, kann man dann gleich auf Kontur schneiden bzw schleifen. Oder Verpackungsmüll, oder was mir sonst so in die Finger kommt...
jo-ho!
Dat kriege ich aber auch noch gewuppt. An den spitzförmigen Bug- und Vordersteven sieht man durchaus schon. Allerdings zweifle ich noch. Optisch wäre mir ein gerade aus spitzförmiger Bug- und Vorderstevenbereiche lieber, als das Flacheisen Peter. Ich poste später nochmal zwei Varianten aus Archivbildern der Corvette.
jo-ho!
Meine Ansprüche sind echt hoch.
jo-ho!
Wenn dem so ist, dann komme ich gewaltig schnell weiter mit dem Krämpel auf´n Tisch...
jo-ho!
Ich habe zwar schon ordentlich aufspachteln können, aber die "alte" Spachtelmasse ist nur verdammt mühsam zu schleifen. Ich muss mir auch noch neues Schleifpapier holen, weil das Schleifen ordentlich Papier verbraucht!
Wie auch immer, Schiffchen steht in der Werft und wurde auch schon für die Genauigkeit zum Schleifen, einmal geairbrusht. Schiffchen sieht jetzt aus wie ein Stinktier.
jo-ho!
jo-ho!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH