Sie sind nicht angemeldet.

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

361

Mittwoch, 1. November 2017, 23:58

Ich habe die Teile, wie auch dieser Ausleger am Heck,
exakt nach den Bauplänen gefertigt. Ob das Ding wirklich
so lang war, keine Ahnung.
Ebensowenig kenne ich die Funktion, gehe aber davon aus,
daß sich dies bei der Takelung mir (hoffentlich) erschließt.
Aber ich denke der Chris kann uns aufklären...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





362

Donnerstag, 2. November 2017, 13:43

Hi Franz! :wink:
Macht er:
Der
achterliche Schotausleger war dazu da, wenn aufgrund der
Schiffsgeometrie das hintere Schothorn des Besansegels nicht schräg nach
hinten geführt werden konnte, also, wenn der Rumpf dafür zu kurz bzw.
der Besanmast zu weit achtern lag. Durch den Auslager wurde der
Ansatzpunkt der Schot somit nach außenbord verlegt. Dies war vor allem
auch oft dann der Fall, wenn zwei lateinergetakelte Masten vorhanden
waren, der eigentliche Besanmast (an dritter Stelle) und der sogenannte
Bonaventuramast (an vierter Stelle, wörtlich übersetzt der "gute Winde
Mast"). Er war aber auch häufig bei einfachem Besanmast zu finden, wie
gesagt immer dann, wenn das Schothorn des Besansegels zu weit achtern
lag. Aber eben nur soweit, dass eine effiziente Anbringung der
Schotführung möglich war. Dazu brauchte es zumeist jedoch nicht so ein
"Riesenspargel" wie Artesania das vorsieht... das ging ja auch auf die
Stabilität, je länger er wurde, trotz Abspannung mittels Geeren.

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

363

Donnerstag, 2. November 2017, 18:07

Also rätst Du mir dat Ding zu kürzen, werde dann etwas
ein Drittel weg nehmen.

Dem Sergio ist aufgefallen, dass ich den Ankerstock falsch rum
montiert habe, das gerade Teil muss nach oben.
Weiß einer warum das so ist???
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





364

Donnerstag, 2. November 2017, 18:32

Zitat

Also rätst Du mir dat Ding zu kürzen,
Raten nicht, Du musst das ja letztlich entscheiden. Ich kann Dir nur sagen, wie ich es machen würde: Und ja, ich würde kürzen. Ein Drittel erscheint mir persönlich sehr viel realistischer. :thumbsup:
Vielleicht machen wir hier dann doch nochmal im Kreise der illustren Kollegen ein Voting, falls Du Dir noch unsicher sein solltest. Beschnitten ist schließlich beschnitten... :S

Zitat

Weiß einer warum das so ist???
Nö. Design? :nixweis: :grins:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



365

Donnerstag, 2. November 2017, 19:20

Hallo Franz,

Man kann jetzt schon erkennen, dass deine Galeone ein schönes modell wird. :ok:
Bevor du den Ausleger kürzt, würde ich eine Probe mit der Rahe und Besansegel machen, nicht dass es dann doch zu kurz wird. :S

Ich habe da noch eine Frage an dich: Die Ketten für die Püttingeisen, lagen die dem Bausatz bei oder hast du die zusätzlich gekauft?

Viele Grüße,
Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

366

Donnerstag, 2. November 2017, 20:10

Hallo Heiko,

Danke für Dein Lob.
Die Kette für die Püttingseisen war dabei.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

367

Freitag, 3. November 2017, 11:07

Guten Morgen liebe Freunde,

Blinderah und Besanrute gefertigt, Ankerstöcke geändert...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





368

Freitag, 3. November 2017, 12:15

Hallo Franz, fleißig fleißig und toll gemacht.
Gruß Frank

369

Freitag, 3. November 2017, 12:22

Ja Franz,

das mit den Ankerstöcken haben wohl alle übersehen.

Bist Du von alleine drauf gekommen, oder wer hat die Initialzündung zur Änderung gegeben?

Kleine Ursache mit großer Wirkung (jedenfalls für den, der es weiß).

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

370

Freitag, 3. November 2017, 13:38

Danke Frank...
Hallo Ray, es hatten nicht alle übersehen, Sergio hat es
gemerkt und mich darauf hingewesen. Außer "Design" habe
ich jedoch immer noch keinen Grund gefunden, warum
das so sein muss...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





371

Freitag, 3. November 2017, 14:01

Zitat

Außer "Design" habe

ich jedoch immer noch keinen Grund gefunden, warum

das so sein muss...
Ich habe nur eine Vermutung: Da der Stock sehr stabil sitzen sollte, hat man diesen auf der Unterseite zur Mitte hin eben verbreitert, damit er mehr Anliegefläche am und um den Ankerschaft hat. Meistens war der Stock ja aus mehrerenn Teilen zusammengesetzt befestigt. Aber das ist jetzt echt nur eine Vermutung meinerseits... :idee: :nixweis:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

372

Freitag, 3. November 2017, 15:18

Hi Chris,

Deine Vermutung ist zwar einleuchtend, sagt aber nicht darüber
aus, warum oben gerade und unten gebogen, für die Stabilität
könnte es auch umgekehrt sein.
Wahrscheinlich hat die einer so gebaut und alle anderen haben es
so nachgemacht...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





373

Freitag, 3. November 2017, 15:39

Hallo,

Vielleicht bessere Strömungseigenschaften, wodurch er stabiler sinkt und nicht ins Taumeln kommt.

Nur so eine Idee...

Grüße
Dany
Im Bau: Halve Maen

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

374

Freitag, 3. November 2017, 16:54

Hi Dany,

kann ich mir bei dem Gewicht, den diese Anker hatten,
eigentlich nicht vorstellen.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

375

Mittwoch, 8. November 2017, 11:42

Guten Tag liebe Modellbauer,

Weiter ging es mit den Wanten -
erst einen Abstandhalter für die
Jungfern gebaut,
links die Bausatzvariante, rechts meine Version...



Wanten Fockmast und Fockstag angebracht...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





376

Donnerstag, 9. November 2017, 11:54

Huuui Franzl,

wie geht es dir? Schöne Arbeit, hast du überhaupt noch Platz genug?! Ich bin ja auf die Takelung wieder gespannt! :D Kann es angehen, dass deine Farbe sehr glänzend ist? Also auf den Fotos wirkt es wieder ziemlich so.
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

377

Donnerstag, 9. November 2017, 15:55

Hallo Rene,

schön Dich zu sehen.
Das täuscht auf den Fotos, ist Mattlack drauf und der
ist auch wirklich matt.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





378

Donnerstag, 9. November 2017, 16:26

Da hast du wohl das gleiche Problem! Die Fotos von meiner Sinagot, aber auch von der Perle glänzen auch immer sehr stark. Das nervt mich perönlich ein bisschen, weil das die Foto bzw. den Eindruck echt täuscht. Ich probiere am Wochenende mal mit meiner Spiegelreflex Fotos zu machen, muss nur schauen, wie ich die einstelle. Bin da nicht so der NERD... :D

Ich freue mich auch wieder endlich Zeit zu haben. Freu mich auch wieder am Wochenende ausgiebig meine Zeit nutzen zu können... es verstaubt schon alles im Keller. :)
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

Beiträge: 3 464

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

379

Donnerstag, 9. November 2017, 17:54

Ach Franz
Willst Du zum Modell-Schnellbauer werden?
Das Foto Shooting hat wohl zu lange gedauert... sodass Dein „Regieseur“ im Hintergrund ein Nickerchen abhält :thumbsup:
Gut Ding braucht Weile... schön gemacht :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

380

Donnerstag, 9. November 2017, 19:31

Mahlzeit!
. sodass Dein „Regieseur“ im Hintergrund ein Nickerchen abhält

Ist doch schön, wie uns beiläufig das "Umfeld Franz" vorgestellt wird, erst der Hausgeist, dann die Regierung..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

381

Donnerstag, 9. November 2017, 19:42

Hallo Turbo! :D
In Windeseile hast Du schon wieder ein Schiff fast fertiggestellt.
Sieht sehr gut aus und ich kann mich für den Rest nur hinten anstellen beim zuschauen, aber ich bin jetzt wieder da.
Schön, dass Du so viel Spaß hast am Bauen. :ok:


LG Heinz
Leute hetzt euch nicht ab, ihr kommt noch früh genug zu spät! ;)


Fertig: Golden Star, Seehexe,

382

Freitag, 10. November 2017, 15:29

Hallo Franz

Sieht Gut aus, :ok: :ok: :ok: :ok: Du wirst die Webleinen sicher noch vor mir dran haben. :abhau:

LG
Sergio
In der Werft : Revenge 1577
Fertig : Avalon

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

383

Freitag, 10. November 2017, 16:03

Vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Z. Zt. geht es bei mir auch langsamer, die Wante halten auf
und machen kaum Spaß, aber es nuss ja gemacht werden.
Also es wird schon noch ein Weilchen dauern bis das Schiffchen
die Werft verlässt.
Freue mich besonders, dass wir wieder fast vollzählig sind,
wieder gleich mehr Leben inne Bude.
Sergio ich glaube nicht, dass ich die Webleinen vor Dir dran habe...
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Beiträge: 917

Realname: Steffen

Wohnort: klostermansfeld

  • Nachricht senden

384

Freitag, 10. November 2017, 18:35

Hallo Franz
Du näherst dich ja mit Riesenschritten dem Bauende.Die Wantenspannen und Webleinen anbringen war auch nicht so mein Ding,aber Durchhalten heißt die Parole.Ich Erwarte mit Spannung das Endprodukt,aber ein bisserl hast ja noch zu tun.
Freu mich auf dein nächstes Projekt ,haste schon was bestimmtes im sinn,bin dann auf jeden Fall wieder dabei.
Gruß Steffen
:respekt: :ok:
DAS KANNSTE

SCHON SO MACHEN

ABER DANN ISSES HALT

KACKE




Fertig : Peregrine Galley /Sergal , Halifax /Constructo ,Astrolabe /Mantua
Im Bau: Golden Hind / Scratch nach Hoeckel

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

385

Sonntag, 12. November 2017, 03:09

Danke Steffen,

Wanten Großmast und Großstag gesetzt...



:wink:
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





386

Sonntag, 12. November 2017, 10:55

Hallo Franz,
tolles Modell, das du da baust. Vor allem finde ich die Farben gut gelungen !

Jürgen
In Bau: HMS Pegasus

387

Sonntag, 12. November 2017, 11:51

Hallo Franz,

Das sieht sehr gut aus. Ich schätze, deine Galeone ist ja dann auch bald fertig.
Sind bei deinem Modell noch die Puttingwanten der Marsen vorgesehen?
Über dein Bautempo bin ich immer wieder erstaunt. Und dann in dieser tollen Qualität. :ok:

Viele Grüße,
Heiko

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

388

Sonntag, 12. November 2017, 13:13

Danke, aber zuviel des Lobes...
Ja, Bei Groß- und Fockmast kommen oben noch
Wanten.
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





389

Montag, 13. November 2017, 19:19

Hey Franzl...

ich sage nur hallo und lobe diesmal nicht... :lol: Zuviel Lob nech?! :D
LittleSmiet :party: jo-ho!
Im Bau: Die Black Pearl Im Bau: Sinagot Im Bau: Flower Class Corvette

  • »frajo2008« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 344

Realname: Franz Holzhauser

Wohnort: Bad Hönningen

  • Nachricht senden

390

Montag, 13. November 2017, 20:30

Hallo René,

ei guuuude wie?
der Franz :abhau:


im Bau: Nao Victoria 1:50





Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Verwendete Tags

San Francisco, spanische Galeone

Werbung