Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Danke für deine Antwort.
Dann habe ich ja letztens, auf gut Glück, die richtige Farbe gekauft
Lernen durch Mißerfolg!
Mein Erstling in der Galerie:
F4U-1A
Ob es genau die richtige ist möchte ich nicht beschwören. Hab die mit dem Besitzer vom Modellbauladen nach Auge ausgesucht.
Beste Grüße aus Varel!
P 38
...ich habe noch eine P38 Lightning 1:72 von Acedemy. Bin mal auf die Qualität des Bausatzes gespannt...
Gelobt sei was hart macht!
Ich muss sagen, dass ich mittlerweile schon relativ zufrieden mit dem Bausatz bin. Aber als blutiger Anfänger, was du ja keinesfalls bist, ist dieser hier nicht zu empfehlen. Das Endergebnis zählt denke ich mir. Und das wird in diesem Falle schon.
Beste Grüße aus Varel!
Bausatz
...Du meinst der Bausatz von Academy ist nichts?
Gelobt sei was hart macht!
Nein, das wollte ich damit nicht sagen. Kann das garnicht beurteilen. Kann nur von dem :48er Bausatz sprechen. Dieser hat mir Kopfzerbrechen wegen der Passgenauigkeit gemacht was die Motorgondeln angeht. Mit bisl Mühe und Geduld ging das aber am Ende sehr gut und das Ergebnis kann denke ich überzeugen. Zumindest hoffe ich das. Grundsätzlich finde ich diesen Bausatz sehr gut, zumal sehr viel Detail aus Kunststoffteilen heraus geholt wurde.
Beste Grüße aus Varel!
Vorschau:
Heute werde ich wohl die Fahrwerksschächte abkleben, neu grundieren und von innen mit Alu lackieren. Gleiches für das Innenleben, also Fahrwerksbeine etc. Auch die Klappen werden geduscht. Je nachdem wann ich dazu komme erfolgt auch der Zusammenbau.
Beste Grüße aus Varel!
So, Fahrwerk ist von innen Versilbert. Zwei Drittel des Fahrerwerkes ist verbaut. Musste vorn eine strebe "scratchen" (Musste nur ein gleich dünnes Teil im Schrott finden, richtige Länge schneiden und einkleben, deshalb in ""). Das Teil war beim heraustrennen aus dem spritzling in 2 Teile gebrochen. Fotos kommen wenn das Fahrwerk ganz verbaut ist. Ach ja.... aktueller standtest Weißt auf einen tailsitter hin. Weiß noch nicht wie ich das lösen soll.

Dachte ich hätte genug Gewicht in die Schnauze gestopft. Für Ideen bin ich also offen. Meine: versuchen Bleikugeln hinter die Frontarmatur zu bekommen. Aber glaube dabei breche ich alles kaputt.
So, Jetzt erst mal
. Hatte erst eine Mahlzeit heute, Jetzt hab ich schmacht.
Beste Grüße aus Varel!
Servus
Versuch über das Bugfahrwerk nach vorne zu kommen... Aufbohren, Blei mit Sekundenkleber rein... mit dünnem Sheet wieder zu...fertig
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Danke für den Rat. Probiere ich so. Vielleicht passt es aber doch über das Cockpit. Morgen gucken. Muss aber sagen, dass diesmal im Endspurt meine Konzentration nach lässt. Erst die tailsitter Story, Dann das gebrochene Teil, Heute hab ich dann die Fahrwerksbeine angepinselt und im Nachhinein war alles voll mit Farbspritzern um den fahrwerksschacht. Kp wie ich das angestellt habe. Jetzt muss ich morgen zu all dem anderen übel durch Schusseligkeit auch noch vorsichtig versuchen die Tragflächen mit ganz feinen Schleifpads ab zu schleifen. Denke ich mache morgen mal eine kreative pause und schmeiße mal wieder die Xbox one an und zocke eine kurze runde oder schaue einfach nur fern. Ist gerade irgendwie wie stundenlang im Stau stehen. Man wird doof dabei und würgt das Auto ständig ab obwohl das Ende endlich in Sicht ist.
Beste Grüße aus Varel!
Ich werde zum Ende auch immer langsamer. Die Angst, jetzt noch was zu versauen, ist riesig. Und wenn tatsächlich was passiert, dauert das Beheben noch länger. Mal ne kurze Schaffenspause kann da bestimmt Wunder wirken. Sie fliegt dir ja nicht weg
Lernen durch Mißerfolg!
Mein Erstling in der Galerie:
F4U-1A
Schade eigentlich. Aber wie auch... Ohne Propeller. ;-) hoffe nur bekomme das behoben. Neu Lacken will ich nicht. Gefällt mir so.
Beste Grüße aus Varel!
So, 'n Stündchen an der Xbox gewesen, da bekam ich dann Lust weiter zu machen. Fahrwerksklappen sind lackiert, vordere Klappe angebracht. Ganz OK geworden. Aussentanks habe ich grundiert. Morgen noch die Abgasanlage und Kanonen dran, und eine Antenne glaube ich, Dann bin ich bereit für die erste Klarlack Schicht sowie washing mit Ölfarben.
Tailsitter löse ich übrigens, Inden ich mir eine Bodenplatte besorge und vielleicht ein Piloten oder Mechaniker Set und irgendwelchen Krempel der so auf einem airfield rum liegt. Flieger wird dann halt fest verklebt, Display case rum und ab auf meinen Schreibtisch in der Firma.
Morgen gibt es dann Bilder vom aktuellen Stand.
Beste Grüße aus Varel!
So, Fahrwerk komplett dran, klappen passen nicht gut. Auspuff und Turbo lackiert. Fehlen nur noch die Kanonen und die Tanks. Räder müssen noch schwarz. Bin gut zufrieden. Sobald das alles erledigt ist kann Klarlack drauf und dann geht es an die Decals. Muss noch schauen wie ich die am besten an den ausgeglichenen Lack anpassen kann. Denke aber verblenden mit Ölfarben und/oder trocken malen. Hier Vorschaubilder, Rest morgen vom Rechner in besserer Qualität.
Beste Grüße aus Varel!
Servus Markus,
Sieht schon gut aus ....
Ich würde das Fahrwerk weniger silbern.... Google mal ... ist schon Alu, aber eben nicht poliert.
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Moin Gustav,
Denke das relativiert sich beim altern und matt Lack. Hab leider Revell Alu genommen und das wird mit Pinsel sehr glänzend. Ist mir auch aufgefallen. Das Alu von Amo of mig was im Fahrwerk verwendet wurde ist da besser. Naja... altern und mattlack wird es richten denke ich. Ansonsten nochmal drybrush mit schwarz, denke das wird auch einiges ausmachen. Hoffe ich komme heute etwas weiter, meine Frau liegt flach.
Beste Grüße aus Varel!
Hier ist leider erstmal bis Dienstag pause. Klarlack ist drauf, wollte gerade mit den decals anfangen. Naja... Sind nicht zu verarbeiten. Mega dick und reagieren kann auf Weichmacher. Habe abgebrochen und nen anderen decalsatz im Sockelshop bestellt. Wird nun keine oriole mehr. Muss gucken welche Version ich baue wenn der Satz da ist.
Beste Grüße aus Varel!
Man ich bin kaum hier und schon jetzt total neidisch was ihr alles treibt. Das ist der pure wahnsinn. Ich weiß gar nicht wo ich überall hinschauen soll. Und das wo du dich mit details ja noch zurückhälst (glaube ich)
Moin,
ja vielen Dank für die Blumen. Detaillierung folgt selbstverständlich noch, also Lackabplatzer, Washing, Öl/Sprit/Flüssigkeitsspuren, Abgasfahnen, Rußspuren bzgl. der Bewaffnung etc. Dies aber erst, sobald die Decals drauf sind. Und die kommen leider erst morgen...

Wenn das Modell bis dahin noch heil ist... meine Frau ist gerade etwas... schlecht drauf und neigt manchmal dazu, "aus versehen" meine Modelle kaputt zu machen. Da sie aber ihre "Probleme" hat, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, verstehe ich sie irgendwo. Ich stehe zu ihr, egal wie krank sie auch wird. Und Modellbau hilft mir dabei... genug privates. Wünscht mir Glück!
Beste Grüße aus Varel!
PS: Fähigkeiten im Bereich Modellbau entstehen durch try and error. Immer wieder probieren, neues Modell, probieren. Es wird von mal zu mal besser. Ich muss sagen: 70% meiner Fähigkeiten habe ich durch zusehen hier im Forum und ausprobieren danach erlangt. Rest Youtube-Videos, also Bauberichte. Ansehen, begreifen, selber probieren.
Beste Grüße aus Varel!
Das ist übrigens der bestellte Decalbogen. Die Auswahl war gering, einer der Versionen wird es wohl werden. Konnte leider kein besseres Bild finden, für diejenigen, die es interessiert: Der Bogen ist von Print Scale, 48037. Ich tendiere aktuell zu "Journey's End", dicht gefolgt von "Pluto". Nichts desto trotz hasse ich es, meine Pläne ändern zu müssen.
Produktseite des Herstellers:
https://www.printscale.org/product_85.html
Beste Grüße aus Varel!
Mach keine Sorgen. Eine Pause ist gut für Modellbau
Grüße
Sergei
Stimme dir zu, Sergei. Bin einfach zu gespannt auf das Endergebnis!
Beste Grüße aus Varel!
Servus Markus
Du hast bis jetzt ganze Arbeit abgeliefert
1 x Meckern: Lediglich den olivgrünen „Reptil-Look“ würde ich mit Farbfilter dezent abschwächen, dann wird das Modell etwas ruhiger, oder ist das gewollt?
Wenn ja, vergiss den Mecker
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…
Im Bau:
U-505 Revell 1:72
Moin Gustav,
Erstmal danke für das dicke Lob. Hört man ja doch gerne
Ich drücke es mal so aus: fühle mich mittlerweile soweit, dass ich sagen kann, dass ich Airbrushtechnisch die grundsätzlichen Sachen ganz OK ausführen kann. Und nun arbeite ich unbewusst an meinem Stil. Hab 'n gewisses Bild vor Augen, wie meine Modelle aussehen sollen bekomme die Vorstellung aber nicht aufs Modell. Hab bis viel gemacht. Weniger wäre vielleicht mehr gewesen aber dennoch gefällt es mir richtig gut, so wie es geworden ist. Und ich denke dass durch das Washing ein wenig relativiert wird. Aber das wird man in den nächsten Tagen sehen. DHL hat mich mal wieder nicht überrascht und das Paket kommt erst morgen.
Bis die Tage
Beste Grüße aus Varel!
...kleine Vorschau
Beste Grüße aus Varel!