Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich benutze Corel Draw 12 und Corel Photopaint, zum erstellen, bearbeiten und ausdrucken, für meine Decals.
und dann festgeklebt, was dann nun so aussieht.
aber kein Problem, da ich von selbst gemischter Farbe, immer etwas unverdünnt lasse, zum ausbessern, konnte das mit Pinselworks schnell behoben werden. Damit mir aber die Auspuffrohre nicht weg brechen wurden die Kabine mit einer Plastikschale aufgeständert und für eine ruhige Pinselführung noch eine Handauflage aufgeschichtet.
ich dachte beim ersten Durchscrollen, du hättest ihn jetzt doch beleuchtet.
Zitat
. . künstlerischen Filter . .
ja das mit dem Kalender kommt wirklich gut rüber.
, ja so ein ganz wenig Staub und etwas Straßenschmutz kommt da noch, wenn ich mit der Kabine soweit fertig bin. Danke im übrigen auch für dein „nettes Gebell“, nein nur Spaß, aber Danke für deine lieben Worte zum Bau des Lasters.
eine gute und eine weniger gute...

)
, aber der Cheffe hat da hinter ihm gestanden und mal wieder rum genörgelt.
nur gewinselt, wo ist das Teil denn nu wieder
Irgendwann war es aber geschafft.
Nachdem das aber auch geschafft war, war die Frage, wofür sind diese beiden Löcher da eigentlich? Oben auf dem Bild ist eines davon rechts neben der kleinen Seitenscheibe noch zusehen. Nun mal die Bauanleitung konsultiert und siehe da, da soll ja noch ein Spiegel hin.Benutzerinformationen überspringen
Realname: Klaus
Wohnort: Schlimmer geht´s immer, deswegen jetzt: Dettingen an der Erms
aus!!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH