Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Spachtelmasse verdünnen
Wollte mal fragen,ob man die Revell-Spachtelmasse ,,verdünnen" kann,damit sie nicht so grob ist?
Gruuß Ronald
Mahlzeit!
Hab mal gelesen, das geht mit Plastikkleber. Aber es gibt besseres... bei Spachtelmasse gibt es eine Vielzahl von Produkten, und jeder Modellbauer schwört auf was anderes, aber in einem sind sich alle einig: Die von Revell ist nicht zu gebrauchen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
ja mit den Revell Kleber geht das ganz gut mache ich immer wieder. Nutze eine von Humbolt die ist auch nicht viel besser als die von Revell gleicher Preis aber etwas mehr drin, trotzdem trocknen das Zeugs viel zu schnell in der Tube aus.
Meist schmeiß ich ne halbe bis dreiviertel volle Tube weg weil sie nicht mehr zu gebrauchen ist.
Howdy Modelers

,
aber in einem sind sich alle einig: Die von Revell ist nicht zu gebrauchen.
Falsch
@Ronald: die Spachtelmasse von Revell lässt sich sehr gut verdünnen, vorzugsweise mit dem "Contacta Professionell" von Revell
So long
Matze
...also, ich kann der Revell-Spachtelmasse auch nichts abgewinnen. Am besten finde ich den einfachen Nitrospachtel aus dem Bauhaus. Meiner ist von der Fa. Presto und kostet nur ein Bruchteil des Modellbau Spachtel. Ebenfalls gut ist der Zweikomponetenspachtel, der fällt garantiert nicht ein und härtet je nach Bedarf in kürzester Zeit schleiffertig aus. Wenn es denn unbedingt mal in Weiß sein soll, habe ich noch den Gunze Mr.White Putty. Dieser läßt sich mit Mr.Thinner (ebenfalls von Gunze) bis zur streichfertigen Konsistenz verdünnen. Den Revell-Spachtel habe ich auch mal ausprobiert. Leider haften nicht alle Farben auf der gespachtelten Oberfläche. Bei mir ist das Zeug gleich in die Mülltonne verschwunden. Ebenso wie dieser Spachtel, sind viele andere Revell-Produkte einfach nur eine Enttäuschung, weshalb ich von der Firma nichts mehr kaufe.
Meine Meinung !
MG
Günter
Okay,vielen Dank für die vielen Antworten, werde das mit dem Kleber mal probieren! Hab eine F15 von Revell gebaut aus 1995 in 1:32,da sind bei den Übergängen zwischen Rumpf und Tragflächen Fugen mit ca 1mm,schaut nicht schön aus.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, Spachtel mit Aceton zu verdünnen. Wenn er denn "dünn" sein soll.
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!