Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 7. September 2007, 01:43

1963 Chevy Mako Shark I

Hallo :wink:

Seit vielen Jahren versuche ich einen Bausatz vom Mako Shark zu bekommen. Leider haben mich in der Vergangenheit die Preise bei einem bekannten Internet-Auktionshaus von einem Kauf abgehalten. Am 29. August war mir das Glück aber hold. Ich erwischte einen Bausatz von AMT in der Snapfast-Version für 20 €. Und da hab ich mir gesagt: Besser als garnichts.

Gesteigert, bezahlt und gewartet. Am Montag dieser Woche wurde er von der Post geliefert. Insgesamt 40 Teile - aber ohne Motor. Die Qualität ist soweit in Ordnung. Nur die Karosserie hat auf der Motorhaube und dem Kofferraum Schlieren vom Guß - sieht nicht besonders gut aus.
Wegen dem weichen Farbverlauf von blau nach weiss wollte ich ihn nicht selbst lackieren. Diese Lackiertechnik bekomme ich nicht hin.

Dieser Wagen ist ein Studie, weil man sich bei General Motors nicht klar war, wie der Nachfolger der Corvette C1 nach 1963 werden sollte. Die 62-er Corvette hat die Front der alten Corvette und hinten ab der Türe die neue Form. Man hat sich dann doch kurzfristig für den Stingray ( Manta-Rochen ) entschieden und nicht für den Mako Shark ( Hai ). Deswegen kam in der 2. Jahreshälfte 1963 die Corvette C2 auf den Markt - die Splitwidow-Version. Ab 1964 wurde die C2 nicht mehr mit der geteilten Heckscheibe hergestellt.

Doch nun zu dem Bausatz:



Die Einzelteile:



Der Bauplan:



Fangen wir mit der Inneneinrichtung an, die die hat eine Überarbeitung notwendig.

Bauplan:



Zuerst habe ich dem Rückspiegel glänzende Alufolie verpasst - war im Bausatz dabei.



Dasselbe mit den Aussenspiegeln.



Die vordere Stoßstange.





Die rückwärtige Stoßstange.





Die beiden Türen haben auch ein etwas anderes Aussehen bekommen.



Das Innenteil - noch ohne Rückspiegel, Lenkrad und Schalthebel - die besfestige ich zum Schluß.



Räder auf die Achsen und am Chassis befestigt.



Die Karosserie hat dann die Abziehbilder bekommen und ist dann mit Klarlack versiegelt worden. Das Scheibenelement hat eine versilberte Umrandung bekommen und wurde in die Karosserie geklebt, dann das Innenteil. Danach das Chassis mit den Rädern und die beiden Teile für Front und Heck. Alles wird mit 4 Schrauben befestigt.

Dann Rückspiegel, Lenkrad und Schalthebel festgeklebt - und fertig.

Wenn der Klarlack richtig durchgetrocknet ist, werden die Scheibenwischer noch versilbert, sowie die Umrandung hinter den Sitzen. Ein Glas-Hardtop - wie beim Original - gibt es in diesem Bausatz nicht.

Und nun ist er nach kanpp 12 Stunden Arbeitszeit fertig.



Das Innenleben gefällt mir richtig gut.





Die Aussenspiegel:



Rückspiegel:



Das fehlende Chevy-Emblem habe ich zwischenzeitlich angebracht.



Schöne Speichenräder:



Viermal Ausgepufftes:



Und nun noch einige Bilder vom Original.







Mit Glasdach-Hardtop:



In 1965 gab es noch eine 2. Mako Shark Styling-Studie, die Vorbild für die Stingray ab 1965 war. Sie sieht richtig bösartig aus. :D





Hiermit beende ich offiziel diesen Baubericht.

Bei günstigem Wetter werde ich Bilder für die Galerie machen.

So ein Schnellbausatz zwischendurch hat richtig Spass gebracht und macht Lust auf mehr.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Freitag, 7. September 2007, 06:27

Moin Gerd!

Sieht stark aus das edle Stück! :ok:

..aber vor lauter schnell hast Du wohl aus Versehen die Rubrik verfehlt :)
..oder is das ein LKW und ich erkenns nur nich :abhau:

Nichts für Ungut. :baeh:
Bin gespannt was Du als nächstes zauberst,

Gruß,Martin

3

Mittwoch, 19. September 2007, 15:52

Schau mal an was der Gerd da hat... :D Kann mich da noch gut an ein Gespräch vor ein paar Monaten erinnern... ;)

Sieht echt super aus!
Grüße aus Berlin

Dennis

4

Mittwoch, 19. September 2007, 22:10

Moin Gerd! :wink:
Ich traue meinen Augen nicht!!!
Das ist ja ein lückenloser Baubericht, ohne Warteschleife, und das von dir??? :lol: :lol: :lol:
Nee nee, war der gute Gerd jetzt auf Speed oder anderen Aufputschmitteln? :D
Also das Modell hat was, auch wenn es ,,nur´´ ein Snap Bausatz ist, sieht das fertige Produkt gut aus, schöne Arbeit von dir! :ok:
Habe mir deine Arbeitsweise allerdings langsam abgeschaut, habe eben mal durchgezählt, es sind bei mir zur Zeit 26 Modelle im Bau+ Langzeitprojekt Diorama.
Also halt dich ran, du bekommst einen Mitbewerber! :lol:
Nix für Ungut
Gruß Björn
BKSM A STRONG TEAM!

topse

Moderator

Beiträge: 2 153

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. September 2007, 22:47

hi gerd

also muss sagen der wagen schaut echt schön aus aber was ich auch superfinde du hast ein modell in 12 stunden gebaut cool und das von dir

also nicht negative betrachten soll eher ein kompliment sein

gruß tobias

6

Donnerstag, 20. September 2007, 01:01

Hallo :wink:

@ Björn, Tobias

Vielen Dank.

Monatelang nur an unfertigen Modellen herumzubauen macht auf Dauer keinen Spass. Deswegen hab ich mir mal zwischendurch diesen Schnell-Bausatz gegönnt.

Ausserdem gefällt mir das Fahrzeug - es ist quasi das Vorbild für die Corvette Stingray.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

7

Donnerstag, 20. September 2007, 07:53

Moin Gerd,
War nun wirklich nicht böse gemeint, ich finde es gut, wie du deine Modelle baust, sonst hätte ich mir die Arbeitsweise auch nicht abgeschaut! :ok:
Man muß wohl erst begreifen, das ein Modell nur dann wirklich gut wird, wenn man sich damit Zeit läßt, und wirklich nur etwas am Modell macht, wenn man Lust dazu hat.
Wir leben schließlich in einer so stressigen Zeit, da muß man nicht auch noch im Modellbau immer nur schnell machen.
Das Modell gefällt mr wirklich ausgesprochen gut, schade das es das Fahrzeug nnicht in 1/87 gibt, sonst hätte dein Chevy in absehbarer Zeit einen kleinen Bruder gehabt. :)
Aber zur Zeit baue ich an meinem ersten Auto, was ich besessen habe, ein Opel Kadett C Coupe aus der 1000er Serie in 1/87.
BKSM A STRONG TEAM!

8

Donnerstag, 20. September 2007, 15:28

schöne karre hast du da gebaut

sieht echt super aus :ok: :ok: :ok:

9

Donnerstag, 20. September 2007, 18:26

Hallo Björn :wink:

Es war mir von Anfang an vollkommen kar, dass Du es nicht böse gemeint hast.

Zitat

Man muß wohl erst begreifen, das ein Modell nur dann wirklich gut wird, wenn man sich damit Zeit läßt, und wirklich nur etwas am Modell macht, wenn man Lust dazu hat.


Genau zu dieser Einsicht bin ich auch gekommen. Sowie es anfängt stressig zu werden, weglegen und an einem anderen Modell weitermachen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

10

Sonntag, 23. September 2007, 18:01

Hallo Gerd, :wink:

Gratulation zu diesem Treffer. Ist ein tolles Teil, das Original und erst recht Deiner. Hast Du Dich an die Lackierung nun doch rangetraut, oder hab ich den Hinweis auf den Künstler überlesen? Denn dafür gibst eigentlich extra :ok: :ok: :ok:.
Zu dem Original gibts auch noch eine nette Anekdote. So weit ich mich erinnere wollte der GM-Designboß ( war das noch Harley Earl?) das Auto in dem gleichen Farbverlauf lackiert haben wie ein präparierter Hai im Foyer. Zufrieden soll er erst gewesen sein als die Jungs in einer Nachtschicht den Fisch passend zum Auto lackiert haben. :abhau:
Wenn jemand mehr weiß, bitte verbessert mich.

Gruß Andi
Ich habe einen Plan, einen Plan der nicht schief gehen kann, nicht schwer und nicht die Spur gefährlich.

11

Sonntag, 23. September 2007, 18:28

Hallo Andreas :wink:

Danke.

Der Mako war ein Super-Snap-Bausatz - die Karosserie ist vorlackiert gewesen. Diese Lackiertechnik beherrsche ich nicht :D.

Über Deine Anekdote ist mir nichts bekannt - passt aber zu Harley Earl.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung