Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 25. November 2012, 21:50

Alfa Romeo Tipo 33 Stradale

1967 sollte Franco Scaglione aus dem 33 T Rennwagen eine Strassenausführung entwerfen. Entweder führte "Lollo Nationale" ihm
die Hand oder stand Modell für die Fülle der sinnlichen Kurven und Rundungen . Eines, wenn nicht das schönst Auto was je bei Alfa
entstand.Um einen 2l V8 Motor mit ca250 PS entstand ein reiner Sortwagen der sein Herkunft, den Rennwagen nicht leugnete.
Leider war er kein Verkaufserfolg. 18 Fahrgestelle gab es 12 Fahrzeuge wurden angeblich gebaut, 8 sind noch vorhanden.
Autoart hat das Museums- Fahrzeug verkleinert und es ist ihnen hervorragend gelungen.Doch seht selbst.















Grüße Karl-Heinz

Beiträge: 4 070

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

2

Montag, 26. November 2012, 15:07

Hallo Karl-Heinz.

Schönes Modell hast du dir da geleistet.
Wie du schon sagtest, einer der schönsten Alfa´s der je gebaut wurde, und bei der Qualität von AutoArt, steht das Modell dem Orginal wohl in nichts nach.
Leider hat sich, mit Ausnahme von Fujimi in 1:16, noch keiner an ein Spritzgußmodell gewagt :will: .

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Beiträge: 1 820

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 5. März 2019, 23:25

Danke Karl-Heinz für die Vorstellung und die tollen Bilder.
Auch ich habe dieses Modell von autoArt.
Ist auch eins meiner Lieblings-Alfas bzw. einfach für sich ein Traumauto.

Es "muß" noch ergänzend erwähnt sein, dass es von dem Auto zwei Prototypen gab, wobei sich autoArt sich den 2ten zur Brust nahm.
Der Serienwagen der dann von 1967 bis 1969 produziert wurde, hatte dann äußerlich doch einige unschöne Veränderungen wie ich finde.

@Daniel
Leider ja.
Ich wäre überhaupt auch für mehr Prototypen und Concept Cars.
Bei dem angesprochenden Bausatz von Fujimi in 1:16 handelt es sich um den ersten Prototypen.

Gruß Mike

Werbung