Das mache ich immer so.
Zitat
Die Passung immer, wenn möglich, vor der Lackierung prüfen. Das erspart die nochmalige Lackierung bzw.
Reinigung der Teile.
Was sagst Du zu Hasegawa?von Hasegawa hab ich einige Ju 88 und Japaner zu liegen (BS) . Lancaster (BS) von NOVO (Grand Slam) & Airfix ( B II ) und ein Gebauter . Der ist allerdings am anderen Standort und über 20 .
![]()
Gruß Ronald
Arvo Lancaster Mk.I/III im Masstab 1:72 von Revell
Nun habe ich die Lücke zwischen Gondel und Tragfläche mit Vallejo Putty geschlossen.
Das ganze lasse ich jetzt erstmal 24 Stunden trocknen. Dann wird geschliffen.
...ein Nachschleifen ist immer notwendig, auch wenn der Putty von Vallejo auf Acrylbasis ist.
Zitat
Mit einem feuchten Wattestäbchen lässt der sich doch, nach kuzer Trockenzeit, versteichen.
Damit müsste man sich doch ne Menge Schleif- und Abklebearbeit sparen können.
Danke. Habe einen weissen Hintergrund gewählt, und mehr Licht.Bau sieht weiterhin gut aus und die Bildern sind echt besser nu!
Bin gespannt wie es weiter geht.
Grüße,
Ralf
Mit einem feuchten Wattestäbchen lässt der sich doch, nach kuzer Trockenzeit, versteichen.
Wurstfinger, Wattestäbchen ... mein Favorit sind selbstgemachte dünnes Siliconplättchen... passt sich allen Formen einer zu verspachtelnden Oberfläche an, wenn der Spachtel trocken ist geht er ganz leicht davon ab
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH