Kann man schon machen, ist dann halt WAHNSINN!!Da ich das Modell voraussichtlich ohne Segel ausstatte, erhalten diese Blöcke Scheiben. Diese habe ich aus Messing gefertigt.
... wie hast Du das Leder zum Ring geformt?
. Am unteren Ende dieser Stage war Kauschen mit Haken eingebunden, die im Bugbereich an massiven Augbolzen eingehängt worden sind. Diese Stage, die etwa bis zur Hälfte der Länge gekleidet waren, hatten am oberen Ende eingespleißte Kauschen, die wiederrum mit einem Zurring an den lederbekleideten Stropps befestigt waren. ja also der Augspeiß in 1/48 ist wirklich noch nicht perfektHier also der erste Augspleiß, und es kann nur noch besser werden …
Hallo Johann, Der Spleiß ist Dir sehr gut gelungen. Ich habe bei meiner RW versucht am Brooktau das Auge für die Traube zu spleißen und bin gescheitert.
Hast du die einzelnen Kardelen mit Sekundenkleber versehen das sie sich nicht aufdrehen ?
LG Frank
Hi Johann
Ich finds einfach Klasse ,deine Spleissarbeiten,sieht einfach nur Täuschend echt aus .Da bekomme ich doch wirklich Appetit es mal selbst zu probieren ,aber das heb ich mir für später auf .
Eine Frage hätte ich aber noch ,mit was Behandelst du denn dein Holz,ich Tippe auf Wachs bin mir aber nicht sicher.
Gruß Steffen
, sozusagen einem Taupaar mit jeweils eingebunden Kauschen und einer Eisenkette, die am Vorsteven befestigt war. Diese Kette hatte eine Länge, die rund 2/5 der Gesamtlänge des Borgwasserstags entsprach.
12 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH