Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Noch mehr Feuerwehr in 1/24
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.
Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"
Hallo,
wow allesamt super Modelle
Der erste gefällt mir besonders gut
Gruß
Holger
Jo muss ich Holger recht geben,
echt super

, ein paar deiner Fahrzeuge hätte ich auch ganz gern zum beispiel das LF16 aber dann als Bausatz
Gruß Marco
also super
echt schön
woher hasste denn die bausätze`?
manche kenn ich gar nicht
@ all
das TLF 24/50 auf den ersten beiden Bildern ist von Revell. Auf Bild 2 von oben angefangen: DLK 23/12 von Revell (allerdings ist hier gegenüber dem Grundbausatz der Leiterpark als Knickleiter gebaut) - TLF bekannt, daneben ein Eigenbau als GW (Basis ist das 24/50 von Revell, der Koffer ist Plastic-Sheet), darunter wieder ein LF 16 von Revell, diemal aber wie in NRW oft zu sehen ein THW-Fahrzeug in Diensten der Feuerwehr, daneben der Mix Unimog Mil und RW1 von Revell, darunter eine Eigenkreation ein RW, Basis ist ein Pickup von AMT, versehen mit einem Kofferaufbau aus Plastic-Sheet, daneben ein Wrecker von Italeri in Diensten der Feuerwehr. Auf den Bildern 3 und 4 ist alles ooB von Revell, bis auf das besagte LF16TS.
Michael
Sometimes I think the surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is, that none of it has tried to contact us.
Bill Watterson, cartoonist, "Calvin and Hobbes"