Hallo Holger
Sehr interessanter Bauberich und Anlaß im Netz zu stöbern .
Bei meinem kleinen Fischkahn sind die Decks auch " durchgebogen ", auch wenn es nicht zwingend nötig wär.
Das nennt sich Deckssprung und war ursprünglich zur Verbesserung der Stabilität und Seetüchtigkeit gedacht.
Erfahrung ,Tradition und Zeitgeist ändern das Erscheinungsbild über die Jahre.
Hab ein paar Zeichnungen (Riße) von Passagieschiffen der 50iger & 60iger Jahre die deutlich " gebogen " sind.
Stockholm (Bj 194

; Charlesville (Bj 1951) & Fritz Heckert (Bj 1961).
Die Decks sind wirklich gebogen . Nach oben hin wird es eventuell weniger . Je nach Bau- oder Umbaujahr werden die Aufbauten immer rechtwinkliger.
Die Erfahrungen mit den in Massen gefertigten Frachtern der Kriegsjahre haben diese komplizierte Bauweise langsam verdrängt.
Heute werden die "Zimmer " wie Container ins Kreuzfahrtschiff gestapelt ,ist preisgünstiger und funktioniert auch.
Nicht wirklich eine Hilfe ,aber ein Denkansatz.
Viel Spaß beim tüfteln und bauen wünscht
Ronald.