Endlich mal wieder etwas Muse gefunden, um mich mit meinem Modell zu beschäftigen.
Aufstieg in die Wanten – Echelle en cordage
Vor dem Anbringen der Webleinen der Wanten, habe ich versucht noch alle notwendigen Detailarbeiten auf dem Deck zu erledigen, soweit die Zugänglichkeit durch die ausgewebten Wanten letztlich eingeschränkt werden wird.
Dementsprechend erfordert dies den Einbau von Strickleitern, die den Aufstieg in die Wanten von Deck aus ermöglichten. So befanden sich jeweils backbord- und steuerbordseitig für jeden Masten, also insgesamt 6 Leitern an Bord der La Créole. Bei den französischen Kriegsschiffen ab 1800 sieht man diese Einstiegshilfen sehr häufig. Bei englischen Schiffen ist mir diesbezüglich nichts bekannt.
Vor einiger Zeit habe ich mich mit dem Detail schon befasst, aber noch nicht konsequent zu Ende geführt und mittlerweile bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Ausführung dieser Einstiegshilfen am Pariser Modell vermutlich eher dem Modellbau geschuldet ist, als dem Original nachempfunden.

Quelle: Musée de la Marine Paris – La Crèole
Betrachtet man in diesem Zusammenhang Fotoaufnahmen aus dieser Epoche, dann kann man zu dem Schluss gelangen, dass die Ausführung am Pariser Modell nicht unbedingt die übliche Machart gewesen sein dürfte.
Es spricht vielmehr dafür, dass die Sprossen wie auf dem folgenden Bild durch die Kardeele des Taues gesteckt und mit Bändselungen gesichert waren.
Welche Meinung habt ihr hierzu?
Oder, liegen dem ein oder anderen zu diesem Thema weitere Informationen vor?