Ich habe mal nachgeschaut, es ist tatsächlich so. Es haut aber bei keinem der Pläne so richtig hin.
Der Hauptspant im Riss unterscheidet sich bei fast allen Plänen von der Decksdraufsich am Hauptspant. Bei der Hind sind beide identisch, bei der Berlin ist der Riss sogar schmaler, bei den anderen - Revenge, Derflinger, Jacht, Löwe und der Wilhelm wiederum breiter.
Selbst beim Nachmessen der Schnitte, zeigen sich Ungenauigkeiten durchaus im mm-Breich, 1 mm sind dann in 1:100 maßstäblich schon 10 cm, also fast so dick wie eine Planke. Bleibt die Frage, an welche Stelle das richtige Maß abnehmen?
Es gibt ja wohl beim Hoeckel-Plan der Golden Hind noch weitere Ungenauigkeiten, wie in einem Nachbarforum zu lesen ist. Es bleibt ein Kompromiss.
Es ist auch das erste Mal das ich lese, dass jemand einen Riss noch nachträglich auf diese Art ändert. Ich wäre dann wohl auch einer Derjenigen, die den Spantriss unverändert nutzen würden. Ja gut, last but not least, sollte ich mich mal wundern, dass da was nicht passt liegt es eh an meine eigenen Baufehlern, die sich dann auch noch mit den Ungenauigkeiten der Pläne mukltiplizieren.