Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 13. Juni 2020, 20:32

Revell KV1 Modified

Hallo Community,

mein Arbeitskollege hat mir letztens ein Bild eines Tiger 1 mit daneben abgeschossenem KV1 geschickt. Also kam ich auf die Idee mal nen KV1 zu bauen. Leider nur ein Revell Bausatz älteren Datums. Hab zwar noch einen von Trumpeter hier liegen, aber den heb ich mir für später mal auf. Außerdem soll der Revell Bausatz etwas besonderes werden, wenn der Bausatz schon nicht viel her gibt.

Und zwar einen Modifizierten Beutepanzer der Wehrmacht. Da es einen Originalen mit 7,5er gab, dachte ich mir, 8,8 geht auch. :D

Also hier mal der Anfang:



Das Zubehör:





Und hier mal wieder die typische Revell Qualität. Aber ok. Ist halt so. Weiß man ja vorher.





Da ich einen Ätzteil Satz für den Trumpeter KV1 hatte, wurde dieser natürlich für dieses Projekt missbraucht. Leider passen manche Sache halt nicht so wirklich.
Also Distanzstücke für das hintere Auslass Gitter gedruckt.





Jetzt muss die Wanne noch verklebt werden. Die nächste Revell Falle:
Vorne schön nach oben verzogen. Hoffe ich bekomme das hin.
Und die oberen Auslass Gitter sind auch nicht ohne.





Im Moment lass ich die Wanne mal Stück für Stück trocknen und mache am Turm weiter.
Der bekommt eine neue Deutsche Kommandanten Kuppel, vordere Winkelspiegel und eine neue Blende für die 8.8
Die Kuppel ist schon fertig geworden.
Von der Blende hab ich schon mal einen Testdruck gemacht. Wird aber noch ein bisschen geändert.
Die Winkelspiegel drucke ich vielleicht morgen.












So weit erst mal.

Grüße

Thorsten

Beiträge: 196

Realname: Dirk

Wohnort: Tecklenburger Land

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 14. Juni 2020, 06:09

Guten Morgen Thorsten,
da setze ich mich je gerne in die erste Reihe, und schaue zu.
Wie muss ich mir das denn mit dem 3D Druck vorstellen?
Solch komplexe Teile zu konstruieren, und zu drucken ist ja schon der Wahnsinn.
Frohes Basteln

3

Sonntag, 14. Juni 2020, 06:58

Hallo Dirk,

ich versuche das mal kurz ohne Fachchinesisch zu erklären.

Für die Teile benutze ich einen SLA Drucker. Stereolithograpie. Du hast ein Becken im Drucker, welches mit flüssigem Resin gefüllt wird. Der Drucker hat eine Platte, die immer wieder in das Resin eintaucht und auf dieser Platte wird immer Schicht für Schicht von unten Belichtet und somit das Resin ausgehärtet. Dabei sind Schichtstärken bis 0,01mm möglich. Ich drucke z.B. mit 0,02mm.
Die Schwierigkeit dabei ist halt, die richtigen Parameter für Belichtungszeiten, das richtige Resin usw. zu finden. Druckt man mit Stützstruktur, oder ohne. Wie setzte ich die Stützen,? usw.

Dann braucht man noch eine CAD Software um die Teile zu erstellen. Ich habe mich für Fusion 360 entschieden. Ist für Privatanwender kostenlos. Mittlerweile komme ich damit gut zurecht. Dauert halt ein bisschen bis man sich da eingearbeitet hat.

Es gibt mittlerweile aber auch zahlreiche Vorlagen im Netz zum Runterladen. Kostenlos oder gegen Bezahlung.

4

Montag, 22. Juni 2020, 16:14

Kleines Update,
es ging am Turm weiter. Blende, Rohr, MG34 und Winkelspiegel sind dran.
Das Oberteil der Wanne ist viel zu breit, deshalb habe ich das ausgeschnitten, sonst hätte sich die Fläche gewölbt. Revell halt.
Aber da sollten sowieso noch extra Platten als Zusatzpanzerung drauf. Sind auch schon gezeichnet. Muss nur noch drucken.
Leider bin ich ab morgen wieder geschäftlich im Ausland, deshalb erst mal Baustop bis mind. WE.





5

Dienstag, 23. Juni 2020, 22:07

Sieht sehr skurril aber interesant aus.
Das Modell selber müsste das von Zvesda sein.
Gruss
Markus

Beiträge: 454

Realname: Chris Frankenstein

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 24. Juni 2020, 09:33

Interessant der Umbau und ja ist der Zvezda kv
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

7

Sonntag, 6. Juli 2025, 21:17

OK,

nach 5 Jahren geht es nun wieder weiter. Nach Krankheit und anderen Erfahrungen, hab ich mich wieder entschlossen mit dem Modellbau weiter zu machen. Ich hab einfach noch zu viele davon ;(

Hier mal was vom aktuellen Stand. Ich habe mal einen komplett neuen Turm gedruckt, um der Besatzung mehr Platz zu verschaffen ;)


Demnächst soll es mit der Lackierung weiter gehen.
Ich bin zwar kein begnadeter Dioramen-Bauer, aber ich hab schon eine Idee. Endkampf in Berlin hab ich mir da vorgestellt.





Grüße

Thorsten

8

Sonntag, 6. Juli 2025, 23:16

Ist mir zwar zu sehr what if das Fahrzeug aber trotzdem bleibe ich da dran weil das handwerklich sehr interessant ist , vor allem Dein gedrucke.
Übrigens wird der KV-I ursprünglich ein Zvezda Kit sein.

Gruss

Markus

9

Montag, 7. Juli 2025, 10:48

Da bin ich ganz bei Markus ; handwerlich sehr interessant und und bestaunenswert. :respekt:

Aber mit den ausladenden "Kuppel-Erkern" an den Seiten ist das nix. Die Dinger sind der reinste Kugelfang. Panzerungstechnisch eine Katastrophe. Wenn du diese Erker behalten möchtest, versetze die etwas weiter nach hinten und lass sie seitlich nur zur Hälfte heraus schauen.
Oder verbreitere einfach die hintere Turmhälfte. Dann ist da auch genug Platz.

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

10

Sonntag, 13. Juli 2025, 07:06

Da bin ich ganz bei Markus ; handwerlich sehr interessant und und bestaunenswert. :respekt:

Aber mit den ausladenden "Kuppel-Erkern" an den Seiten ist das nix. Die Dinger sind der reinste Kugelfang. Panzerungstechnisch eine Katastrophe. Wenn du diese Erker behalten möchtest, versetze die etwas weiter nach hinten und lass sie seitlich nur zur Hälfte heraus schauen.
Oder verbreitere einfach die hintere Turmhälfte. Dann ist da auch genug Platz.
Hallo Steffen,

ja, das wäre noch eine Möglichkeit gewesen. Aber einen neuen Turm will ich nicht mehr drucken. Mittlerweile bin ich auch schon am Abkleben für die Tarnung.
Der KV1 wird aber bestimmt nicht das letzte Modell sein, an dem gedruckte Sachen zum Einsatz kommen. Habe ja 3 Drucker behalten aus meinem Nebengewerbe. 8)


Gruß


Thorsten

11

Sonntag, 13. Juli 2025, 09:58

Es geht wieder weiter,

da ich ein Stadt Diorama dazu machen will, habe ich mich für eine Urban Tarnung entschlossen. Ist zwar wieder viel abkleberei, aber erfüllt seinen Zweck.
Ich lasse jetzt erst mal trocknen. Eine weitere Farbe folgt noch.

Der aktuelle Stand:







Habe mal wieder bei Roy eingekauft:



Ich hoffe nur ich habe mich damit nicht übernommen. Mit Dioramen hab ich´s nicht so. Werde auf jeden Fall Videos schauen müssen, damit einigermaßen was dabei raus kommt.

Gruß

Thorsten

12

Sonntag, 20. Juli 2025, 18:16

Die nächste Farbe ist drauf.
Jetzt kommen als nächstes Verschmutzungen für die Wanne bei den Laufrädern und dann mal sehen.









Grüße

Thorsten

Ähnliche Themen

Werbung