Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Falscher Spachtel oder !!!!!
Ein Hallo an alle
zum Spachteln verwende ich Revell Plasto. der Spachtel zieht hässliche Fäden nach , härtet zu schnell aus , und nach dem schleifen mit 1000er Körnung sieht das ganze auch nicht freudeerweckend aus . kann mir jemand einen anderen Spachtel empfehlen oder mache ich etwas falsch
Hallo Holger,
eine bessere alternative zu dem Revell-Plasto ist der Spachtel von Tamiya oder Squadron (gibt`s in verschiedenen Körnungen).
Ich nehme je nach Anwendung White Putty (fein) oder Green Putty (grober), dann nutze ich ein Wachsspachtelgerät und auch 2-Komponenten Modelliermasse, wie gesagt je nach Anwendung.
Grundsätzlich ist bei den Spachtelmassen die Verarbeitungszeit sehr gering, was daran liegt das diese auf Lösungsmittelbasis sind. Der Vorteil durch ist, dass sich der Spachtel gut mit dem Untergrund verbindet.
Alle spachtelmassen haben aber auch den Nachteil, dass diese mehr oder weniger durch den Trocknungsprozeß einschrumpfen. Nach der Schleiforgie führt dies meist zu einem unbefriedigenden Ergebnis und die spachtelei muss wiederholt werden.
Zum eigentlichen Schleifprozess kann ich dir nur raten, dass Nassschleifverfahren anzuwenden. Die geschliffene Oberfläche wird dadurch glatter und die Feilen bzw. das Schleifpapier ihat insgesamt eine längere Lebensdauer.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Danke Christian
Deine Tipps helfen mir bestimmt weiter .Sicherlich liegt es auch an mir , wie ich mich anstelle .
Hallo Holger,
nun das glaube ich nicht, dass es an dir liegt.
Ansonsten einfach üben und probieren.
"Trial and Error" finde ich bei einigen Sachen einfach am lehrreichsten.
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Original von Brummbaer
Ansonsten einfach üben und probieren.
Servus Holger
Ich benutz das Zeug auch und habe auch Probleme das es einfach zu schnell Hart wird. Gelesen hab ich das man etwas Verdünner dazugeben kann und somit das schnelle aushärten etwas verzögern kann.
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
das mit der Verdünnung geht eigentlich recht gut, die Verarbeitungszeit lässt sich dadurch gut auf ca 5 Minuten hinauszögern. Einziger Haken an der Sache, je mehr Lösungsmittel drin sind, desto mehr schrumpft der Spachtel in sich zusammen.
Gruß
Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden
Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt
Hallo zusammen,
es gibt einen recht guten Putty von Gunze oder wie Christian schon geschrieben hat von Squadron. Die sehr kurze zeit des Antrocknens ist da immer ärgerlich. Ich würde dir da entweder zu einem 2 Komponenten Spachtel-bzw Modellierer wie Magic Skulp raten. Dieser läßt sich 2 Stunden verarbeiten bevor er hart wird. Oder du überlegst dir einfach einmal die Anschaffung eines Wachsspachtelgerätes. da entfällt die Trocknungszeit und vorallem die lästige Schleiferei.
Schau doch mal auf meiner Homepage im Shop unter Spachteln nach, da findest du einiges dazu.
Gruß´Andy