Hallo SopMart,
hast Du es mit Batterien oder mit Akkus versucht. Mit Akkus geht es nämlich nicht, die liefern keine 1,5 Volt.
Gruß
Peter


und sieht aus als wenn er dazu gehört
Die Verspiegelung verschwindet auch noch ...








bei Belastung.....
LED hab ich ausgetauscht gegen eine Blink / Flacker LED . Im Test sah das cool aus

Danke,Respekt für die Ausführung. Alles sauber verlegt und beschriftet. So mag ich das![]()
Bei dem Aufwand stelle ich mir aber die Frage warum nicht das Ganze mit dem Arduino aufbauen? Da ist dann noch eine Fernbedienung dabei, Sound und Lichteffekte.
beim nächsten mal...sind ja noch ein paar Bausätze in der Warteschleife...vor allem der Falcon mit vielen Gimmicks
...warte auf die nächste Lieferung
...müsste eigentlich nächste Woche eintreffen.
und müssen neu...











Ich weiß Geld verdienen





Also die Holzschwellen sind mal echt genial geworden, da zieh ich meinen virtuellen Hut![]()
Jan
dabei hab ich solche Schwellen das erste mal angefertigt
Bin auch zu frieden mit dem ErgebnisIch würde die Schienen nicht verwenden. Da gibst du dir so viel Mühe mit den Schwellen und dann hast du die Schiene alle 10cm mit einer Fuge.
Schau doch mal im Netz unter Gartenbahn. Da gibt es auch Varianten in Maßstab 1:8. Vielleicht findest du da ein passenden Schienenprofil. Die Befestigungsplatten würde ich durch Schrauben und passende Drahtbügel ersetzen bzw. schnell ein maßstabsgetreues 3D Druckteil machen. Die Schiene kannst du ja unsichtbar mit der Schwelle verbinden/verkleben.
Dann noch schön altern wie auch schon bei deinen Holzschwelle und der Look ist perfekt.![]()

mir Gleisschrauben im Maßstab 1:8 bestellt . Finde die sehen sehr realistisch aus....

Hallo Rene,
nach diesen Gleisschrauben suche ich auch schon. Wo hast Du die den gefunden?
Gruß
Peter
Hallo Delorean Bausatz Leute ich bin bei Nr. 128 angekommen und soll den Plutonium Decker montieren, nun leider habe ich diesen nicht auch im Bausatz ist er nicht aufgeführt, weis jemand von Euch wo der geblieben ist?
Danke für eure info
Edgar
(hätte ich mal lieber zwischendurch hier mitgelesen)
Hisicher das der Haupt-Schalter auch richtig herrum eigebaut wurde? bei meinem war es so, da wo "off" stand war er an und da wo "on " steht ist es aus. Beim anschrauben der Schalterleiste (1-6) in der Mittelkonsole, brücken die 2 Schrauben leider die Lötpunkte das bitte prüfen.

und habe mal versucht 2 Stück der Gleise miteinander zu verbinden...dabei vergessen Bilder zu machen
..kommen ja noch ein paar Gleise und reiche sie nach




das ich ja noch verrostete Eisenträger im Garten liegen habe, kurzerhand den Rost abgeschmirgelt und das Pigment gesammelt. Hab mir dann ein paar Utensilien zusammen gesucht




Schiene ist übrigens 62 cm lang.
4 Besucher
1:8, DeLorean, Eaglemoss, Film-Fahrzeuge, Zurück in die Zukunft
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH