Sekundenkleber auf mein Haupt ... Man könnte meinen seit die Yankee-Braut in der Werft liegt interessieren mich die französischen Engländerinnen nicht mehr ...
Es ist eine Weile her seit dem letzten Post, aber in der Zwischenzeit hat sich doch noch etwas getan: Die Jungfern auf den Rüsten sind fertig
Jetzt kann eigentlich das Einsetzen der Masten kommen, hier mal gesteckt:
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
weiter ging es, mit den Wasserstagen ...
Historisch korrekt wäre es mit Dodshoofden gewesen, aber so gefällt es mir besser:
Der doppelte Wasserstag an den Seiten ist mit 0,4 mm, der einzelne mit 0,6 mm Morope gemacht, die Jungfern (3,5 und 2,5 mm) jeweils mit 0,25 mm Morope eingebunden. Die Talienreeps sind aber nur geknotet und noch nicht verklebt, das mache ich erst, wenn am Bugspreit auch der Großstag bzw. dessen Stagkragen angeschlagen sind.
Bis dahin
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
Schaut wirklich schön aus. Ich sehe nur ein Problem damit, dass der mittlere Stag am Sockel der Galionsfigur anliegt, wenn der auf Spannung kommt, wird die Figur nach ober geschossen..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
auch dir meinen Dank
Ja, das ist ein wenig unschön, aber im Moment leider nicht zu ändern. Auch Steffen hatte bei seiner Glorioux die gleichen Probleme. Vielleicht gibt es eine Lösung wenn noch mehr Takelage am Bugspriet hängt
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
Hallo Ingo Das Wasserstag und die beiden Backstage sehen gut aus. Das mit den Juffern ist so in Ordnung ,Marquardt und Schrage beschreiben diese Form bei den Engländern.
Vielleicht das Wasserstag am Bugspriet etwas höher anschlagen dann bleibt die Gallionsfigur frei.
Lieben Gruß Frank
Ich habe gerade mal ein Lineal angehalten, damit der Wasserstag von der Galionsfigur frei kommt müsste ich ihn an der Spitze des Klüverbaums anschlagen ... Ich glaube ich muss es so lassen
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
nachdem ich mir das Ganze nochmal angeschaut und durch den Kopf habe gehen lassen, ist mir eine Möglichkeit eingefallen. Ich könnte das Auge am Bug größer machen und auf beiden Seiten des Sockels vorbei führen. Die Takelung wäre dann direkt vor der Galionsfigur...
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
Das Problem ist die zu senkrecht stehende Gallionsfigur. Diese müsste im Winkel flacher sein, meist sind die Beine links und rechts am Scheg vorbeigeführt. Sieht dann etwas komisch aus, als ob die Figur das Scheg im A......
Hier einfach um die Augenbraue die Füße reinrotiert und es passt. Auch den Sockel benötigt man eigentlich nicht.
Galionsfigur entfernt, Scheg gefeilt, Nut in den Rücken der Figur, neu angeklebt und die Lücke mit MS geschlossen...
Wenn das MS ausgehärtet ist kommt Farbe drauf, ein neuer Wasserstag mit etwas größerem Auge dran und dann passt es besser.
Danke nochmal für die Ideen und Denkanstöße.
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck
es geht los: Wantenmontage am Großmast
Als erstes auf einem kleinen Arbeitsbrett, auf dem ich die Jungfer mit Drahtstift und Gummi fixieren kann, eine Seite einbinden.
Diesmal auch darauf geachtet, dass die Jungfer im Want noch beweglich ist und sich frei drehen lässt
Anschließend das Wanttau um den Mast legen, oben das Augbänsel ab- und unten die Jungfer einbinden. Den richtigen Abstand zwischen den Jungfern halten zwei Stück Stahldraht:
Und so werde ich jetzt ein Wantpaar nach dem anderen anbringen ...
ABER erst nachdem ich das eine Wantpaar wieder entfernt und die Seitentakel angebracht habe DIe habe ich nämlich im Eifer des Gefechts vergessen
EDIT: Nach dem Aushängen der Jungfern aus dem Stahldraht kann ich die Wanten nach oben aus dem Weg räumen, muss also gar nichts entfernen
Glück gehabt
Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt" Lord Nelson
hier kommt ne volle Ladung Respekt vor dieser Winzig-Takelarbeit!!
Auf den Total-Aufnahmen sieht die ganze Farbgebung schon sehr, sehr überzeugend aus.
Von allem anderen habe ich keinen Plan und bin deshalb lieber still!