Hallo,
die letzten Wochen habe ich weiter an der Ankerwinde gebaut, allerdings etwas mehr detailliert als im Bausatz vorgesehen.
Der Ewer hatte eine sogenannte Armstrong-Patent-Windlass, d.h. ein Pumpspill (... super beschrieben auf
https://www.minisail.ch/de/werkkunde/windlass.pdf und perfekt gebaut von Dirk bei seinem Ewermodell!!!).
Bei einigen Anläufen konnte ich meine Fähigkeiten in Messingbearbeitung trainieren (

), lediglich das Wippenlager ist aus Polystyrol.
Zur Funktion des Pumpspills: Es diente nicht etwa als Bilgenpumpe, sondern zur Bedienung der Ankerwinde.
Auf dem Holzpfahl (Pallpfosten) sitzt die Wippeinheit, die durch 2 einsteckbaren Stangen (Pumpbetinge) durch 2 Personen bedient wird. Durch Schubstangen und Hebelschuhe wird die Kraft auf die Ankerwinde übertragen.
Für das obere Foto habe ich mal nur eine der beiden Pumpbetinge eingesteckt. Auf Fahrt werden sie natürlich entfernt.
Am Pallpfosten ist auch der einziehbare Bugspriet mit einem Metallrahmen angeschlagen.
Außerdem habe ich die beiden Luken für die Lagerräume neben der Bünn aufgeklebt. Die Metallbänder zur Eckverstärkung sind extra.
Beste Grüße
Harald