die nächsten Fahrzeuge haben den Basteltisch verlassen und sollen hier nun vorgestellt werden.
Als erstes sehen wir hier einen Fiat 691N2 der auf Basis des neuen Brekina-Modells als Futtermittelsilolastzug in gelboliv/schwarz daherkommt....
Nun folgt ein Fiat 690N2 Pritschensattelzug unterwegs für den Futtermittelhersteller Liverini im grenzüberschreitenden Verkehr, wie die TIR-Tafel verrät....
Hier nun ein Fiat 690N2 als Kofferlastzug mit der Achskombination 2/3 jedoch auch am Anhänger mit Trilex-Felgen im Outfit der Firma Agriumbria us Umbrien....
Nun sehen wir einen Fiat 690T Koffersattelzug im Dienste des Mühlenbetriebes Mulino Marino....
Nun kommt ein IVECO 190-30 als Millepiedi mit Pritschenaufbau und abnehmbarer Holzladung....
Aus Deutschland haben wir folgende Züge:
Den Anfang macht ein MAN 10.212 Planensattelzug der Firma Gerhard Hülskens & Co.....
Nun folgt ein Büssing LU11 Kofferlastzug der mit Zigaretten der Marke LUX Filter unterwegs ist....
Als Abschluss folgt noch ein Kofferlastzug auf Büssing 8000 welcher mit Werbung des Dortmunder Hüttenvereins unterwegs ist....
Ich wünsche einmal mehr viel Spaß beim Betrachten und freue mich über Kommentare jedweder Art.
es geht weiter mit den neuesten Umbauten und Beschriftungen.
Den Anfang machen wie gewohnt die Millepiedi und Baffos, wir beginnen mit einem Fiat 690N2 Kofferlastzug, der in zwei Ebenen ca. 80 Motorroller der Firma Vespa transportieren kann.
Nun folgt ein Fiat 691N2 Tanklastzug auf Basis des neuen Brekina-Modells, hier in einer Ausführung des Mineralölproduzenten La Rocca Petroli SpA.
Jetzt sehen wir einen Fiat 690N2 Kofferlastzug für den Europaverkehr der Spedition Alfieri Group.
Nun folgt noch ein Fiat 690N2 Futtermittelsilolastzug mit Zorzi-Aufbau nach Lizenz Köhler Elmshorn.
Aus heimatlichen Gefilden haben wir diesmal zunächst einen MAN 10.212 Planensattelzug, der die Erzeugnisse der Badischen Stahlwerke in Kehl am Rhein zu den Kunden transportiert.
Der nächste ist ebenfalls ein MAN 10.212, aber als Kofferlastzug mit Werbung und Ladung in Form von Musiktruhen aus dem Hause Grundig.
Den Abschluss bildet heute ein Büssing 8000 Kofferlastzug welcher mit Werbung für die Erzeugnisse der Gummiwerke Fulda AG unterwegs ist.
Ich wünsche wieder einmal viel Freude beim Betrachten der Bilder und bin für Kommentare wie gewohnt stets dankbar.
die Neuen sind da..... zuerst wie gewohnt die Italiener, dann die einheimischen Gewächse.
Wir beginnen mit einem Fiat 691N2 als Silosattelzug mit Zorzi-Auflieger unterwegs für den Zementhersteller Sirap....
Nummer Zwei ist ein Fiat 690N2 Thermoszug der Speiseeis der Nummer 3 nach Motta und Alemagna in Italien, nämlich der Firma Gelati Sammontana....
Der dritte ist ein moderner Millepiedi auf Basis eines IVECO Fiat 190-32 in dezentem cremeweiß mit einer Ladung aus gebogenen Heizungsrohren, die aus Trinkhalmen hergestellt wurden....
Jetzt folgen die einheimischen Gewächse, der erste ist ein Magirus Deutz Pluto mit Planensattelauflieger, der Stahlprodukte der Firma Eisenwerk Becker transportiert....
Nun folgt ein Mercedes Benz L1620 Langhauber mit einem Spitzer-Silosattelauflieger im Dienste des Schwenk-Zementwerks in Karlstadt am Main....
Jetzt folgt ein Mercedes Benz LP334 Kofferlastzug, der mit Pflanzen der Norddeutschen Pflanzenzucht zu den Kunden fährt....
Wir beschließen den Reigen mit einem Büssing 8000 Kofferlastzug, unterwegs im Dienste der weiblichen Schönheit in Form von Produkten der Firma Kaloderma...
Ich wünsche mal wieder viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder und danke für Kommentare aller Art.
wieder schöne Italiener die Farbgebung von den Eiszug gefällt mir gut.
Kaloderma ich erinnere mich gabe früher bei uns ,hatte meine Mutter immer bereit damit wir uns die Häne eincremten.
Ich glaube ein grüne Tube, Kaloderma Gelee.
Gruß Hubert
Hallo Mario
Grimmige Benz-Laster (Lampen in der Stoßstange) und stimmige ,sehr zurückhaltende, Farbkominationen .
Gefällt mir sehr gut .
Der Eislaster ist dann ITALIEN PUR !
Gruß Ronald
diese Woche sind zwar nicht so viele, aber dennoch wieder schöne Modelle fertig geworden.
Als erstes zeige ich einen Fiat 690N2 Kofferlastzug mit Vespa-Werbung, allerdings in anderer Farbe und anderem Werbemotiv als der weiße Zug vom letzten Mal....
Jetzt folgt ein Fiat 691T mit Rungensattelauflieger, welcher Ladung in Form von Lüftungskanälen bei den Feralpi-Stahlwerken in Brescia aufgenommen hat.....
Der dritte ist in dieser Woche ein Fiat 691T mit einem Silosattelauflieger bei der Auslieferung von Zement für die Firma Cementirossi aus der Poebene...
Nun zu den deutschen Zügen, der erste hier ist ein Büssing 8000 im Dienste des Durstes, die gute Libella-Limonade wird hier zu den Kunden transportiert....
Nummer Zwei ist ein MAN 10.212 Kofferlastzug mit Reklame für das Instantkaffegetränk Rocori aus dem Hause Nestle.....
Als letztes sehen wir noch eine weitere Pausbacke mit einem kleinen Silosattelauflieger aus dem Hause Spitzer....
Ich wünsche auch diesmal viel Kurzweil beim Betrachten der Modelle.
es gibt mal wieder Nachschub vom Basteltisch, wie gewohnt Italiener und deutsche Fahrzeuge.
Wir beginnen mit einem Fiat 691N4 Tanklastzug im Dienste der Coop Petroli, wie auch in der Schweiz bietet die Einkaufsgenossenschaft (Coop = Cooperativa) ihren Kunden Heizöl und Kraftstoffe an....
Es folgt ein Fiat 690N2 Kofferlastzug der Salamifabrik Rosi, für italienische Verhältnisse eher eine ungewöhnliche Achskombination, aber auch das gab es in Italien.....
Jetzt sehen wir einen IVECO Magirus 190-32 als Millepiedi, trotz einheinmischer Fiat-Produktion haben sich auch die Luftgekühlten aus Ulm jenseits des Brenners gut verkauft, besonders in Südtirol.....
Der erste deutsche Zug ist ein Henschel HS 140 S mit Rungenauflieger von Eylert der Kupferstangen der Firma Almak ausliefert.......
Nummer Zwei kommt aus Österreich, ein MAN 10.212 Kofferlastzug in den Farben und mit Werbung für Schladminger Bier.....
Der letzte Zug ist ein Mix aus einer gesuperten Grell-Zugmaschine und Brekina-Teilen, die etwas rundlichere Kabinenversion des Commodore ist leider bei Brekina nicht erhältlich, der Zug liefert die bekannten Babybel-Käse der Frommagerie Bel aus Belgien in Deutschland aus.....
Ich danke wieder einmal für das Ansehen der Bilder und freue mich über Eure Kommentare.
die nächsten Modell sind fertig und sollen nachfolgend vorgestellt werden.....
Den Anfang macht ein Fiat 690T als Tanksattelzug der Firma ERG Petroli in den klassischen Firmenfarben....
Hallo Mario
Es geht ja Schlag aut Schlag !
Der knuffige Scania wär mir beinahe durch die Lappen gegangen .
Die Varianten von Viehwagen ,von Nobel bis Neutral , sind auch 'ne schöne Idee
Gruß Ronald
die Neuheiten dieser Woche sind fertig und sollen präsentiert werden.
Aus Italien gibt es Neues in Form eines Fiat 690N2 Silolastzuges mit Cardi-Aufbauten nach Lizenz Köhler Elmshorn in dezentem Grau....
Nummer zwei ist auch eine graue Maus, hier aber ein Fiat 691N2 als Tanklastzug im Dienste des Heizölhändlers Orazio Gugliandolo aus Venetien....
Jetzt bekommen wir Durst, dieser Fiat 690N2 Kofferlastzug macht Werbung für den bekannten Bitter aus Milano....
Den italienischen Abschluss bildet dieser OM 190-32 Pritschenlastzug in klassischer Farbgebung und Aufmachung, Beachtung verdient ebenfalls die aus Trinkhalmen hergestellte Kunststoffröhrenladung....
Aus deutschen Landen kommt diese Wiking/Brekina-Mischung, ein Henschel HS 170 T als Kofferlastzug, der für den Kunststoffhersteller Walter unterwegs ist....
Nummer Zwei ist ein MAN 10.212 Koffersattelzug, der das als Kraftperle bezeichnete Malzbier der Dortmunder Actienbrauerei zu den Kunden bringt, man beachte das fein gezeichnete Werbemotiv.....
Der letzte Zug ist diesmal ein Henschel HS16 Kofferlastzug mit Werbung für Nordbräu, eine Brauerei die im deutschsprachigen Teil Belgiens zu Hause ist....
Ich wünsche mal wieder viel Vergnügen beim Betrachten und danke für jeden Kommentar.
Hallo Mario
Der "Heitzöler" sehr Nobel, Klasse Farbgebung ! ! !
Der Rörentransport macht mir Bauchschmerzen . ( Mag daran liegen ,daß ich dieses Kaliber nur als Stahlrohr kenne .)
Mit der hübschen "Perle" könnte man sich glatt anfreunden !
Gruß Ronald
es gibt wieder Neues altes von mir, wie immer Dall´Italia und aus Deutschland und Belgien.
Wir beginnen mit einem IVECO Fiat Turbo 190-32 als Tausendfüssler mit Kofferaufbauten, die Werbung preist die Pizzamischung der Firma Star Alimentari SpA an.....
Nummer Zwei ist ein Fiat 690N2 Kofferlastzug der mit Thermosaufbau für die Milchzentrale Brescia (latteria Brescia) unterwegs ist....
Nun folgt ein IVECO OM Turbo 190-32 mit Pritschenaufbau neutral in edlem Grau....
Der letzte Italiener für diese Woche ist ein Fiat 690T mit Kofferauflieger und einem wirklich schönen Werbemotiv für Cinzano....
Aus deutschen Landen sehen wir hier zunächst einen Mercedes Benz LP333 in einer seltenen Version als Kofferhängerzug, ausgeliefert werden die guten Pfefferminzbonbons aus dem Hause Vivil...
Es folgt ein Krupp Tiger ebenfalls als Kofferhängerzug der mit einer Ladung Triumph-Schreibmaschinen aus Nürnberg unterwegs ist....
Der letzte Zug dieses Beitrages kommt aus Belgien, wo dieser Mercedes LP1620 als Thermoszug für den Fassbiertransport der Brauerei Callebaut in Wieze unterwegs ist....
Ich wünsche wie immer viel Vergnügen beim Betrachten und danke für jeden Kommentar.
Diese Italienische Modelle haben es in sich. Auflieger von Viberti, Cardi oder Pezzaioli sind meistens sehr kräftig und schön. Ausser man fährt hinter so'nen Ding her auf Bergstrassen...
Italienische Trailer sieht man nicht oft, aber so hin und wieder verirrt sich so'nen Trailer auf unsere Strassen, und bringen einen Hauch von Italien mit sich.
In letzter Zeit fahren hier in der Gegend übrigens einige Pezzaioli Viehtrailer für Niederländische Firmen 'rum. Zwei- und Dreistöckige Trailer sind das.
Gute Arbeit ! Und wenn Du mehr davon hast, zeige es uns!