Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

1

Freitag, 17. Dezember 2021, 00:28

Nunu Racing Series Bmw M3 E30 "John Player Special" in 1:24

Hallo liebe Modellbaugemeinde.

Ich möchte euch heute mein nächstes Projekt kurz vorstellen und euch in weiterer Folge am Baufortschritt in Form des folgenden Bauberichts teilhaben lassen.
Beim Modell handelt es sich um einen Bmw M3 E30 des Herstellers Nunu im Maßstab 1:24 welchen ich mit den Decals von "Decalcas" im "John Player Special" Design bauen möchte.
Dieser Wagen nahm im Jahr 1987 bei der ATCC Australian Touring Car Championship mit den Fahrern Jim Richards und Tony Longhurst teil.

Zusätzlich zu den Aftermarket Decals habe ich mir auch noch die "Detail up Parts" von Aoshima gegönnt.




Des weiteren habe ich mir noch einen Satz BBS Felgen in 17" von Scaleproduction bestellt welche allerdings noch nicht bei mir eingetroffen sind. Dazu dann später mehr...

Aber nun zu den ersten Schritten im Bau dieses echt schönen Wagens.
Den Bau beginnen werde ich mit dem Chassis. Auf dem nachfolgenden Bild sind die ersten Teile zu sehen welche ich für die Grundierung bereits vorbereitet habe.




Leider kann ich euch heute noch nicht mehr zeigen (da erst angefangen ;) ) aber ich werde euch schon bald die nächsten Fortschritte hier präsentieren.
Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Zeit. Freue mich auf eure Kommentare.

Liebe Grüße Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Dezember 2021, 13:52

Es gibt wieder was zu sehen...

Hallo Zusammen.

Ich konnte in den letzten Tagen am Chassis des Bmw etwas weiterarbeiten. Die ersten Teile wurden grundiert und haben im Anschluss eine Lackierung bekommen.
Hier der grundierte Frontträger und das hintere Differential.




Danach habe ich den Unterboden mit Schwarz seidenmatt (wurde eher matt) von Zeropaints lackiert. Die übrigen Teile auf dem nachfolgenden Bild habe ich mit "Jet Black" ebenfalls von Zeropaints lackiert.




Dann konnte alles ca. 2 Stunden durchtrocknen bevor es an die Detailbemalung ging. Diese habe ich diesmal mit dem Pinsel gemacht weil das abkleben zu aufwendig gewesen wäre und das Endergebnis wahrscheinlich nicht besser.



Die Stoßdämpfer wurden zuerst in Aluminium von Vallejo bemalt. Die roten Fahrwerksfedern wurden mit dem Edding gemacht.




Hier ein Bild nachdem die Teile verbaut wurden. Diverse Teile habe ich mit Tamiya Panel Line Color (schwarz) leicht gealtert.




Gestern abend kamen dann noch die neuen Felgen von Scaleproductitons an.







Die sehen echt super aus. Das Innenteil wird später mit "BBS Gold" von Gravity Colors lackiert.
Ich wollte natürlich gleich mal prüfen ob die Felgen ohne Anpassungen ans Modell gemacht werden können.
Leider nicht :D
Da die Aluringe der Felgen an der Innenseite recht massiv sind passen die im Bausatz vorhandenen Bremsen (nur Vorderachse) nicht. Da ich diese Felgen aber unbedingt montieren möchte blieb mir nichts anderes übrig als die vorderen Bremsen so zuzuschleifen
das sie in die Felgenringe passen. Somit werde ich auch die Bremscheiben aus dem PE-Set nicht verbauen können, aber ich bin mir sicher die werden irgendwann mal bei einem anderen Projekt gebraucht.








Da man bei diesen Felgen die Bremsen beim fertigen Modell sehr wahrscheinlich nur erahnen kann kann ich mit diesem Kompromiss leben. Die einzige Alternative wäre es wohl gewesen passende "Zubehör-Bremsen" zu bestellen was für mich dann aber nicht in Frage kam.
In der Anleitung der Räder wird auch angegeben das beim vorderen Achsschenkel etwas Material abgeschliffen werden muss damit die Felge sauber sitzt.
Mit dem Dremel ging das relativ leicht von der Hand. Man muss natürlich aufpassen das nicht zuviel abgeschliffen wird und das Bauteil nachher nicht mehr hält.
Zum Glück ging alles gut...




Zum Schluss habe Ich mit dem Pinsel die angeschliffenen Flächen wieder bemalt.




Die Felgen liegen jetzt sauber an und können somit nach dem lackieren der Innenringe ans Chassis montiert werden.
Das wars bis hierher von meiner Seite. Beim nächsten Mal geht es mit den restlichen Chassisteilen sowie den Felgen weiter.

Liebe Grüße Wolfi

3

Samstag, 18. Dezember 2021, 14:05

Hallo Wolfgang, :wink:

Ich danke dir sehr für deinen Kommentar zu meinem Eclipse. ;) Dachte schon mir schreibt keiner was. Wird noch etwas weitergehen damit. Wird vielleicht heute auch was kommen.

Bei deinem Baubericht werde ich selbstverständlich als Erster Platz nehmen und dir beim Bauen über die Schulter schauen, wenn ich darf. Dann mal viel Spaß beim Zusammenbau.

Gruß :wink:
Eugen S.

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Dezember 2021, 16:47

Hallo Eugen.

Bitte gerne. Werde deinen Bau selbstverständlich weiterhin verfolgen. Schön das du dir auch meinen Baubericht zu Gemüte führst. :thumbup:

Bis bald und liebe Grüße.
Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. Dezember 2021, 20:23

Letztes kleines Update für heute.

Hallo, ich bin es nochmal.

Habe heute doch noch etwas an meinem Projekt weitergemacht und möchte euch die Fortschritte nicht vorenthalten. ;)

Zuerst zu den "verkleinerten" Bremsen an der Vorderachse. Diese habe ich nun mit dem Pinsel bestmöglich detailliert aber da der halbe Bremssattel abgeschliffen werden musste hat sich das Ergebnis kein Foto verdient. :(
Allerdings an der Hinterachse sind die Bremsen recht gut gelungen. Die PE-Scheiben habe ich nun doch verbaut.





Weiters wurde noch die Lenkung sowie die Hinterachse in schwarz matt lackiert und etwas detailliert.







Und zum Abschluss für heute komme Ich noch zu den BBS E50 Felgen. Die Felgen Inlays wurden heute noch in schwarz grundiert damit sie demnächst in Gold "getaucht" werden können.




Bis zum nächsten Mal. Ich wünsche euch allen einen schönen Samstag Abend.

Liebe Grüße Wolfi





6

Sonntag, 19. Dezember 2021, 14:17

Ich liebe die Art wie Du baust. An Deiner Sauberkeit kann ich mir echt ein Vorbild nehmen! Bis hierher bin ich extrem begeistert, weiter so :ok: :ok:
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

7

Montag, 20. Dezember 2021, 20:19

Ich liebe die Art wie Du baust. An Deiner Sauberkeit kann ich mir echt ein Vorbild nehmen! Bis hierher bin ich extrem begeistert, weiter so :ok: :ok:
Hallo Ulrich.

Danke für die netten Worte. Freut mich sehr wenn dir meine Arbeit gefällt. :rot:

LG Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

8

Montag, 20. Dezember 2021, 21:07

Bodywork.

Hallo miteinander.

Heute kann ich euch die fertig lackierten Felgen präsentieren. Außerdem wurde sämtliche Karosseriearbeit von mir erledigt und alles grundiert.
Aber hier Mal die Bilder der BBS Felgen. Die Nabenmutter wurde mit Vallejo Metal Color "chrome" lackiert und mit Tamiya Panel Line schwarz wurde detailliert.







Dann möchte ich euch auch noch den fertiggestellten Unterboden zeigen nachdem Endschalldämpfer, Lenkung und Hinterachse montiert wurden.




Um zu sehen wie das ganze später mal aussehen wird habe ich die Räder montiert und die Karosserie auf das Chassis gesetzt.




Dann ging es an die Karosserie. Als ersten Schritt suche ich immer sämtliche Formtrennnähte und verschleife diese.
Dann hat dieses Fahrzeug im Heckbereich zwei Öffnungen für die Tankstutzen welche gebohrt werden müssen.




Hier mit den probehalber montierten Tankstutzen.




Da ich die Fotoätzteile aus dem Zubehörset verwenden werde wurden auch die Verschlüsse auf der Motorhaube und der Heckklappe entfernt.




und nach dem schleifen sah das ganze so aus.




Im Anschluss daran wurden Motorhaube, Front und Heckstoßstange angepasst und mit der Karosserie verklebt.







Zum Schluss wurde alles mit einem Tamiya Schleifpad (600) angeschliffen und nochmals probehalber mit dem Chassis verbunden.







Nachdem ich mit dem Ergebnis zufrieden war habe ich noch die Außenspiegel und den Heckspoiler für die Grundierung vorbereitet.
Danach wurden sämtliche Teile mit lauwarmen Seifenwasser gereinigt und danach im Backrohr getrocknet (max. 50 Grad ;) )

Als nächstes war dann die Grundierung dran. Da ich mit der Airbrush keine guten Ergebnisse zustande bringe (verstopft dauernd) grundiere ich meine Modelle wie auch in diesem Fall immer mit dem Tamiya Primer aus der Dose.
Da ich in wirklich dünnen Schichten die Grundierung auftrage gehen keine Details verloren und das Endergebnis ist jedes mal Top.




Nun wäre grundsätzlich die Lackierung des Basislacks geplant, da der Lack (Lotus Black) wegen Lieferverzögerungen noch nicht bei mir angekommen ist werde ich wohl mit dem Innenraum beginnen.
Ich hoffe trotzdem das der Lack bald geliefert wird und ich an der Karosserie weitermachen kann.

Das wars wieder von mir, ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend.

LG Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 21. Dezember 2021, 19:55

Innenraum erster Teil.

Guten Abend Liebe Modellbaugemeinde.

An meinem Bmw ging es heute mit dem Innenraum weiter.
Zuerst habe ich sämtliche Einzelteile schwarz matt lackiert.







Dann ging es an die Detailbemalung mit dem Pinsel. Hierzu verwende ich hauptsächlich die Farben von Vallejo.







Das Armaturenbrett konnte ich bereits fertigstellen.







Auch der Sitz ist soweit fertig lackiert. Ich werde dann zu einem späteren Zeitpunkt noch die Gurte anfertigen.




Dann zum Abschluss für heute habe ich noch die Tanktstutzen sowie den Überrollkäfig lackiert.
Verwendet wurde die Farbe "Exhaust Manifold" aus der Vallejo Metal Color Serie.







Das wars dann aber auch schin wieder für heute. Als nächstes erfolgt die Basislackierung mit dem "Lotus Schwarz" des Herstellers Number Five.
Da ich zum ersten Mal eine Farbe dieses Herstellers verwende bin ich schon gespannt wie der Lack zu verarbeiten ist und ob sich das Ergebnis danach auch sehen lassen kann.

In diesem Sinne. Liebe Grüße und bis bald.

Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. Dezember 2021, 19:41

Lackierung, Decals und Klarlack

Hallo zusammen.

Weiter im Text. Ich habe letzte Woche die Basislackierung mit der Farbe "Typ 79 Lotus black" des Herstellers Number Five aufgebracht.







Danach ging es mit den Decals des Hersteller "Decalcas" weiter. Diese ließen sich sehr gut verarbeiten.




Nachdem ich das ganze 2 Tage hab trocknen lassen ging es mit dem 2k Klarlack von "Gravity Colors" weiter.
Ich habe diesmal so gut wie keine Staubeinschlüsse (nur 2 kleinere auf der Motorhaube) und dadurch werde ich nicht viel schleifen und polieren müssen.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und ich hoffe euch gefallen die Bilder auch.
















Das ganze lasse ich jetzt 2-3 Tage ruhen damit der Klarlack aushärten kann. Dann werden die wenigen Staubeinschlüsse mittels Micromesh geschliffen und anschließend erfolgt die Politur.
In der Zwischenzeit konnte ich mir die Klarteile vorknöpfen. Das Schwärzen der Scheibenrahmen habe ich mit der schwarzen Grundierung von "UMP" lackiert. Abgeklebt wurde das ganze mit den Schablonen von "Scaleproduction".




Zum Schluss waren dann noch einige Kleinteile wie Feuerlöscher, Abschlepphaken, Innenspiegel und Wischerblatt zu lackieren.
Die in Rot lackierten Bauteile erhalten noch einen glänzenden Klarlacküberzug und der Feuerlöscher erhält zudem noch ein Decal.




Zum Abschluss für heute möchte ich euch noch den fertiggestellten Sitz inklusive Begurtung zeigen.




Das wars für heute wieder von meiner Seite. Ich wünsch euch allen noch einen schönen Abend.
LG Wolfi

11

Dienstag, 28. Dezember 2021, 07:11

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und ich hoffe euch gefallen die Bilder auch.

Und wie! :) :) :) :) :)
Aktuell im Bau:
Krupp Titan SWL 80 von Revell
1969 Ford Talladega von AMT/Ertl

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

12

Dienstag, 28. Dezember 2021, 10:07

Guten Morgen Wolfi,

sehr gute Wahl den Wagen im JPS Design zu bauen und tolles Ergebnis! Auch fototechnisch sehr schön in Szene gesetzt.
:respekt:

Grüße
Hilmar

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 28. Dezember 2021, 18:53

Hallo Ulrich.

Das freut mich sehr, danke. :rot: Der Wagen wurde heute fertigestellt. Ich werde anschließend die finalen Bilder einstellen.


LG Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. Dezember 2021, 18:55

Hallo Hilmar.

Finde ich auch. Das Design von "JPS" sieht einfach Klasse aus.
Danke dir vielmals für die lobenden Worte.

LG Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 28. Dezember 2021, 19:07

Und wieder einer fertiggestellt.

Hallo liebe Modellbaufreunde.

Dies ist schon wieder der letzte Teil meines Bauberichts zum Bmw M3 E30. Ich habe Ihn diesmal etwas kürzer gehalten aber ich hoffe ihr hattet trotzdem genauso viel Spaß wie ich.

Heute standen die finalen Arbeiten an. Zuerst wurden die Scheinwerfer mit dem Kühlergrill vereint.




Dann konnte ich auch den Innenraum samt Feuerlöscher und Käfig komplettieren.







Danach habe ich sämtliche Scheiben eingebaut, die Heckleuchten sowie die vorderen Blinker montiert und dann konnte ich alles zusammensetzen.
Die kleinen Staubeinschlüsse in der Motorhaube konnte ich schleifen und polieren.
Hier die finalen Bilder meines Bmw M3. Ich hoffe er gefällt ;)

















Ich möchte mich zum Abschluss bei allen für die netten Kommentare während des Baus bedanken.
Ich werde sicherlich mal wieder einen Baubericht in diesem tollen Forum einstellen.

Bis dahin wünsche ich euch alles Gute und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
LG Wolfi






16

Dienstag, 28. Dezember 2021, 20:56

Hallo Wolfi,
echt gelungen...dein Bayer. Vor allem der Lack ist der Hammer. Kannst du mal ein bisschen was zur Verarbeitung des 2K-Lacks sagen? Ich habe mal den von Zero Paint probiert, war aber nicht sehr überzeugt. Vielleicht probiere ich aber, danke deiner tollen Bilder, den von Gravity Color mal.

l.g. Funny

17

Mittwoch, 29. Dezember 2021, 07:17

Ich bin ja nicht so der "Auto-Bauer" aber dein M3 gefällt.

Besonders deine Lackierung...dieser Glanzgrad ist für mich irgendwie unerreichbar.

Nur eins gefällt mir nicht so ganz, was aber deinem Klarlack zu schulden kommt....deine Türgriffen sind fast nicht mehr sichtbar...

Aber trotzdem, der Gesamteindruck stimmt zu 100%
...alle haben ein Laster, ich hatte hunderte....! :thumbup:

Gruß Frank

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 29. Dezember 2021, 08:13

Hallo Wolfi,
echt gelungen...dein Bayer. Vor allem der Lack ist der Hammer. Kannst du mal ein bisschen was zur Verarbeitung des 2K-Lacks sagen? Ich habe mal den von Zero Paint probiert, war aber nicht sehr überzeugt. Vielleicht probiere ich aber, danke deiner tollen Bilder, den von Gravity Color mal.

l.g. Funny
Hallo Funny.

Danke für dein Feedback, freut mich sehr das dir mein Bmw gefällt.
Bezugnehmend zu deiner Frage mit dem 2K Klarlack. Ich habe früher auch mit dem 2K von Zeropaints gearbeitet, der ist zwar auch sehr gut aber ich fand die Verarbeitung sowie die Aushärtezeit war immer etwas unterschiedlich.
Daher habe ich auf den 2K von Gravity (Spain) gewechselt und ich muss sagen der ist echt super. Das Mischverhältnis beträgt 3:1:1 (Klarlack:Activator:Verdünnung). Die Verarbeitung erfolgt mit einem ganz leichten ersten Auftrag um eine Basis für die weiteren Schichten zu schaffen sowie als Schutz für die Decals. Nachher folgen 2 weitere Schichten (nass, aber nicht übertreiben). Ich habe es diese Mal beim dritten Lackauftrag auch etwas zu gut gemeint (siehe Türgriffe) und ein wenig zu viel aufgetragen. Dies ist ein Lernprozess. Man sollte grundsätzlich aufhören sobald keine Orangenhaut mehr zu sehen ist. Nachher 2-3 Tage das ganze trocknen lassen. Die Ablüftzeit zwischen den Klarlackschichten beträgt 5-10 Minuten. Zum Schluss schleife ich die diversen Lackeinschlüsse mittels "Micromesh" (6000/8000/12000) raus und poliere das ganze mit der 3 Stufen Politur von "UMP".

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

LG Wolfi

  • »Vithl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 80

Realname: Wolfgang Vith

Wohnort: Vorarlberg

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 29. Dezember 2021, 08:24

Ich bin ja nicht so der "Auto-Bauer" aber dein M3 gefällt.

Besonders deine Lackierung...dieser Glanzgrad ist für mich irgendwie unerreichbar.

Nur eins gefällt mir nicht so ganz, was aber deinem Klarlack zu schulden kommt....deine Türgriffen sind fast nicht mehr sichtbar...

Aber trotzdem, der Gesamteindruck stimmt zu 100%
Hallo opel71.

Vielen Dank für deine netten Worte.
Bezüglich deiner Anmerkung zu den Türgriffen muss ich dir vollkommen recht geben, das stört mich selbst auch ein wenig. Ich habe dieses mal bei der 3. Klarlackschicht einfach etwas zu viel aufgetragen. Ich werde beim nächsten Modell versuchen mich etwas zurückzuhalten und nicht zu viel Klarlack aufzutragen. :)

LG Wolfi

Ähnliche Themen

Werbung