Moin Moin,
vielen Dank Marcus freut mich, wenn es dir gefällt
Na dann will ich die Geschichte mit dem Spannungsbogen mal nicht übertreiben

Hier nochmal die Ausgangssituation:
Und hier der heutige Hauptdarsteller ... Glorex Crystal Giessharz:
Davon habe ich mir 304g angemischt, Gewichtsverhältnis 2:1 (Harz : Härter). Sollten eigentlich 300g werden, aber erst ein paar Tropfen zu viel Harz (202g), dann ein paar Tropfen zu viel Härter (102g). Ein, zwei Gramm hin oder her ... who cares?
Nach langem Rühren und zweimaligen Umfüllen (das soll die eingerührten Luftblasen eliminieren) wurde das Harz dann vorsichtig eingekippt:
Nach und nach hat sich der See gefüllt, bis es so aussah:
Durch die Oberflächenspannung des Harzes bilden sich an Stein und Ufer unschöne Kanten:
Diese konnte ich aber mit einem Stück Draht, welches ich vorsichtig an der Wasserkante entlang gezogen habe, nach und nach auflösen:
Schon viel besser
Und am Ende eine schöne Kante ohne Oberflächenspannungs-Wurst:
Am Ende bleiben noch die Luftblasen, die beim Eingießen entstanden sind:
Die großen Blasen kann man mit dem Draht aufstechen, die kleineren Blasensammlungen einfach an den Rand schieben:
Oder an den Stein
Und am Ende ... eine herrlich blasenfreie Oberfläche:
Nun ging es daran, die Base ganz vorsichtig im Schneckentempo auf die Seite zu transportieren, wo das Harz in Ruhe aushärten kann und ich den Basteltisch frei habe. Dabei ist das Harz dann doch ein wenig höher das Ufer hinauf gelangt. Macht aber nichts, so sieht es aus, als wenn ein paar Wellen aufgelaufen wären:
Hier nochmal ein Bild, aufgenommen mit Blitz:
Und aus der Perspektive einer Ente, die auf dem Stein sitzt:
Und jetzt lassen wir das alles in Ruhe stehen und aushärten, in der Hoffnung, dass nichts passiert
Ob oder ob nicht ... richtig, das erzähle und zeige ich euch beim nächsten Mal.
Schönes Wochenende
Ingo