Moin zusammen,
Nö Bernd da widerspreche ich mal wieder, doof bist du nicht, ich hätte mich ja auch etwas klarer und deutlicher ausdrücken können.
Zuviel der Lorbeeren Peter, klar ist ein Baubericht auch immer aufwendig und oft vergisst man die Fotos, gerade wenn es mal gut läuft. Es ist aber auch einfacher geworden im Laufe der Jahre, hat man am Anfang noch Bilder mit einer Systemkamera oder später mit einer SLR gemacht, sind sie schon lange durch das Handy ersetzt worden, da hier die Technik immer besser wurde und für Makroaufnahmen braucht man auch kein Kameraprogramm mehr, das macht man nun damit, das man einfach näher ran geht.
Und jedem eine Antwort zu geben, war mir schon immer wichtig, vor allem weil es mich etwas näher an euch, ich sage mal Publikum, näher bringt.
Das ich mit einer Tageszeitung mit halten kann ehrt mich aber, danke dafür.
Auch versuche ich mich immer an die Aussage eines mir bekannten Redakteurs zu halten, der mir mal sagte: „Bilder alleine können nicht sprechen, sie vermitteln dann evtl. nur ein falsches Bild!“
Das Thema Sonnenbrillen zeigt es mal wieder wie wichtig eine deutliche Sprache ist und ich bin auch gespannt, ob die Dinger was bringen, oder man nur Geld in den Sand gesetzt hat, das werden wir sehen wenn sie Lieferbar sind.
Danke Heiko, nur mir ist kein Helm bekannt, der offiziell zwei Riemen hat, mag ja sein das sich da manch ein Soldat etwas selber gemacht hat, nur habe ich dafür einfach keinen Beweis, für meine Zeit. Vienam zählt hier noch nicht.
Tust du nicht Dieter, im Gegenteil, mir ist das „G“ vollkommen entgangen, oder wie sagt man auch so schön: Betriebsblind

. Da ich einfach zu sehr auf die rote und oder weiße Kennzeichnung fixiert war.
Das „G“ werde ich noch verspachteln, denn es geht einfach nicht das man aus einem Sprit Kanister einfach so einen für Wasser machen kann, liegt einfach am Inhalt, nur umgekehrt ist es möglich, sofern er trocken ist.
Danke für den Link, sehr aufschlussreich, auch ein weißer Schriftzug ist interessant, aber für mich derzeit leider nicht machbar, so werde ich mich nur auf einen weißen Verschluss beschränken.
So nun wieder zurück zum heutigen Thema, die Kiste, für die Munkisten. Das waren meistens Transportkisten für Artilleriemunition, wie ich seit kurzem weiß, die entweder so genommen wurden wie sie wahren oder angepasst und Umgebaut wurden. Ich gehe bei meiner Kiste mal von einer angepassten und umgebauten Kiste aus. Ob ich da dann auch noach was an Beschriftung habe, muss ich mal in meinem Fundus suchen.
Die Maße stehen ja fest, die Länge einer Munkiste ergibt die Breite der Kiste und die Breite einer Munkiste ergibt dann wie lang die Kiste wird, einfach multiplizieren, bei mir sind es vier Munkisten die rein passen sollen. Ich werde mir noch ein paar aus dem Zubehör besorgen, bei meiner nächsten Bestellung.
Mit den Maßen ausgerüstet habe ich mir zuerst den Boden aus Balsaholz aus geschnitten, das sind hier 18,8mm x 37,3 mm, für die Seitenteile muss man dann noch zwei mal die Materialstärke dazu geben.
Dann kamen die langen Seitenteile dazu und ich muss mich erst noch mal korrigieren, mein Material ist doch dicker als vorher mal geschrieben, das Balsaholz ist 2,3mm Stark und das Sperrholz 1,2mm.
Dann kamen noch die die schmalen Seitenteile dazu.
Daraus habe ich dann die Kiste gezimmert.
Das kam dann zur Probe mal auf die Stoßstange.
Schon ganz gut, aber da fehlt noch was, ist etwas zu nakisch. Da müssen mindestens noch Griffe dran, sonst kann man sie ja nicht weg schmeißen.
Also habe ich mir einen ca.1mm breiten Streifen vom Sperrholz abgeschnitten und auf Länge gebracht und angeklebt.
Für die Griffe wurden dann noch Querhölzer angebracht und noch mal eine Probe am Jeep.
Das kann man natürlich auch aus Karton oder Plastiksheet machen, was man dann aber noch bemalen muss, was ich mir hier bei Holz schenken kann. Verkleben kann man das mit Alleskleber, aber am besten geht das mit Ponal Express Weißleim, geht schnell und ist sicher.
Ich überlege mir noch eine zweite Kiste, für das Gerödel im Jeep zu bauen.
LG Bernd