Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 19. Februar 2023, 13:08

Moin Robert,

schön das es hier weiter geht :ok:

Bin gespannt auf deine nächsten Schritte 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 19. Februar 2023, 15:45

Fein, das wir hier wieder einen BB von Dir sehen… Leinen los :ok:
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

33

Freitag, 24. Februar 2023, 21:09

Hallo Gustav
Hallo Ingo
Hallo Freunde

Ich bin jetzt auch sehr froh, dass ich mich da jetzt drübertraue. Eines habe ich im Forum gelernt...kein Zeitdruck beim Bauen aber dafür besser machen.Nach diesem Motto mein Wiedereinstieg.

An meinen Gedanken lasse ich euch auch teilhaben (ob ihr wollt oder nicht), damit sich was Besseres entwickeln kann...weil es soll schon ein schlüssiges Modell werden, welches auch in Wirklichkeit funktioniert hätte.
Und hier mein gedanklicher Letztstand. Ist mit dem Computer und nicht so schön...ich nutze es aber um auf die richtigen Proportionen zu kommen. Am Heckspiegel seht ihr noch wirre Kritzelei...da muss ich noch viel überlegen wie der aussehen soll...das legt mich dann auch historisch zeitlich fest.

LG
Robert

34

Sonntag, 26. Februar 2023, 18:48

Eine letzte Computerversion habe ich noch...mit dem Heckspiegel...so ungefähr solls aussehen

Jetzt geht es zurück ins reale Leben (zuviel am Computer arbeiten tut nicht so gut) um die VIC endlich abschließen zu können.
Lg

Robert

35

Mittwoch, 8. März 2023, 14:38

Hallo Freunde
Bevor ich den Bausatz zerschnipple, möchte ich euch eine Überlegung meinerseits darlegen...die CONNY ist in 1/96...die Linienrisse kleinerer Schiffe passen sehr sehr genau darüber.
Ich spiele mit dem Gedanken das Modell in 1/87 oder 1/72 darzustellen...meine Bedenken waren haupsächlich wegen der Deckshöhen, aber aus meiner Sicht passt das auch.

D.h. in 1/87 eine kleinere Fregatte (und nicht die Superfregatte) mit leichterer Bewaffnung.
Seht ihr da große Ungereimtheiten??...da sind sicher viele Teile wie die Masten auszutauschen, aber auf den Rumpf bezogen, hoffe ich auf überschaubare Änderungen.
Und ein Bild bei dem ich den GR der Surprise (nur als Beispiel...die Surprise baue ich sicher nicht nach) über die CONNY gelegt habe.
LG

Robert

36

Montag, 13. März 2023, 14:31

Hallo Freunde
Jetzt wurde der Tremmel gestartet und somit der eigentlich Beginn.
Das Teil ist so groß da muss ich mit dem Fotografieren mir was überlegen.
Wie genau ich den Bug mache, überlege ich immer noch. Das war jetzt mal der Hauptschnitt.
LG

Robert



37

Montag, 13. März 2023, 16:27

....kein Zeitdruck beim Bauen aber dafür besser machen.Nach diesem Motto mein Wiedereinstieg.


"Das Anfangen anfangen!" war mal ein Motto, das ich mal gelernt habe. Unterbrechungen sind gar nicht schlimm, wenn man nur immer wieder anfängt. Und dann gibt es da ja die 1000 Sprüche zum "Wiederaufstehen", etc. pp.. Ja ja, das muss ich mir jetzt geben. Auch meine Projekt lagen jetzt wieder wochenlang herum.. und sind verschüttet unter Bergen von Papieren und Kram..

Werde Dir beim Um- und Aufbau interessiert zuschauen. Ich glaube, da war mal vor Jahren eine aufgeschnittene Ex-Constitution, die das Innenleben eines 1/72er "Piratenschiffes" darstellte - was natürlich Blödsinn ist, weil sich kaum ein Pirat ein so schweres großes Schiff erlaubt hätte. Wissen wir ja, dass das die ganz große Ausnahme war.

Viel Spaß weiterhin und viel Erfolg! Dranbleiben .. und immer wieder dran gehen... - kann ich Dir (und mir! :-)) nur empfehlen!
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

38

Dienstag, 14. März 2023, 20:15

Hallo Marcus
Schönere Worte für den Beginn, hätte ich mir nicht wünschen können.
Jedes Teil bekommt jetzt einen Anfang und hoffentlich absehbares Ende...aber Teil für Teil.

Hallo Freunde
Beim Deck fange ich an. Die Revellsche-Kanonenpositionierhilsleiste habe ich mit dem Stanley Messer abgeschnitten.
Und Decksplanken habe ich auch schon...die sind aber 4 mm...ich brauche 3 mm. Im Netz könnte ich die auch bestellen aber 50 EURO.


Also werde ich mir eine Schablone zum Abhoblen oder Abschleifen basteln...Ideen dazu sind willkommen!

LG
Robert

39

Mittwoch, 15. März 2023, 13:10

Hi Robert,

für Holzplanken verwende ich Holzfurnier, der Zuschnitt der Planken ist, auch mit einfachen Mitteln, leicht zu bewerkstelligen. Ahorn, Linde oder Weißbuche würde hier passen.

Grüße

Joerg

40

Mittwoch, 15. März 2023, 13:50

Moin,

da wäre ich auch für Furnier. Ich kann dir einen Link von einem Händler schicken, da bekommst du 0,6mm Furnier, auch in Modellbaumengen, für ganz kleines Geld.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

41

Mittwoch, 15. März 2023, 16:19

Hallo Freunde
Also Furnier!...DANKE für den Tipp

Ingo: Bitte um den Link
Das kann ich dann auch rel. einfach sehr genau zuschneiden. Die Wahl der Holzsorte ist gar nicht so einfach bei den Furnieren. Linde und Weißbuche gefällt mir am ehesten...Maserung und Farbe.
Und der Postmann hat nicht geklingelt und trotzdem ist ein Paket gekommen.
Im ersten Moment dachte ich...da ist gehörig was daneben gegangen..."Orange Servietten" aber nach dem 3 Blatt Orange kam dann mein Blattkupfer in Sicht.
Bin schon sehr gespannt wie ich das raufbekomme.
LG

Robert



Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

42

Mittwoch, 15. März 2023, 21:49

Oha das wird eine Herausforderung 8|
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

43

Donnerstag, 16. März 2023, 09:04

Moin,

hier der Link zum Furnier-Händler: Metz-Furniere

Für die Kupferung kann ich dir diese selbstklebende Folie empfehlen: Link. Die habe ich bei meiner Yankee-Braut verwendet (Siehe hier)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

44

Donnerstag, 16. März 2023, 10:00

Moin!

Eine dünnere 0,3 mm Furnier-Alternative auf Papier gäbe es auch über Modulor.
Das ist wohl mit das dünnste an erhältlichen Furnier, und durch die kaschierung auf Papier ist der Zuschnitt noch unproblematischer als reines Holzfurnier.

Meine Revenge wartet unglücklich auf ihr Modellbau-Zeitfenster. Aber es sind halt Zeiten des Umbruchs.

Grüße

Joerg

45

Donnerstag, 16. März 2023, 11:15

Das Zeug ist wirklich gut! Ich habe damit an einem Papierbausatz die Kartonvorlagen ersetzt
...


und einen Klinkerrumpf gebastelt.


Ein Deck damit wird super.
Das werde ich an meiner Alten Eisenseite auch machen.


Es war mein erster Versuch und ich war schlampig und ungeduldig. Das geht noch viel besser!
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

46

Donnerstag, 16. März 2023, 18:57

Hallo Freunde
Danke für die Tipps. Damit läßt sich was anfangen!
Ingo: dein bevorzugter Furnierlieferant wurde auserkoren. Preis ist TOP! ...allerdings die Auswahl erschlägt einen...die ist fast unendlich. Da werde ich mir 2-3 Varianten bestellen...auch für andere Teile am Schiff.

Und das Unterwasserschiff bekommt natürlich Echtkupfer...soll aber auch wie bei dir werden (vorerst). Das Betrachten deiner Rumpfmodifizierungen hat mich wieder mal umgehauen...irgendwie ein ähnlicher Baustil, aber da komme ich kaum ran. Das Abschleifen möchte ich irgendwie vermeiden, wird aber schwer wegen der Rüsten...ich hoffe Dafi bringt dazu Ätzteile raus (sonst nehme ich seine von der Victory)

Marcus: Das Papierfurnier könnte auch passen für die oberen Bordwände, mal sehen...die Aufwertung des Papiermodells mit dem "Furnier" ist echt geil.
Aber jetzt geht es mit den Bordwänden weiter, ich werde da mal Kunstoff anbauen, spachteln und schleifen.
LG
Robert

47

Freitag, 17. März 2023, 12:18

Bitte entschuldige den folgenden Einwurf eines ver(k)lebten alten Bastlers.
Meiner Meinung nach gehst du verdammt hart ran. Du machst alles, was man beim Kitbashen und -pimpen überhaupt machen kann: Veränderung der Grundstruktur, Verplankung des Decks und sogar der Bordwand, Kupfern des Unterwasserrumpfes. Das wird zu einem dramatischen Materialmix führen, ganz abgesehen von den gestalterischen Problemen, wenn es etwa darum geht, eine Beplankung aus einem Material anzubringen, das sich nur bedingt formen lässt. Selbstverständlich wünsche ich dir bei deiner Arbeit alles Gute, und ich stehe jederzeit mit Rat zur Verfügung, aber eingedenk des Umstandes, dass ich selbst schon mehrmals an erheblich weniger komplexen Projekten gescheitert bin, möchte ich doch diese Warnung nicht unausgesprochen lassen.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

48

Freitag, 17. März 2023, 16:07

Hallo Schmidt
Ja hast recht, aber irgendwann muss man ja anfangen.
Für dieses Projekt ist nicht die Fertigstellung interessant sondern Schritt für Schritt wieder neues auszuprobieren...und die ganzen Sachen die ich im Forum laufend zum Aufwerten, dürfen wenn möglich auch berücksichtigt werden.
Eigentlich Modellbau von der schönsten Seite...Scheitern ist natürlich immer inbegriffen, der Frust wird sich in Grenzen halten...Geht eh um nix!
LG
Robert

49

Freitag, 17. März 2023, 17:00

Na dann: Go west, young man!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

50

Freitag, 17. März 2023, 19:23

Danke!...Rodeoreiten ohne Sattel :)
LG
Robert

51

Sonntag, 19. März 2023, 15:13

Hallo Freunde

Ein klitzekleines aber für mich sehr wichtiges Update.
Über den Galion (ich weis jetzt auch den richtigen Namen dafür) habe ich lange nachdenken und viele Pläne studieren müssen.
Die Schwierigkeit war den Bug soweit umzubauen (ohne viel zu zerstören) dass der gesamte Galion stimmig ist, mit den Deckshöhen harmoniert und zusätzlich auch meinem historischen Vorbild gleicht.
Die CONNY hält die Nase ziemlich weit hoch...als ich das begriffen habe, konnte ich wieder zum Stanley Messer und Tremel greifen...das geht jetzt schon ganz gut.

LGRobert

Bild
Neu-Alt

52

Sonntag, 26. März 2023, 21:15

Hallo Freunde
Habe mit der hier im Forum vorgeschriebenen Verstärkung der Stückpforten begonnen.
Da ich kein richtiges Werkzeug habe, muss ich jedes Zwischenstück extra einpassen...das geht aber gar nicht so schlecht. Der exakt rechte Winkel is etwas schwierig beim Schneiden und Schleifen, aber mit einer Schablone gehts ganz gut.
Wird aber länger dauern...
LG

Robert





53

Montag, 27. März 2023, 07:43

Moin Moin,

Vorgeschrieben? :lol: Meiner Meinung nach sieht es einfach ... aus, wenn die Bordwand nicht die richtige Dicke hat.
Denke aber daran: Ober- und Unterseite liegen parallel zur Wasserlinie. Dafi hatte da mal einen Link mit ein paar guten Zeichnungen dazu, den finde ich gerade aber nicht :will:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 3 457

Realname: Gustav Stefan

Wohnort: Groß Enzersdorf, Österreich

  • Nachricht senden

54

Montag, 27. März 2023, 10:31

Servus Robert.
Mit Staunen habe ich deine letzten Posts bezüglich der eingesetzten Materialien gelesen... :respekt: Das macht den Bericht noch interessanter.
Galeon, Stückpforten.... hah, da habe ich Tauchbootbauer hier gelernt was das bedeutet... es sind halt diese Details die irgendwie vom Hersteller berücksichtigt wedren könnte...auf der anderen Seite hätten wir Modellbaufreaks nichts mehr zum Pimpen.. :abhau:
Gruß Gustav
Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der
Ausführung die Kunst! Wobei die
Schönheit liegt im Auge des Betrachters…


Im Bau: U-505 Revell 1:72

55

Montag, 27. März 2023, 14:34

Hallo Ingo
...das musste ich einfach schreiben. Aber die Aufwertung ist phenomenal dadurch!
Die Einbauten mache ich exakt nach den bestehenden Pfortenöffnungen (0,5-0,6mm Sprung nach Augenmaß)...ich will ja Dafi nicht Konkurrenz machen.
Hallo Gustav
Das freut mich wirklich wenn ich dich in Staunen versetzen kann!

Ich versuch die CONNY so umzupimpen dass keiner der nicht hier im Forum ist, dass mehr bemerken soll.

Mittlerweile habe ich ja mitbekommen dass du ein alter Seebär auch über Wasser bist! :hand:
Bei gewissen seetechnischen Bezeichnungen (speziell im Deutschen) habe ich immer wieder AHA Effekte...im Englischen gehts irgendwie einfacher, Nur als Beispiel "Trepelramen"??

Schöne Grüße
Robert

56

Montag, 27. März 2023, 14:50

Moin Robert,

ich meinte folgendes:


Wenn die Bordwand senkrecht steht, kann oben und unten einfach eine Leiste angeklebt werden (1). Steht sie aber schräg, wie fast überall bei unseren Schiffen, dann brauchst du einen Überstand, den du dann abschleifen kannst um die Kanten parallel zur Wasserlinie zu haben (2).
Dieses Bild gab es von Dafi schon mal und ich habe den Link nicht gefunden. Jetzt hab ich halt selbst eines zurechtgebastelt 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

57

Montag, 27. März 2023, 17:58

Hallo Ingo
Danke für die Richtigstellung und Skizze.
Ich werde das eventuell am Ende noch machen...ca. 0,1-0,3mm rauschleifen, dann sind sie paralell.
Zuerst mach ichs einmal fertig. Wichtig war mir keinen Spalt zwischen Bordwand und Trepelramen zu sehen...ich wollte auf keinen Fall da Spachteln.
LG
Robert

58

Montag, 3. April 2023, 13:36

Hallo Freunde
So...die erste Seite ist fertig.

War eine gemütliche Schleifarbeit die Teile schön streng einzupassen. A bisserl korrigieren muss ich noch 3 Stückpforten.
Jetzt kommt die 2 Hälfte drann. Ich würde zwar lieber gleich bei der ersten Hälfte weitermachen, aber zuviel Rückstand taugt mir nicht.
LG

Robert







59

Montag, 3. April 2023, 22:11

Sieht schon mal sehr vielversprechen aus :ok: !
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

Werbung