Moin zusammen,
Freut mich das er gefällt Ingo, ungewöhnlich in Europa ja, aber nicht im Amiland, man denke da nur an Caterpillar und die sind nicht die einzigen, von denen man gelbe Motoren bekommt.
Danke Bernd, ja es ist alles noch mal gut gegangen. Allerdings ist es kein CAT sondern ein Cummins nhc-250 Motor und gelb ist er geworden, weil das Seitenbild, des Kartons auch einen in gelb zeigt.
Was ich dann aber noch mal überprüft habe, ob das so korrekt ist und das ist es auch, er hätte aber auch grün oder beige werden können.
Nun zum altern des Motors, schon zum Sherman Panzer hatte ich mir noch ein anderes dunkelbraunes Wash besorgt,
Entspricht aber in etwa dem Ölschmutzdreck von Vallejo, hält aber besser auf dem glänzenden gelben Lack des Motors. Das von Vallejo zeiht sich zu kleinen Pfützen zusammen, die nach dem trocknen wie kleine Punkte aussehen, siehe Ölwanne auf dem nächsten Bild und das von Amo macht das eben nicht.
Damit wurde dann der Motor, samt Getriebe eingepinselt, man muss sich nur daran gewöhnen das es feucht intensiver aussieht, als es dann wird.
Dann kamen noch Rost und weiße Pigmente dazu, schwarz ist hier diesmal nicht dabei, auch auf den Panel Liner habe ich verzichtet.
Das Wash kam dann noch an die Innenseite und Vorderachse des Fahrgestells, das wird dann heut bis zur Hinterachse fortgeführt.
Dann wurde noch der Kühler behandelt.
Nun wurde der Motor eingebaut.
Und der Kühler kam noch dazu.
Ist schon ein gewaltiger Motor in dem kleinen Fahrgestell, damit man das auch mal erkennen kann habe ich, noch lose, die Kabine aufgesetzt.
Wie gewaltig der Motor hier aussieht, erkennt man gut im letzten Bild für heute, er reicht bis über die Mitte des Fahrgestelles hinaus.
Heute werde ich mich erst mal um die Abgasrohre kümmern, sonst komme ich mit der Alterung nicht weiter, das aber dann beim nächsten mal.
LG Bernd