. Du baust auch Kartonmodelle wenn ich das richtig gelesen habe ? Ich bin in dem Bereich ein Frischling und tue mich noch ganz schön schwer mit dem Material. Viele Meinen Karton ist leicht und einfach, ist es aber nicht. Außer man baut ganz einfache Modelle, zum Teil gibt es die ja auch kostenlos im Netz zu finden. Die gefallen mir aber nicht
. Daran sind, wie es sein muss, die ersten Teile der Kardanwelle und des Nebenantriebs verbaut :
. Auch jetzt noch sehe ich bei mir viel Luft nach oben, aber ich gehe mal davon aus der der Scammell bei mir längere Zeit im regal stehen wird
Die Bezeichnung Bausatz für ein Kartonmodell kann ich nur unterschreiben. Bei den Meistern der Kartonisten sieht man das Material nicht mehr. Davon bin ich zwar meilenweit entfernt, bin aber mit meinen Arbeiten zufrieden, jedenfalls meistens.Thomas, im Grunde besteht da immer nur ein Unterschied beim Material. Mal muss man Teile vom Gießast abknipsen, mal von Angüssen säubern und mal, wie hier, ausschneiden. Gerade die aufwändigen Kartonmodelle würde ich daher durchaus auch als Bausätze bezeichnen.
Angefixt von diesem Bericht werde ich wohl dem Baubericht des Tatras demnächst neues Leben einhauchen.
.
.
, dafür aber je ein Teil 45A und 45B über die der Plan kein Wort verliert. Also
was das soll und ich denke das 45A und 45B die Teile für das Reserverad sind, einmal Außenseite, einmal Innenseite. Moment mal, ein Ersatzrad ? Warum steht dann im Plan das alle 6 Räder gleich sind wenn der Scammell 7 an Bord hat ??? Hier stimmt also bei weitem nicht alles, der Scammell ist eindeutig nichts für Anfänger wie mich.
auch nur 5 Stück dabei, dafür von den Felgenschultern Teil 43D 16 Stück dabei, also 2 zuviel
. Man man man.
) und da zwei raus getrennt sowie 2 Teile 45:
.
. Für die Wölbung soll man diese Teile verwenden. Diese soll man mittig einmal leicht knicken und die dann aufkleben:
.
, ist wie es sein muss gegenläufig aufgebracht
:
. Na gut, die sind eh nur 1,5mm dick, von daher kann ich damit erstmal leben. Vielleicht mache ich die auch nochmals neu, gleich muss ich einkaufen gehen und auf dem Weg schaue ich mal in einem Baumarkt vorbei. Das aktuelle Ergebnis noch ohne Farbe:

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH