Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 25. September 2024, 20:00

Hispano Suiza 6K (Heller 1:24)

Moinsen, hier habe ich mich erstmalig an einen echten Oldi getraut. Ein Projekt das mich teils wirklich „alt aussehen ließ“.
So schön die Illustration auf der Box ist und auch die Beschreibungen die man teils über den Wagen lesen kann … „schwerfälliges unelegantes Design zwar, aber ausgesprochen zuverlässige unverwüstbare Technik damals. “ etc.
Recherchiert selbst zu dieser Firma, die nicht nur Automobile entwickelte. Ist recht interessant auch alte OriginalFotos zu sehen.
Ich finde den Wagen (außer von hinten) nicht unelegant sondern eher recht imposant. Wunderschöne Kühlerfigur. Wurde auch als Staatskarosse genutzt.

Erster Eindruck: Alte überladene (getackerte) Bauanleitung die alles in nur 5 Bauschritten/Abbildungen zusammenfasst.
Zudem teils noch schlecht illustriert. Sodass man oft nur erahnen kann wo sich was wie zusammenfügt. Echt nervig da im nachhinein manches falsch.
Der Kunststoff wirkte ziemlich … sagen wir ..„schrottig“ … ähnlich einem gelben Ü-Ei.
Das Dach deformiert, andere Teile nur mit Gewalt in Position zu bringen. Motorhaube passt null. Wurde komplett zugeklebt.
Die Innenseiten der Räder passen schlicht nicht und wackelt da irgenwie rum. Konstruktionsfehler. Einzig detailiert ausgearbeitet und Vorderachse bzw Lenkung.

Schwarz / Blau lackiert wurde mit Autolack. Silber hauptsächlich mit BMF. Insbesondere beim Kühlergrill viel Zeit investiert. Erst komplett schwarz, dann BMF.
Scheibenwischer mit Draht ersetzt da gebrochen.
Inneneinrichtung in Holzoptik und mit Lederbänken (Clubsesseloptik).
Eines der Fotos zeigt einmal eine Ente im Vergleich mit diesem Dickschiff, wobei die Ente etwas zu groß wirkt weil vorne.

Bin nicht sicher ob diese Version ein geschlossenes Softtop hat. Hatte ich eigentlich matt abgesetzt lackieren wollen.
Schließlich aber keinen Nerv mehr … Wer Lust auf Frust hat – kauft sich dieses Kit… und macht das Beste draus!

Have Fun!










2

Donnerstag, 26. September 2024, 08:04

Moin Arne

Herzliches Beileid. Ich habe den Bausatz bestimmt schon 200 Jahre an Lager und in dieser Zeit nur einmal da rein gesehen. Tolle Qualität sieht anders aus, aber wenn man einen Hispano Suiza im Regal stehen haben möchte muss man da halt durch :pfeif: . Deiner ist soweit ganz OK geworden, in etwa so "unauffällig schlicht" wie damals oft so ein Luxuswagen bewegt wurde. Vielleicht wäre zur Auflockerung eine andere Farbe auf der Karosserie besser gewesen, ich denke da an was helles, Beige oder Elfenbein. Aber egal, auch so wie hier gezeigt war der damals unterwegs. Hauptsache nicht in Wehrmachtsgrau, die hatten den Wagen auch im Fuhrpark. Banausen :cursing: .
Ohne nachzusehen: Müsste hinten nicht ein Gepäckträger drauf sein oder ein Koffer ? Die Decals für die Seiten waren, nehme ich an, wohl auf Grund des Alters unbrauchbar ?

Bernd

3

Donnerstag, 26. September 2024, 21:47

:ok:
Du hast eine stimmige Farbkombination gewählt. Das gefällt mir.

Deine Kritik am Bausatz kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Vielleicht lag das an einer x-ten Wiederauflage.
Ich habe diesen Bausatz selbst vor X Jahren, als Jugendlicher gebaut und hatte damals keine Probleme beim Bau gehabt. Das Modell habe ich natürlich noch und sieht immer noch gut aus.
Passgenauigkeit top, Proportionen top, Detailgenauigkeit top, nichts verzogen.
Wie hast du die Felgen bemalt? Wäre es nicht einfacher gewesen die einfach voll in chrom zu lassen?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

4

Freitag, 27. September 2024, 08:48

Hallo Arne

Ja es gibt Hellermodelle, die sind nicht ohne Grund aus dem Sortiment gestrichen worden. Heller hat früher teilweise sehr komplexe Modelle produziert. Ich denke da zBsp. an den Delaheye. Zwar sehr schöne Fahrgestelle mit funktionierender Lenkung, jedoch mehrteilige Karossen, welche wie beim Delaheye, schwierig zu positionieren sind. Heller For Ever :thumbup: Meistens sind es, wie bei deinem Modell, die vorderen Kotflügel, die einem in den Wahnsinn treiben.
Dein Hispano Suiza sieht über alles gelungen aus. Der leicht seidenmatte Lack passt super. Die Sitze sind dir auch gelungen. Betr. Farbe schliesse ich mich Bernd an, eine helle Farbe hätte dem Teil eine gewisse frische verleiht. Aber so passt es auch.

Beste Grüsse

Peter

5

Freitag, 27. September 2024, 10:33

Hallo zusammen danke für euer Feedback!

Tja, die Farbwahl, da hatte auch ich lange überlegt. Nach dem ersten Zusammenbau(Schwarzes Kit) , und auch Originalbildern in schwarz, hätte ich sogar "nur" reines schwarz gut gefunden.
Dann dachte ich an Lindgrün als Kombi anstelle des Blau, also was sehr frisches. Schließlich sollte es ein dunkles edles Blau werden, abgesetzt aber nicht zu knallig.
Tatsächlich wirkt das je nach Perspektive etwas…sagen wir vorsichtig … "ruhig". Die Kombi mit Beige hatte ich auch gesehen. Auch ein warmes gelb sieht gut aus. Nun, der Drops ist gelutscht.
Ich war mir auch nicht schlüssig was nun Blau abgesetzt wird, man hätte auch die Motorhaubenseiten blau durchziehen können. Hätte hätte Fahrradk…

Tatsächlich hätten bei dem Kit ein paar mehr Details sein können oder man hätte diese selbst durch unterschiedliche Detaillackierungen noch mehr rauskitzeln können.
Real waren manche Karren allerdings einfach sehr schlicht.
Was andererseits bei dem Bausatz Spaß machte war, dass die Karosserieflächen recht großzüging und einfach zum sprühen sind. Ein Wehrmutstropfen.

@Bernd: so einen Koffer habe ich auch vermisst. Sieht komisch leer aus am Heck. Vorn auch kein Nummernzeichen , okay war damals so.
Die Seitendecals wurden bewußt gelassen weil sie wie ein Korbgeflecht wirken, vermutlich eine Materialstruktur(!) darstellen sollen aber dabei trotzdem flach sind.
Zudem auf historischen Fotos fast nie zu sehen die Version. Bin aber nun echt gespannt wie deiner wird… :)

@ Peter: danke für die Aufmunterung . Bin insgesamt zufrieden, wenn auch kein OldiFan darüber geworden. :motz: Habe deinen Leiterwagen schon bestaunt – wahnsinn wie du das alles umgesetzt hast.

@ Thomas: danke auch dir. kannst ja gerne mal deinen Wagen aus der Jungend reinstellen. Ist immer interessant wie andere was umsetzen – denn der hispano suiza ist im web als modell relativ wenig gebaut zu finden.
tja, die felgen hatte ich erst komplett in bmf "eingepackt" (bei kleinen rundungen leider keine gute idee da viele Falten). das wirkte so homogen irgenwdie langweilig , …also einen teil dann mit pinsel in schwarz übermalt.
der strich könnte hier glatter sein. wie gesagt, da war die luft raus…

–– Wie bekommt man das letzt Foto auf weißem Hintergrund raus? Da stimmt was nicht … ? Ist da irgendwie reingerutscht (

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Freitag, 27. September 2024, 19:15

moin,

mir gefällt er, für einen 24er gut geworden und die Farbe ist absolut stimmig für die Zeit.

Die Decals sollten bestimm Rattan Geflecht darstellen.
Diese gab es damals in echt oder wurden nur auflackiert. Ich hänge mal 2 Bilder von Rolls-Royce Modellen an.




7

Sonntag, 29. September 2024, 19:40

kannst ja gerne mal deinen Wagen aus der Jungend reinstellen. Ist immer interessant wie andere was umsetzen


Ich stelle hier nur zwei kleine Bilder rein, ist ja nicht meine Modell-Präsentation.
Wie üblich bekam der Wagen Weisswandreifen, bei einem klassischen Luxuswagen ist das ein Muss. Die Felgen ließ ich so wie sie am Chrom-Gießast waren: Voll-Chrom. Lackiert mit einer 08/15-Spraydose. Und ich bin erstaunt wie gut ich das damals hinbekommen hatte. Heute getraue ich mich das gar nicht. Das Modell müsste ich aber inzwischen bis in die kleinste Ritze entstauben. Stand immer in der Vitrine, aber etwas feinster Staub setzt sich immer ab. Das Decal für den hinteren Karosseriebereich nutzte ich nicht so wie gedacht, sondern schnitt die Teile einfach aus und klebte die auf die Karosserie. Wie man sieht gings auch so. Die weisse Zierlinie an den Kotflügelrändern mag vielleicht nicht originalgetreu sein, aber passt trotzdem gut dazu. Ob die zwei Rückspiegel auf den Reifen im Bausatz waren weiss ich jetzt gar nicht. Passen aber gut dazu. Ein Fehler ist die einheitliche Sitzbemalung vorne wie hinten. Wenn ich das Modell nochmals bauen würde dann einen Tick hochbeiniger und natürlich wieder WW-Reifen und zweifarbig blau/schwarz.
.
__
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Montag, 30. September 2024, 12:58

@ Marek: Danke für Dein Feedback! Auch die Infos und Fotos zu der Rattan(?)Deko. Was man damit wohl bezweckte? Die Decals sind schwarz, man muss also den Hintergrund hell malen, denke ich. Next time…

@ Thomas: Danke auch Dir für die Mühe mit den Fotos. Deiner sieht echt stark aus!! Extrem egelegant und stimmig. Das Silberspray auf den Felgem kommt super (Marke? okay… zu lang her), auch die weißen Zierleisten (wie du sagst nicht original) sehen
sehr schön und stimmig aus, schöner Farbton im Innenraum, die Außenspiegel waren nicht dabei, das halb offene Fenster hast du vermutlich gebastelt (ebenfalls super!), bei dem Kit ist je eine komplette(!) Innenwand der Kabine aus Klarsicht inkl eben der 2 Seitenfenster
– kannte ich so auch noch nicht den Aufbau. Deine Decals kommen auf dem Elfenbeinton natürlich gut zur Geltung (quasi als Schatten) und harmoniert mit den tollen Weißwandreifen. - Mit einigen Details hast du enorm viel rausgekitzelt. Die Luxusversion.
Da hab ich eher den Gangsterhobel 8) hingestellt … (Bei meinem Kit war echt alles verzogen… ggfs zu lang gelagert)

Ähnliche Themen

Werbung