Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Sonntag, 29. September 2024, 21:44

Schöne Arbeiten :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

32

Dienstag, 1. Oktober 2024, 07:15

Moin Michi

Da hat man beim 35er wohl einiges an Details einfach weggelassen

Bernd

33

Freitag, 4. Oktober 2024, 14:28

Servus Miteinander :),

gestern ging es auch hier weiter :)

Armaturenbrett, Frontscheibe, aus alten Ätzteilen und Sheets die Pedale nachgestellt, Sonnenblende, nachgebauter Behälter für Wischwasser und Batterie verkabelt und gesetzt :thumbsup:






Reifen auf Felgen montiert und die Opel Decals gesetzt :smilie:



Schlussendlich noch den Body vorbereitet und passend montiert :)







Das war’s erstmal, mal sehen was ich heute Nachmittag noch schaffe ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

34

Freitag, 4. Oktober 2024, 22:50

Viel habe ich heute nicht mehr geschafft. :(

Nur das hintere Fahrwerk mit den Blattfedern eingebaut und die Räder montiert, nun steht er schon mal auf eigenen Beinen ;)







Bis dann :wink:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

35

Freitag, 4. Oktober 2024, 23:00

Ist doch jetzt schon toll geworden-was mich ehrlich gesagt etwas überrascht da ich schon einige Berichte gelesen habe wo offenbar kein Teil der Karosse an das andere passte.

Viele Grüße Thomas

36

Samstag, 5. Oktober 2024, 10:03

Servus Thomas,

danke für Dein Feedback :five:

Ich musste bis jetzt sicher an der einen oder anderen Stelle improvisieren, dass es passt :) , aber das ist ja die Kunst von uns zu improvisieren :abhau:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

37

Sonntag, 27. Oktober 2024, 21:58

Hallo Zusammen :wink:,

auch hier gab es weitere Farbe und Details an der vorderen Sitzbank ;)

Seht selbst :)

Die Trittbretter mit BMF Folie



















Und das Verdeck



Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

38

Dienstag, 29. Oktober 2024, 06:35

Moin Michi

Das Rot steht dem Wagen richtig gut. Das war eine gute Entscheidung den so zu lackieren :)

Bernd

39

Freitag, 1. November 2024, 18:58

Servus Zusammen :wink:,

langsam nimmt der Opel Form an :)

Seht selbst











Die Front wurde auch fürs lackieren vorbereitet und schon mal eine Passprobe gemacht :thumbsup:





Das war’s wieder, bis bald :smilie:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

40

Freitag, 1. November 2024, 19:13

Sieht sehr gut aus :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

41

Freitag, 1. November 2024, 19:15

Danke, Christian :five:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

42

Freitag, 1. November 2024, 19:49

Der Zusammenbau scheint etwas tricky zu sein.
Kofferraumdeckel extra, Seitenteile extra.... (Da gibt es eine recht große Lücke links oben beim Kofferraumdeckel..)
Der ungeübte Modellbauer kann hier schnell Fehler machen. -- Der grosse Opel in 1:24 ist auch so trickreich im Zusammenbau.

Ich ergatterte mal bei ebay einen Ford T- 1925 der aus nur wenigen Teilen besteht. Der Erbauer klebte wirklich alle Teile krumm an. 8|
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

43

Freitag, 1. November 2024, 21:39

Hallo Thomas,

ja der Zusammenbau ist wirklich triggy. :)

Nach der Bauanleitung empfiehlt sich nicht zu gehen :(

Den Kofferraumdeckel musste ich anpassen und leider ist die Lücke beim Schleifen passiert :roll: , muss ich nun damit leben :pfeif:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

44

Samstag, 2. November 2024, 18:25

Heute ist nicht all zu viel passiert ;)


Die Stoßstangen wurden verchromt :)









Die Radläufe und komplette Front grundiert





Das war’s auch schon :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

45

Samstag, 2. November 2024, 22:07

Wie bzw. womit hast Du die Stosstangen verchromt ?

Gruss

Markus

46

Samstag, 2. November 2024, 22:52

Hi Markus,

die Stoßstangen sind mit folgender Chromfarbe mir Airbrush lackiert

Chromfarbe

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

47

Samstag, 2. November 2024, 23:02

Die benutze ich auch. Sogar mit dem Pinsel (bei meiner Airbrush-Ausführung) gibt es da relativ gute Ergebnisse. Ich verwende sie häufig als Hintergrund für Reflektoren von Scheinwerfern oder Rückleuchten. Auf Wunsch und Duldung kann ich ein paar beispielhafte Bilder Posten.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

48

Sonntag, 3. November 2024, 15:44

Hallo Christian,

auch ich verwende diese Chromfarbe immer wieder, eben weil man sie mit der Airbrush und dem Pinsel auftragen kann :ok:

Aber gerne kannst du Bilder dazu einstellen, wenn es nicht zu viele sind ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

49

Sonntag, 10. November 2024, 11:38

Servus Michi,
der Chromeffekt schaut sehr gut aus, besser als so manche "Silber"-Lackierung, Dazu hätte ich 2 Fragen: Wie bereitest Du den Untergrund vor, und wie grifffest ist das Ganze nach dem Aushärten? Ich habe bei meiner Corvette ewig mit BMF herumgetan, aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Ist halt grifffest.
LG Reinhard

50

Sonntag, 10. November 2024, 15:11

Eine Frabe zu dem rot habe ich noch, was ist das für eine Basis? "Enamel"?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

51

Sonntag, 10. November 2024, 19:21

@Reinhard; den Untergrund schleife ich fein und mache ihn mit Brennspiritus fettfrei. Dann kommt das Chrom direkt drauf, in dem Fall waren es 2 dünne Schichten. Ich lasse es einige Tage trocknen und berühre es dann mit Gummihandschuhen. Der Vorteil ist, dass man ggf. Stellen mit dem Pinsel nachbessern kann und man sieht es fast nicht.


@ Christian; leider steht nichts auf der kleinen Ampulle drauf. Ich vermute es ist ein 1k Lack, aber schreibe doch MIPA an, welche Farbe die verwenden. ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

52

Sonntag, 10. November 2024, 19:38

Konntest du den roten Lack so verarbeiten, ohne verdünnen?
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

53

Sonntag, 10. November 2024, 19:44

Der Lack musste ordentlich verdünnt werden, dazu hatte ich aber die Verdünnung von MIPA mitbekommen. :)
Habe den Vorteil, dass das Geschäft bei mir ums Eck ist :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

54

Sonntag, 22. Dezember 2024, 16:29

Hallo Zusammen :wink: ,

lange nix von mir hören lassen :( , aber es ging trotzdem weiter :) .

Kurz vor Weihnachten nun die Fertigstellung :tanz:

Ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis meines ersten 1:35 Ausflugs :ok:.

Nun aber seht selbst ;)

















Jedenfalls werde ich diesen Maßstab künftig meiden, da er für meine „alten“ Augen definitiv zu klein ist. :cracy:

Ich hoffe der elegante Opel gefällt Euch. :thumbsup:

Bis bald :wink:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

55

Sonntag, 22. Dezember 2024, 16:58

Hallo Michi

Tolle Arbeit die Du uns hier zeigst vor allem keine Schwächen in den Details , von dir nicht anders zu erwarten .
Danke für den BB und ich hoffe es werden noch viele folgen .

Mit besten Grüßen Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

56

Sonntag, 22. Dezember 2024, 21:34

Ich finde ihn sehr gut gelungen :ok: :ok: :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

57

Sonntag, 22. Dezember 2024, 22:59

Servus Michi,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung! Die ganzen feinen Details und die schicke Farbe, alles sehr gut gelungen :respekt: Und beim Chrom werde ich ganz neidisch, schaut wirklich gut aus!
LG Reinhard

58

Montag, 23. Dezember 2024, 06:24

Moin Michi

Rundum ein toll gebauter Wagen :ok: . Das Ergebnis weckt Lüste den in 1:24 zu bauen, an Lager habe ich den als Limo :) . Aber eines missfällt mir an deinem Werk sehr, das WH-Kennzeichen geht ja mal überhaupt nicht :du: . Ja, ich weiß, auch Nazi-Bonzen fuhren mit so Wagen rum, aber dennoch würde ich deren Kennzeichen an so einem schicken Wagen nicht verwenden.

Bernd

59

Montag, 23. Dezember 2024, 09:00

Moin Michi,


super Arbeit der Opel sieht echt schick aus.


Gruß
Jörg

60

Dienstag, 24. Dezember 2024, 21:46


Hallo@All,

es freut mich, dass die Umsetzung und das Ergebnis euch gefällt und danke für das schöne Feedback :five:

@ Bernd; vielleicht ändere ich das Kennzeichen noch :pfeif: ?( ;)

Nun noch schöne Weihnachten :thumbup: :thumbsup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Werbung