Sie sind nicht angemeldet.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Dezember 2024, 17:32

Eisbrecher Stettin 1:200

September 2024 nach den Modellbautagen im Maritimen Museum Hamburg waren wir noch eine Woche in der Stadt um diese zu erkunden .

Natürlich durfte auch ein Besuch der Stettin inklusive einer Rundfahrt mit ihr nicht fehlen.

Nun hab ich begonnen, das Schiff, als Modell nachzubauen .

Erste Bilder gibt es natürlich auch. 8)

Der Rumpf mit Maßstabs Wal
PXL_20241215_140915054.jpg

Und natürlich die aufbauten dazu.
PXL_20241216_165157398.jpg

Erste probe der Kleinteile
PXL_20241221_134939773.jpg
PXL_20241221_134942176.jpg

Schwimmprobe war ebenfalls schon erfolgreich .
PXL_20241220_150816221.jpg

Als Technik dienen die Bewährten China Mini RC boote, welche allerdings bei einem etwaigen Bau in einem größeren Maßstab durch reguläre Technik ersetzt würden.

Dies ist der derzeitige Konstruktions stand :

Beiträge: 264

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. Dezember 2024, 19:20

Das geht ja gut los hier 8o
Bist du eigentlich bestechlich, was Maßstab und drucken betrifft? :pfeif:

Daniel
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. Dezember 2024, 19:44

Wenn ich das nicht wäre gebe es wohl kaum einen Onlineshop

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 22. Dezember 2024, 09:47

So genug modeliert heute

wird doch langsam oder :kaffee:


5

Sonntag, 22. Dezember 2024, 14:08

Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung des Berichtes :

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 22. Dezember 2024, 17:15

Wir waren im September ja mit ihr unterwegs, ein tolles Erlebnis

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

7

Freitag, 27. Dezember 2024, 18:53

Langsam läuft es aus dem Ruder warum vermehren die sich :idee:

PXL_20241227_150504508.jpg



Bald kann lackiert werden aber erst noch ein Finaler Prototyp

8

Samstag, 28. Dezember 2024, 16:15

Hallo Stephan,

gefällt mir sehr gut. Auch die Vermehrung, eine ganze Schlepperflotte. Im Moment versuche ich auch für ein neues Projekt
ein Schiff komplett in 3D zu modellieren, mal schauen ob es was wird. Da kann ich ja hier mal schön zuschauen.

Eine Frage: Was sind CHINA MINI RC Boote?

Preiswerte fertige kleine RC RTF Modelle aus denen Du einfach die Technik rausreißt? Mit dem Gedanken hatte ich auch
schon mal gespielt. Ist sehr wahrscheinlich billiger als alles einzeln zu kaufen. Was nimmst Du da?

Gruß
Titto

9

Samstag, 28. Dezember 2024, 16:47

Die Technik muss man nicht rausreißen , die kann man einzeln bestellen .
Für den Enkel hatte ichnur die RC Anlage benötigt , die kam pünktlich und
funktioniert noch heute , 5 Jahre ist es her .
LG Jürgen

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

10

Samstag, 28. Dezember 2024, 16:52

Ich nutze immer diese :



https://a.aliexpress.com/_EyCoUp6


Hast du da eventuell einen Link @Jürgen ? ^^






Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

11

Samstag, 28. Dezember 2024, 18:04

Hallo Stefan,

ein meist stiller Mitleser meldet sich jetzt doch mal zu Wort.

Klasse Projekt! Sieht alles sehr sauber aus. Da zeigt sich die Übung.

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach Beiträgen zu dem Gebrauch von Programmen wie Tinkercad , Selfcad etc. zur Konstruktion von Schiffen, finde aber keine richtigen Making-ofs. Man kann natürlich aus eigenen Fehlern lernen, aber schneller geht's über die Erfahrungen anderer. Gibt es da vom Profi Empfehlungen?

Mit besten Grüßen, Harald

12

Samstag, 28. Dezember 2024, 18:19

Hallo,

Die Technik muss man nicht rausreißen , die kann man einzeln bestellen .


Hallo Jürgen, ja natürlich kann ich mittlerweile mir für 60-80€ einen halbwegs vernünftigen Pultsender mit Empfänger
und meist einem Servo kaufen, aber für RC-Schiffchen dieser Größe sind die meist zu schwer und groß. Außerdem braucht man dann
noch ein Akku und ein Fahrtregler und Ladegerät. Funken mit Mini-Empfänger, Mini-Servo, Mini Fahrtregler und nem mini Akku muß man sich aus Einzelkomponenten
zusammenkaufen (z.B. aus dem Angebot der 1:87 Modelbauer im Truck-Bereich) und das ist schon aufwendig/teurer.

Ein komplettangebot im Mikrobereich würd mich auch interresieren.

https://a.aliexpress.com/_EyCoUp6


Hallo Stephan, ahhh, ok sowas meinte ich. Billig alles vorhanden Akku, Miniladegerät. Steuerung links/rechts über die beiden Motoren.
Wie lange reicht da der Akku und wie weit ist die Reichweite. Mit meinen Mikro Booten (meist kleine Revell-modelle) fahr ich eh nur zuhause im
Gartenteich :-)

LG
Titto

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

13

Samstag, 28. Dezember 2024, 18:33

Zwischen 10 und 15 Minuten je nach Fahrweise :tanz:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

14

Montag, 30. Dezember 2024, 15:35

Die Erste Farbe ist Drauf. :D


Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 31. Dezember 2024, 14:32

Hallo Stefan,

die erste Farbe sieht sehr gut. Bleibt spannend.

Sorry für meine Off-Topic-Frage nach den Tutorials. Sollte nicht vom BB ablenken :wink:

Guten Rutsch,

Harald

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 2. Januar 2025, 20:12

Also über fragen freu ich mich eigentlich immer .

Ach ja am kommenden Sonntag wird eine Stettin im Maßstab 1:100 Live im Stream gebaut

ab 18 uhr unter :

https://www.twitch.tv/hellmonsoedterwerft#mce_temp_url#




17

Freitag, 3. Januar 2025, 11:36

Moin,

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach Beiträgen zu dem Gebrauch von Programmen wie Tinkercad , Selfcad etc. zur Konstruktion von Schiffen, finde aber keine richtigen Making-ofs. Man kann natürlich aus eigenen Fehlern lernen, aber schneller geht's über die Erfahrungen anderer. Gibt es da vom Profi Empfehlungen?

Also über fragen freu ich mich eigentlich immer .

Beantwortest Du sie auch? Mich würde das nämlich auch interessieren ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

18

Freitag, 3. Januar 2025, 16:01

Ich arbeite mit einer Kombination aus Autodesk Fusion und SolidWorks .

Wissen wie ich die Rümpfe im CAD konstruiere, gebe ich allerdings aufgrund von schlechten Erfahrungen nicht mehr weiter.

Fusion kann ich empfehlen .

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

19

Freitag, 10. Januar 2025, 19:38

Heute gab es etwas mehr Farbe

Plus ein Experiment mit selbst erstellten Wasserschiebebildern


Friedrich 1.jpg

PXL_20250110_144812565.jpg

PXL_20250110_144814496.jpg

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 22. Januar 2025, 18:28


Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

21

Samstag, 25. Januar 2025, 15:00

Hallo Stefan,

das Projekt ist wirklich interessant. Macht Lust, es selber zu probieren. Ok, der Eisbrecher sollte natürlich noch mit Ätzteilen detailliert werden, die gibt es ja in reichlicher Auswahl.

Mit besten Grüßen

Harald

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 26. Januar 2025, 21:37

Ätzteile werden leider nicht angeboten im Moment da ich aber RC baue, ist das für mich nur halb so wirld

Beiträge: 264

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

23

Montag, 27. Januar 2025, 20:53

Dann müssen wir uns nach dem Kauf im Zubehörsektor umsehen, sollte sich einiges finden lassen. ;)
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 18. Februar 2025, 17:57

Das stimmt die gibt es in 1:200 ja ohnehin reichlich

Werbung