Sie sind nicht angemeldet.

121

Montag, 23. Dezember 2024, 18:12

Danke Ingo,
für Dein Vorbeischauen und Deine Worte.

Ich habe heute noch den nächsten Abschnitt des Hauptdecks verkleidet,
bevor ich mich in den Weihnachtstrubel verabschiede.






Bleibt mir nur noch, Euch frohe und entspannte Festtage und einen fleißigen
(vielleicht gibt es ja ein Modell?) Weihnachtsmann zu wünschen.




"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

122

Montag, 23. Dezember 2024, 19:04

Schöööön!

Frohe Weihnachten!
Beste Grüße
Marcus

Manners Maketh Man

123

Montag, 23. Dezember 2024, 20:11

Hallo Ray!

Immer wieder tolle neue Updates von deinem interessanten Werk, weiter so!

Frohe Weihnachten!

Gruß
Andreas

124

Dienstag, 24. Dezember 2024, 12:12

Moin Ray,

auch dir und allen die dir lieb sind ein paar schöne stressfreie Weihnachtstage :wink:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

125

Dienstag, 24. Dezember 2024, 12:58

Bin ja kein Schifflebauer, schaue Dir trotzdem gern über die Schulter und bewundere Deine Art, Modelle zu bauen.

Alles Gute, frohe Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

126

Donnerstag, 26. Dezember 2024, 22:21

Ich danke Euch allen,

ich freue mich immer wieder über jeglichen Zuspruch und Interesse.
Da bastelt man dann doch nicht so ganz alleine für sich herum.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

127

Sonntag, 29. Dezember 2024, 19:49

Hallo zusammen,

kurzes Update zwischen den Feiertagen.

Ankerklüsen und Ketteneinläufe wurden aus Jeansknopfelementen hergestellt
und am Rumpf und auf Deck montiert.






"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

128

Montag, 30. Dezember 2024, 10:31

:thumbsup:
Im Bau: Le Glorieux 1:150 von Heller
Zum DOWNLOAD für Interessierte der Segelplan der Le Glorieux
Nach dem Modell ist vor dem Modell: USS Constitution 1:96 von Revell, in Warteposition.
In Vorbereitung Cutty Sark in 1:96 von Revell.

129

Montag, 30. Dezember 2024, 13:03

Mahlzeit!

Sozusagen der erste Aufbau, ganz klein angefangen..
Egal, Hauptsache ein Anlass zum feiern!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

130

Montag, 30. Dezember 2024, 13:25

Ja Jochen,

von klein nach groß und von unten nach oben,
unter Verwendung von allem, was irgendwie
selbst gemacht werden kann und nicht gekauft
werden muss.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

131

Montag, 30. Dezember 2024, 14:29

Ja, deine Handschrift eben. Deswegen finde ich es auch gar nicht nötig, dass du da nach den Ätzteilen an Ingos Z1 schielst, das ist einfach etwas komplett anderes. Äpfel und Birnen sozusagen.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

132

Montag, 30. Dezember 2024, 17:12

Recht hast Du, Jochen! :hand:

Hier nun die letzten Aktivitäten für dieses Jahr.
Ich habe die Bullaugen gebohrt und mit meinen allseits beliebten "Aderendhülsen-Ätzteilen" bestückt.
Nach der Farbgebung des Rumpfes werden diese noch "verglast".














Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes neues Modellbaujahr.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

133

Montag, 30. Dezember 2024, 17:16

Moin Ray,

das sieht klasse aus :ok:


Gruß
George

134

Samstag, 4. Januar 2025, 17:50

Hallo zusammen,

die ersten Aktivitäten im neuen Jahr am Modell sind vollbracht.
Dazu zählen die Wasserabläufe über den Bullaugen, die aus Federdrahtstahl gefertigt wurden.








Des weiteren habe ich zwei Klampen im Bugbereich gebaut und montiert.












Die Teilezahl erhöhte sich seit der letzten Zählung um 176 Stück auf nun mehr 618 Stück.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

135

Montag, 6. Januar 2025, 12:38

Moin Ray,

ganz typisch in deiner Handschrift :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

Beiträge: 636

Realname: Harald

Wohnort: Herne (Wanne-Eickel)

  • Nachricht senden

136

Montag, 6. Januar 2025, 12:55

Kann mich Ingo nur anschließen! Klassische Ray-Kreativität im Großmaßstab! Eindrucksvolles Bild!

Besten Gruß

Harald

137

Montag, 6. Januar 2025, 21:37

Besten Dank,
George, Ingo und Harald.

Bei mir ging es weiter mit dem Schiffsantrieb.
Aus alten Ätzteilresten meiner Messerschmidt, den Abo-Propellern von Hachettes U96,
von der Ummantelung befreiten Schweißelektroden und den unabdingbaren Aderendhülsen
wurden die Einzelteile gefertigt.




Die Ätzteilreste und Aderendhülsen fusionierten zu Wellenböcken.






Die Eintrittsöffnungen für die Propellerwellen wurden mit Krägen aus Fliegersperrholz verstärkt.




Schiffsschrauben und Wellen wurden miteinander verbunden...




...und über die Wellenböcke mit dem Rumpf verbunden.




Das ist nun der Stand nach 628 verbauten Einzelteilen.














"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

138

Montag, 6. Januar 2025, 21:58

Mahlzeit!

Es lebe das Recycling! Allerdings würdest du meinem Originalitätsfetisch einen großen Gefallen tun, indem du die Propeller noch vertauscht, also die Drehrichtung änderst. Die Drehrichtung ist nicht zufällig, hat was mit der Mänövrierbarkeit bei Rückwärtsfahrt zu tun. Wenn man das nicht weiß, hat man eine 50/50-Chance, und bei fast der Hälfte der Modelle, die ich mir im Netz so ansehe, ist es falschrum..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 121

Realname: Armin

Wohnort: Reichenau

  • Nachricht senden

139

Dienstag, 7. Januar 2025, 09:06

Moin,

ich denke auch, dass die Propeller nach aussen schlagen sollten. Ich habe zwar auch schon ein Modell von 1878 gebaut, wo die Propeller nach innen schlagen, aber das ist meines Wissens nach die Ausnahme. Aber, sollten die Propellerwellen nicht parallel zur Wasserlinie liegen?

LG


Armin

140

Dienstag, 7. Januar 2025, 09:32

Moin,

ich lass mal wieder den Klugscheißer raus hängen :baeh:

- Das ist nicht der Schiffsantrieb, sondern die Schiffsvortriebsanlage. Der Antrieb steht im Maschinenraum
- Auch bei Fahrt voraus helfen die nach außen drehenden Propeller beim Manövrieren
- Die Wellen zeigen sehr oft nach unten und liegen nicht parallel zur Wasserlinie. Bei mehr als zwei Wellen liegen sie zudem manchmal auch nicht parallel, sondern laufen nach innen bzw. außen.

Genug geklugscheißert :D

Sieht mal wieder richtig stimmig aus :ok:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

141

Dienstag, 7. Januar 2025, 14:04


Soviel zu den Schrauben .
LG Jürgen

142

Dienstag, 7. Januar 2025, 14:07

Besten Dank für Eure fachmännische Unterstützung.

Ja, wenn man es nicht besser weiß...
Aber wenn es doch sogar draufsteht! :!!




:schrei: "S" für Steuerbord, Du Dummbaddel.
Besten Dank, Herr Kaleu, es soll nicht wieder vorkommen.

Also die Teile umgesteckt und damit die Kuh vom Eis geholt.
So, nun klappt das bestimmt auch mit dem rückwärts fahren. :tanz:











"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

143

Dienstag, 7. Januar 2025, 15:23

Dafür ist so ein Forum sehr gut geeignet , wer Bilder zu offenen Fragen hat , der stellt sie ein .

Auch bei den Modellen im Museum ist das Thema nicht immer richtig gelöst .
Im DM Deutschen Museum München stimmt es hier mit dem Original Foto überein .
LG Jürgen

144

Dienstag, 7. Januar 2025, 16:15

Hallo Jürgen,

ein gesundes Neues und besten Dank für das aussagekräftige Bild.

Da tut sich mir gleich die nächste Frage auf.
Auf Deinem Modellfoto ist der Schraubenschutz mit einem geschlossenen Riffelblechboden ausgestattet.
Da ergeben dann auch die am Rumpf aufgesetzten Steigeisen einen Sinn als Auf-und Abstieg zur Plattform.

Bei meiner Papiermodellbogenvorlage ist dieser Boden nicht vorgesehen, d.h. der Schraubenschutz ist offen
und hat nur eine abweisende Funktion. Die Steigeisen sind aber dennoch ausgeführt.

Was ist hier korrekt, oder waren beide Varianten üblich?

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

145

Dienstag, 7. Januar 2025, 17:44

Was ist hier korrekt, oder waren beide Varianten üblich?

Ich habe mal ein paar Marine-Arsenal Hefte durchgeblättert, es scheint beides möglich.
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

146

Dienstag, 7. Januar 2025, 22:36

Ich stelle einmal weitere Bilder aus dem DM München ein , die sehr aussagefähig sind .










LG und weiter so mit dem Modell !
Jürgen

147

Donnerstag, 9. Januar 2025, 10:37

Hallo zusammen,

und danke Jürgen, für Deine Bilder.

Ich habe zwischendurch schon mal mit dem Ruder weiter gemacht, da ich mir über die Ausführung
des Schraubenschutzes noch nicht ganz im Klarem bin.








"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

148

Sonntag, 12. Januar 2025, 12:05

Hallo zusammen,

weiter geht es hier mit dem Bau der Schraubenschutzkonstruktion.
Aus Sperrholz-und Ätzteilresten habe ich unter doch recht großem Aufwand
letztendlich ein für mich akzeptables Ergebnis erzielt.
















Zum Schluss habe ich noch die Trittbügel aus Büroklammern hergestellt und an
den Bug "montiert".








Alles in allem sind wir damit nunmehr bei 661 Teilen angekommen.

Wünsche noch schönen Sonntag... :wink:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

149

Sonntag, 12. Januar 2025, 18:11

Ich finde es richtig interessant, wie viele Teile am Ende kommen werden. Bleibe dabei! :ok:
Videos zum Projekt:
3D-Modelle
Tipps und Tricks

Beiträge: 3 581

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

150

Sonntag, 12. Januar 2025, 19:13

Hallo Ray,

das ist ja Upcycling in reinster Form.
Interessant was Du aus Resten so alles für Dein schönes Modell herstellst.

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung