Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
von Minensuchern hab ich nichts anderes erwartet. Wer ist schon so dumm und läuft absichtlich auf eine Mine?"Fachbegriff" von meinen Kumpel Martin (Minensuchboot).
Guter Tipp, merke ich mir für extrem verzogene Teile. Hier ist es nicht ganz so schlimm, mit ein wenig Gewicht (beide Flaschen sind max. halb voll) lässt sich das Deck zur richtigen Form überreden:das große verzogene Teil würde ich von Innen erstmal Lötkolben-Punkt schweißen und dann von Innen dünnflüssigen Kleber in die Kante geben.
Der große Unterschied ist, dass ich nur Bausatz-Teile nach Anleitung zusammen klebe, während Du aus dem Nichts Deine Modelle entstehen lässtDa komme ich selbst ohne Makros nicht mal in die Nähe.
Dabei fiel mir auf, dass auch in der Anleitung von Pontos die schreckliche Passform der Bausatzteile zu erkennen ist:
Genau das ist esIch dachte ursprünglich, sie hätten irgendwas mit der (selten montierten) Rohrhose zu tun, aber die liegt innerhalb und hat dazu keinen Kontakt.
... bei mir nur Two Shades of Gray, Feh- und BasaltgrauMarinebunt - 500 Shades of Grey.
1:144, Fletcher, Revell, USS Anthony, Z1
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH