Hallo zusammen.
Der Akku wurde vollgeladen und der Test begann. Der Lautsprecher gab sehr laute und kreischende Geräusche von sich. Kann man nicht leiser stellen. Großer Mangel! Hatte
vorher ein paar Steuerungsteile und Kuppelstangen eingeölt. Die Lok fuhr schnell vorwärts und lies sich auch verlangsamen. Rückwärtsfahrt war auch drin. Die Raucherzeuger
habe ich erstmal weggelassen. Dann machten die Räder einen Ruck und blieben stehen und ein merkwürdiger Ton entstand. Wenn ich jetzt auf Vorwärts- oder Rückwärtsfahrt
drücke, zucken die Räder in die angegebene Richtung und bleiben dann stehen.
Alle drei weißen Lichter in Fahrtrichtung leuchten plus nur die rote Lampe auf der anderen Seite und umgekehrt. Führerhaus und Feuerbüchse leuchten ebenso.
Mein Fazit dazu: Großer Aufwand, aber das Ziel wurde leider verfehlt.
Auf die schrecklichen Motoren hätte man verzichten sollen und stattdessen die Lok nur auf Freilauf lassen, Motorlos, das man sie vor und rückwärts schieben könnte, wenn´s
sein muß. Wie meine französische Dampflok in Spur I, die ich vorher gebaut hatte. Denn wer würde seinen Bekannten und Verwandten dieses Gekreisch des Lautsprechers und
den Radau der Antriebsmotoren zumuten.
Schade, das man die Beleuchtungen nicht separat ein und ausschalten kann. Das wäre noch ein Hingucker gewesen. Nichts desto Trotz werde ich das Krokodil bauen. Wenn Hachette
nichts dazu gelernt hat und wieder solche Rummelmotoren in die E-Lok einbauen lässt, werde ich diese entfernen, um sie in aller Ruhe vor- und zurück bewegen zu können, um die
Bewegungen der Steuerung und Kuppelstangen auf mich einwirken zu lassen. Hachette könnte, wenn sie diese Motoren weg läßt, die Anschaffungskosten um einiges senken.
Mal sehen, wenn ich irgendwann mal große Lust hätte, bei der Dampflok die Motoren zu entfernen, werde ich dieses tun. Das auseinanderbauen birgt natürlich ein sehr großes Risiko.
Aber Mut zur Lücke, ich würde es Probieren. Oder auf andere Motoren umrüsten. Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
Bauen wir erstmal den Rest der noch ausstehenden Teile an und dann kann man sich immer noch für diesen oder jenen Weg entscheiden. Schade!!!
Viele Grüße Bernd.