Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

Sonntag, 27. April 2025, 18:24

Heute haben die Dächer der Dachgauben, die Kaminabdeckungen und die Blechplatten am Knick des Daches des Turms einen ersten Anstrich bekommen. Diese sollen aus Blechen aus Blei bestehen. Das war der kürzere Teil. Dann habe ich das Fachwerks des Turms gefüllt.Dann kommt noch die Detailbehandlung mit Fugensand und kurzen Fasern Dichtungshanf. Zuletzt folgt das Färben.










92

Freitag, 2. Mai 2025, 11:24

Die Fachwerkbalken des Turms wurden von Resten der Modelliermasse befreit und erhielten ein Bemalung mit stark verdünntem Umbra gebrannt.
Die Gefache erhielten ein Prise Fugensand, noch ein wenig Modelliermasse und ein Washing.
Die Schornsteine wurden mit Modelliermasse verkleidet und Fugen eingearbeitet. Die Kaminabschlüsse müssen noch verfeinert werden.
Langsam aber stetig geht der Bau der Burg dem Ende zu. Das Diorama ist aber noch lange nicht fertig. Viele Details müssen noch ergänzt werden.
Brennholz, Fässer, Stroh, allerlei Geräte und vor allem die Figuren, die ich allesamt noch präziser nachmalen muss.
Hier sind auch ein paar Bilder mit einem Teil der Figuren, um nochmals einen Eindruck zu geben.
































93

Donnerstag, 8. Mai 2025, 06:19

Gerade ist auch mein mittelalterlicher Reisewagen (Kobelwagen) fertig gedruckt und gehärtet worden.
Gedruckt in 0,02 mm mit ABS Like Resin. Skaliert von rund 85mm auf 62mm. Der Wagen wurde nur zusammengesteckt, da dieser noch bemalt werden muss.
Sämtliche Details kommen sehr gut rüber.
Zum Thema des Dioramas eine fiktive Handlung kurz vor der Zerstörung der Burg. Die Gewissheit wird immer größer, das sich die nahe Reichsstadt Reutlingen anschickt, die umliegenden Burgen anzugreifen. Die Ehefrau des Burgherrn und der jugendliche Sohn werden zu Verwandten in Sicherheit gebracht, während der Burgherr mit seinen Mannen zur Verteidigung bleibt.
Der Wagen wurde ohne Pferde rückwärts in den Hof geschoben. Der feinen Dame ist ein Gang vor die Vorburg unter der Würde, der Platz in der beengten Vorburg aber zu eng zum Wenden. Das Pferd wird zum Vorspann von einem Bediensteten herangeführt. Das Pferd ist zur Zeit im Druck.










94

Donnerstag, 8. Mai 2025, 06:19

Gerade ist auch mein mittelalterlicher Reisewagen (Kobelwagen) fertig gedruckt und gehärtet worden.
Gedruckt in 0,02 mm mit ABS Like Resin. Skaliert von rund 85mm auf 62mm. Der Wagen wurde nur zusammengesteckt, da dieser noch bemalt werden muss.
Sämtliche Details kommen sehr gut rüber.
Zum Thema des Dioramas eine fiktive Handlung kurz vor der Zerstörung der Burg. Die Gewissheit wird immer größer, das sich die nahe Reichsstadt Reutlingen anschickt, die umliegenden Burgen anzugreifen. Die Ehefrau des Burgherrn und der jugendliche Sohn werden zu Verwandten in Sicherheit gebracht, während der Burgherr mit seinen Mannen zur Verteidigung bleibt.
Der Wagen wurde ohne Pferde rückwärts in den Hof geschoben. Der feinen Dame ist ein Gang vor die Vorburg unter der Würde, der Platz in der beengten Vorburg aber zu eng zum Wenden. Das Pferd wird zum Vorspann von einem Bediensteten herangeführt. Das Pferd ist zur Zeit im Druck.










95

Sonntag, 11. Mai 2025, 17:35

Der Kobelwagen ( Reisewagen) erhielt seinen Anstrich. Mögliche Korrekturen werden in den kommenden Tagen durchgeführt.
Das gesamte Diorama wurde mit mattem Klarlack aus der Sprühdose lackiert. Obwohl dies vorsichtig erfolgte, quoll das Papier der Holzwände leicht auf und die weißen Stellen wurden mit Farbe korrigiert. Ich finde sogar, dass das „Holz“ nun noch eine Spur realistischer aussieht.
Im Hof wurden die Zugangstüren zum Pallas und zum Turm mit Künstlerkarton in einer, in einem früheren Post beschriebenen Weise, bearbeitet und lackiert.
Und ein wenig Moos kam auf verschiedenen Stellen auf die Dächer. Dies aber nur sehr spärlich, nach der Devise „weniger ist mehr“


























96

Montag, 12. Mai 2025, 00:02

Das sieht so toll aus! Und ein paar Figuren/Gegenstände warten noch auf Farbe?

97

Montag, 12. Mai 2025, 12:14

Danke schön, aber welch ein Frage?!
Alles wird bemalt. Die bisher bemalten Figuren erhalten noch eine Überarbeitung.
Die Figuren stehen bisher nur da, damit ich mir ein Bild über die Positionierung machen kann.
Es kommen noch einige Details , aber ich möchte es nicht zu sehr überladen. Alles soll Hand und Fuß haben und keine Messi Burg werden.

98

Montag, 12. Mai 2025, 21:41

Hallo,

ja, ich gehe davon aus, daß die Figuren noch bemalt werden. Aber sie sind mir gestern ins Auge gestossen - wie Aliens, die da nicht hingehören.

Sorry, falls es falsch rüberkam. Hinzu kam gestern das Smartphone, an dem schreibe ich meist nicht ausführlich, weil umständlich.

Sieht gut aus!

Gruß, Isa

99

Dienstag, 13. Mai 2025, 06:05

Kein Problem. Ich hatte nur vorausgesetzt, dass das eindeutig ist :D . Hätte es ja schreiben können. Es handelt sich ja nicht um die Vorstellung des fertigen Dioramas, sondern um einen Baubericht.

100

Freitag, 16. Mai 2025, 22:33

Der Schuppen im Hof der Kernburg wurde - bis auf die Fachwerkfüllungen - fertiggestellt. Die Vegetation der Steilflächen beidseitig des Burgfelsens erschien mir ein wenig dürftig und ich habe diese mit Grasfasern und Fine Turf dichter gestaltet.
















101

Samstag, 17. Mai 2025, 23:06

Ich war heute so im Flow, dass ich keine Zeit hatte zu fotografieren.
Die Gefache des Schuppens sind gefüllt worden wie bei der Burg. Zuerst bis etwa zur Hälfte mit selbsthärtender Modelliermasse. Dann ein wenig verdünnter Weißleim auf die tieferen Stellen. Darauf wurde Fugensand gestreut. Zuletzt noch kleinere Stückchen Modelliermasse, diese flach gedrückt und dann ein oder zwei in jedes Gefache modelliert. Dies vermittelt den Eindruck von bröckelnder Lehmfüllung.
Dies wurde mit einem graubraunen Washing bestrichen.
Außerdem habe ich mich für eine andere Platzierung des Schuppens im Hof entschieden und musste mit Modelliermasse den Boden anpassen. Steine wurden modelliert. Dies wird nach dem trocknen noch mit Streumaterial versehen
Dann nochmals Bilder des Dioramas mit Details und anderen Perspektiven.




























Werbung