Hallo Leute.....
Erst mal Danke für euer Lob und eure Meinungen.
Es geht schon weiter mit meiner J.R......(neiiiin, nicht Ewing)
Es stand an die Masten zu bauen. Da es ein alter Bausatz ist, gibt es so einiges zu schmirgeln. Natürlich mussten die "Wuhlinge" entfernt werden, aber auch die wirklich dicken Aufnahmen für die Rahen. So sieht das beim Besanmast aus....Makroaufnahme.....:
Drei Teile für den Besan......:
Ein paar Schmirgeleinheiten später.....gleiche Stelle des Besan......:
So erging es allen Masten und dem Spriet. Dann Zusammenbau und mal an ihren Platz auf dem Deck gesteckt.

Die Masten müssen nun weiter bearbeitet werden. Bei den Marsen müssen Bohrungen gedremelt werden.....für die Befestigung der Wanten und natürlich soll da auch Farbe dran.
Rot/weiße Segel, wie machen und Problemlösung......:
Die Jolly Roger hat nun mal Rot/Weiße Segel. Die einfachste Lösung....die Original Rahen mit Plastesegel nehmen. Wird bloß schwierig mit dem Rigg. Also Stoffsegel?....Farbe und Tuch verträgt sich nicht und verläuft, also so nicht. Da kam mir die Herstellung von "Laminat-Segel" in den Sinn, die der gute Schmidt in Meisterschaft beherrscht (da werde ich wohl nicht hin kommen). Also werde ich das versuchen.
Versuch 1 Laminatsegel.....:
Als Maß nahm ich das einzige Segel der J.R. das nicht gerefft ist....:
Dann brauchte ich Seidenpapier das man aufbügeln kann.....:

Das Stück Seidenpapier wurde auf der nicht klebenden Seite mit Rot (Enamel von Revell) bemalt.
Auf dem folgen Foto sieht man das Plastiksegel, das ich machen möchte plus Materialien......von Rechts nach Links: dünner gefärbter Seidenstoff, aufbügelbares Seidenpapier und bemaltes aufbügelbares Seidenpapier....:
Der Seidenstoff wurde auf beiden Seiten mit Seidenpapier....äääääh ....bebügelt......:
Dann wurde das rote Seidenpapier in gemessene 5 mm breite Streifen geschnitten......:
Die Streifen wurden auch aufgebügelt und.......Ich bin eigentlich zufrieden.....für einen ersten Versuch. Guckst du Original und Fälschung......:

Die roten Streifen müssen natürlich noch auf der Rückseite aufgebügelt werden und das ganze Werks angepasst werden. Geht sehr einfach mit ´ner Schere.
Ein großer Vorteil der Laminat-Segel.....man kann sie nass machen oder besser mit verdünnten Weißleim nass machen und quasi in jede Form bringen, die dann hält.....(guckst du in Bauberichte von Schmidt) Aber dazu mehr in den kommenden Updates.
Gruß, Dirk.