Sie sind nicht angemeldet.

271

Samstag, 17. Mai 2025, 13:41

Modelle aus dem Norden

Moin Hubert,
ich liebe solche Geschichten von damals. Wenn sie nicht erzählt werden bleiben sie für immer verschwunden. Es war eine andere Zeit die sich viele heute nicht mehr vorstellen können. Besonders was die Technik der LKW´s und das ganze drumherum mit dem Be-und Entladen, sowie auch den Transport auf der Straße betrifft. Genehmigungen, Bücher unterwegs auf der Autobahn tauschen, Grenzabfertigungen, Einfuhrvorschriften wie auch Diesel Mengen u.s.w.. Bitte mehr davon. :dafür:


Heute mache ich weiter mit einem F90 der Spedition Erich Westphal aus Kiel. Auch dieses Modell ist auf Basis von Herpa gebaut und die Kühlmaschinen sind noch von AWM. Diverse Anbauteile sind wieder in Eigenarbeit entstanden.




Hier der fertige Zug...



... und noch nicht zusammen gekuppelt. Den Tank und den Bateriekasten an der Kühlmaschine habe ich selbst gebaut, wie auch die Zuleitungen und die Starkstromsteckdose.



Das gleiche am Motorwagen.



Die Heckansicht. Die Anstoßgummis sind am Anhänger von einem Auflieger und neu eingebaut. Am Motorwagen auch extern eingesetzt.



Schläuche und Kabel.



Feder für die Höheneinstellung an der Deichsel wieder selbst gedreht und angebaut.



Laufsteg auf dem Dach auch wieder in Eigenarbeit.



CB-Funk und Radioantenne dürfen nicht Fehlen.

Hier noch zum Abschluss beide Modelle nebeneinander.



Der F90 hat schon die silbernen Felgen.





Das war es für heute.

Gruß Kay

272

Mittwoch, 28. Mai 2025, 18:46

Moin Kay,
hast da ja einen schönen F90 und mit vielen Deteils ausgestatteten LKW der Fa Westpahl am Start.
Mich würde mal interreieren ist die Farbe in Originalton oder nur so ungefähr.
Für mich sieht das nach dem Original aus,aber nach den vielen Jahren ist die Erinnerung auch manchmal wie man es gern sehen will.
Kay du hattes mir mal ein Bild von einen 3 Achs Büssing geschickt , ich finde das nicht wieder könntest du das noch mal einstellen.
War im zusammenhang mit dem weißen Büssing Comodore Kühlzug von der Sep. Neumann.
Danke für die Mühe. :hand:

Grüsse von Hubert
Orientexpress :ahoi:

273

Donnerstag, 29. Mai 2025, 09:32

Moin Hubert,
den Farbton Nachtblau habe ich so nachempfunden. Sieht original aus und ist eventuell Original. Vielen Dank, es freud mich das er dir gefällt.
Ich habe dir eine Nachricht zum Thema Büssing Foto geschickt.

Gruß Kay

274

Donnerstag, 29. Mai 2025, 17:07

Hallo Kay,
danke für die Antwort ,und das Bild vom Büssing dreiachser
Gruß Hubert

275

Dienstag, 3. Juni 2025, 17:47

Modelle aus dem Norden

Moin Hubert, gerne. :hand:

Heute stelle ich euch eines meiner ersten umgebauten Wiking Modelle vor die ich mit diversen Umbauten bestückt habe. Wer alte Wiking Modelle schon einmal umgebaut hat weiß was das für eine Angelegenheit ist. Sie sind noch verklebt und brechen beim auseinandernehmen. Besonders die Fahrerhäuser. Ich habe da meine Mittel gefunden und es funktioniert teils ganz gut.
An den folgenden Modellen habe ich die Anhängerdeichsel noch so gelassen wie sie im Original bei Wiking sind. Heute baue ich sie komplett um. Das waren eben die ersten Versuche. Die Decals sind auch hier selbst erstellt und gedruckt.

Die Chassis und Aufbauten sind von Wiking geblieben. Fahrerhaus und Felgen mit Reifen sind von Brekina. Kühlmaschine am Motorwagen ist ein Eigenbau. An den ersten Modellen habe ich auch noch keine Vertiefungen und Sicken mit Farbe herausgearbeitet und auch keine Gebrauchsspuren angebracht. Seht selbst, hier Johannes Staats aus Flensburg.



Hier der fertige Zug.





Fahrerhaus und Felgen mit Reifen von Brekina.



Die selbstgebaute Kühlmaschine.



Original Deichsel von Wiking behalten und mit Kabel und Schlauch versehen.





Einige Um- und Anbauten...



... wie auch Radläufe mit Halterung.



Ausgebohrtes Auspuffrohr erstellt und angebaut.



Vertiefungen an der Kühlmaschine nicht mit Schattenfarbe betont, aber Füllstandkontrolle am Tank.



Und zum Abschluss noch mal der fertige Zug.

Gruß Kay

Beiträge: 283

Realname: Erik

Wohnort: "Stöppelhaenecity" (Raalte / NL)

  • Nachricht senden

276

Mittwoch, 4. Juni 2025, 12:17

Moin Kay,


Ein Prachtstück ist es !

Bloß das eine: die Rufnummer. Die war damals schon 5309 ?
Oder irre ich mich ?


Tschüss sagt Euer Viralvirus


Ich mag einfach Omnibusse...

277

Mittwoch, 4. Juni 2025, 13:28

Hallo Erik,
danke für dein Lob. Du liegst richtig. Beide Nummern hat es gegeben. Ich habe Bilder aus den 1960er Jahren und dort sind auf jedem Bild ein anderer LKW mit und ohne 5 zu sehen.
Es gab damals Umstrukturierungen bei der Post. Ich vermute weil es immer mehr Telefonanschlüsse gab. So hatte damals Transit-Transport Flensburg die 7111 und später die 17111.
Gut aufgepasst. Woher weißt du das mit der Nummer? Ich habe die Bilder im Buch von Horst Plantikow Die 60er Jahre und davon meine Decals erstellt.

Gruß Kay

278

Mittwoch, 4. Juni 2025, 19:23

Moin Kay,
ist doch gelungen der Henschel gefällt mir.
Das mit den Wikingern kenne ich ,als ich angefangen habe Modelle umzubauen gab es nur Wiking ,ja und noch EKO in dieser Größe.
Stelle da mal was zusammen mit alten Wikingern .
Grüße von Orientexpress :ahoi:
Hubert

279

Donnerstag, 5. Juni 2025, 08:56

Moin Huber,
Es Freud mich das dir der Henschel gefällt. Ich bin spät angefangen Wiking Modelle umzubauen. Ich habe mit 8 Jahren angefangen sie zu sammeln und vom ersparen Taschengeld gekauft. Und so haben sie für mich einen besonderen Wert. Daher bleiben sie unberührt. Heute bekommt man Wiking Modelle für kleines Geld auf den Börsen und so habe ich sie dann auch zum Umbauen für mich entdeckt. Die gesteckten Modelle der bekannten Marken sind da einfacher umzubauen.

Ich bin gespannt auf die Zusammenstellung deiner Wiking Modelle. :)


Gruß Kay

280

Montag, 16. Juni 2025, 17:25

Modelle aus dem Norden

Heute geht es weiter mit dem zweiten Staats Modell auf Basis vom Wiking Modell. Diesmal sind die Räder von Herpa.



Laufsteg und Kühlmaschine sind auch wieder in Eigenarbeit entstanden.



Diesmal mit Michelin Männchen und Scheibenwischer von Weinert.



Kühlmaschine von Herpa und den Tank etwas umgebaut.



Hier noch mal der ganze Zug.



Wieder gut zu sehen die Kabel und Schläuche.



Hecktüren am Aufbau verändert.



Kotflügelhalter auch wieder in Eigenarbeit.



Das war es mit dem Hanomag -Henschel. Es folgen noch einige Fotos mit beiden LKW´s.

281

Montag, 16. Juni 2025, 17:37

Modelle aus dem Norden

Gleich am Anfang noch die Modelle im Umbau...





...und fertig nebeneinander.







Die Sonnenblende am Hanomag-Henschel ist selbst erstellt.





Seitlicher Fahrerhaus Vergleich.





Anhänger mit den Kühlmaschinen im Doppelpack.



Die Hecktüren mit den Drehschanierverschlüssen in Eigenbau und...



...und ein Anhänger mit Unterfahrschutz.

Das war es für heute.

Gruß Kay

282

Dienstag, 17. Juni 2025, 07:20

Moin,

immer wieder beeindruckend zu sehen, was Du hier aus den Modellen zauberst :ok:
Mit schönen Details aufgewertet ist jedes für sich ein Unikat. Danke fürs zeigen :hand:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

283

Dienstag, 17. Juni 2025, 09:13

Hallo,

das sind wieder zwei sehr schöne Modelle die Du da gebaut hast. Immer wieder schön anzuschauen .

Gruß Andreas.

284

Mittwoch, 18. Juni 2025, 08:45

Moin Ingo und Andreas,
das freud mich das euch meine Modelle gefallen und ich zeige sie gerne hier im Forum. Es kommen nette Antworten und es sind auch schon persönliche nette Kontakte entstanden.

Gruß Kay

285

Sonntag, 22. Juni 2025, 10:54

Moin Kay,
ja auch der zweite Henschel ist wieder gut geworden. wie man sieht ist es dir gelungen das Wiking Fahrerhaus unbeschädigt zu zerlegen.
Die Bedruckung ist auch sehr gut bei beiden Zügen.
Ich bin bei dem vor langen angekündigtem Fiat in der Endphase , dauer bei mir leider alles etwas länger.
Guß Orientexpress :ahoi:
Hubert

286

Donnerstag, 26. Juni 2025, 20:10

Moin Hubert,
Danke. Ich wünsche dir ein gutes gelingen mit dem Fiat. Was lang wird, wird gut.

Gruß Kay

287

Donnerstag, 3. Juli 2025, 12:16

Heute stelle ich euch einen Kühlzug der Spedition TTS aus Rendburg mit ANNUSS Fleisch Beschriftung vor. TTS war eine große Spedition im Norden.
Ich habe dafür ein Herpa Modell genommen und diverse Teile wie auch die Kühlmaschine umgebaut. Die Decals sind wieder selbst erstellt und gedruckt.


Hier sind diverse Umbauten zu sehen.


Laufsteg und Leiter.


Kühlmaschinen ausgesägt und Gitter eingesetzt.


Deichsel umgebaut.


Kotflügel am Drehschemel.


Kühlmaschine mit Starkstromanschluss und eigenen Decals beklebt...


.. und Auspuff angebracht.






Kühlmaschine Anhänger...


... mit diversen Extras.


Das fertige Modell.




Diesmal nur ein Hintergrundbild und kein Dioramen.

Gruß Kay

288

Dienstag, 8. Juli 2025, 16:29

Moin Kay,
TTS, Tausend- Töpfe - Scheiße .Kenn ich so garnicht. Ich kenne die in Orange mit blauer Schrift. in den späten 80ziger Jahren hatte ich von meinemem Kunden Fercam aus Botzen über einen lägeren
Zeitraum ca 30- 50 Trailer aus Italien bei Palmolive Hamburg anzuliefern und da war auch TTS Tägluich mit Wechselbrücken in Orange blaue Aufschrift.
Wieder gut umgesetzt der Mecedes NG Kühlzug.
Mein Projekt FIAT verzögert sich nochmal bin Gestern aus dem Krankenhaus entlassen noch nicht ganz fit.
Alles Gute viele Grüße Hubert
Orientexpress

289

Mittwoch, 9. Juli 2025, 08:01

Moin Hubert,
danke für deine Antwort und das dir der TTS gefällt. Ja, TTS kenne ich auch nur in Orange und blauer Schrift. Ähnelte sich mit der Spedition Ahlmann aus Rendsburg. Ich denke den Zug mit der ANNUSS Beschriftung hat TTS damals so aufgekauft. Er hat ja viele Speditionen in ganz Deutschland aufgekauft.
TTS hatte auch keinen guten Ruf. Wäre dieses Modell keine Auftragsarbeit gewesen hätte ich es nicht gebaut.

Ich hoffe dein Krankenhausaufenthalt war nichts ernstes und du bist auf dem Weg der Besserung. Ich wünsche dir gute Besserung und ein gutes Gelingen.

Gruß Kay

290

Samstag, 12. Juli 2025, 13:15

Modelle aus dem Norden

Heute stelle ich euch einen Magirus TE vor von der ehemaligen Spedition Flensburger Transport-Kontor wie er damals unterwegs war. Für dieses Modell habe ich von Wiking den Magirus 235 TE mit Holzpritsche und Plane genommen und die Aufbauten vom Mercedes NG mit Karstadt Werbung weil ich Aluklappen brauchte.
Die Decals habe ich wieder alle selbst erstellt und zum Teil auch selbst gedruckt. Wie immer diverse Teile um- und angebaut wie auch geändert.


Auspuff, Batteriekasten und Kessel geändert und neu angebracht.


Scheibenwischer und Trittstufen sind in Eigenarbeit entstanden...


...wie auch die Tankstutzen und die Überlaufleitung unter den Tanks.


Rücklichter und Kupplungsköpfe für die Schlauchanschlüsse in Eigenarbeit gebaut...


... wie am Anhänger auch die Rücklichter und Katzenaugen.


Die Spiegel sind von Brekina und die Schmutzlappen am ganzen Modell selbst gemacht.


Auch die Planenriemen, Lasche und Zollschnur dürfen nicht fehlen.




Und die Heckansicht.

291

Samstag, 12. Juli 2025, 14:03

Modelle aus dem Norden

Nun geht es weiter im einem fiktivem Dioramen. Dafür habe ich die Flensburger Brauerei genommen und einen Imbiss mit Flens-Werbung.

















Auf den Weg zur Brauerei.


Anhänger an die Rampe. Man achte bitte auf die kleinen Bierkisten die auch mit eigenen Decals in Eigenarbeit bearbeitet sind.




Reserveradhalter von Kibri.





Stehen gelassen und noch mal solo los...










...und wieder zurück

292

Samstag, 12. Juli 2025, 14:16

Modelle aus dem Norden

...und weiter gehts.




Anhänger anhängen...


Abfahrbereit.













Und los.


Leider noch eine Polizei Kontrolle.






Es wird notiert, alles okay. Wie sollte es auch anders sein.
Gute Heimfahrt.

Gruß Kay

293

Samstag, 12. Juli 2025, 15:36

Hallo Kay,


ganz tolle Bilder und Modelle, klasse Arbeit :ok:


Vielen Dank fürs zeigen.


Mit besten Grüßen


Hans-Jörg

294

Samstag, 12. Juli 2025, 19:23

Meine Frage ist fast schon eine Themaverfehlung...

Der blaue Manta... Gab's den so zum Kaufen, oder hast du dir daran zu schaffen gemacht ????
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

295

Sonntag, 13. Juli 2025, 08:21

Danke Hans-Jörg und gerne. :hand:

Christian, die Frage ist für mich keine Themaverfehlung. Das Dioramen ist recht komplex und warum nicht diese Frage?
Zum Manta, der ist so von Wiking. Ich habe nur das Nummernschild an- und die Frau eingeklebt. Ist ein schönes Modell von Wiking. Ich habe es für kleines Geld auf einer Börse erstanden.

Gruß Kay

296

Montag, 14. Juli 2025, 07:13

Moin,

immer wieder schön, deine Kleinen :love:

Frage:
Die Decals habe ich wieder alle selbst erstellt und zum Teil auch selbst gedruckt.
Wo lässt Du drucken, wenn Du es nicht selbst machst?

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

297

Montag, 14. Juli 2025, 07:44

Moin Ingo,

vielen Dank, ich lasse die Decals, besonders die Beschriftung in Weiß ohne Hintergrund bei Hartmann drucken.
Hier die Adresse: Ha0 - HartmannOriginal Modellbeschriftungen

Gruß Kay

298

Montag, 14. Juli 2025, 08:28

Hej Kay,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Da werde ich sicherlich auch mal was bestellen. Gerade die von die angesprochenen weißen Decals ohne Rand sind gefragt ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

299

Montag, 14. Juli 2025, 10:38

Kann ich auch empfehlen.

Hatte bisher zwar erst einmal bestellt, mich hat der Service sehr überzeugt.
Schnelle Reaktion auf meine Anfrage, schnelle Layout-Vorschläge und recht schnell gedruckt und geliefert.

Verarbeitung ist wie gewohnt und auch ein recht dünnes Decal.

Hat seinen Preis, aber jeden Cent wert.

Wie gesagt, meine Erfahrung!
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

300

Donnerstag, 17. Juli 2025, 19:10

Moin Kay ,
schön der Magirus mit TE Fahrerhaus, 230 PS Baujahr so um 1967-1969.Gute Kulisse, schön der Manta von Wiking hatte ich noch nicht gesehen.Auch Opel Kapitän Polizei macht was her.
Als ich noch bei 1X1 Atlanta war hatte ich mal einen Vorführwagen Magirus TE mit 31o PS das war ein Reißer aber für Fernverkehr nicht so toll.Vorne auf dem niederigen Dachteil in der Mitte
war wine Klimaanlage verbaut die in das höhere Dachteil mündete und die kalte Luft nach innen blies ,das war so heftig das einem das Hirn einfrohr.von dem habe ich noch ein Foto,such ich mal raus.
Ich könnte noch einen über Magirus TE 230 PS Sattelzugmaschine erzählen,soll ich mal ? Ich mach mal.
1979 war ich bei meinem RENAULT Dealer um uber eine Zugmaschine zu verhandeln ,da ich denen schon einen Spitzenpreis abgepresst hatte ,mehr wollte man nicht nachlassen.
Da kam der Magirus TE ins Spiel , der seit einiger Zeit da auf dem Hof stand,Ich sagte legt den Magirus drauf und wir sind im Geschäft.
Aber da es eine Werksniederlassung von Renault war sagte der Geschäftsführer das ginge nicht , ader für 3000,--DM wäre das OK.Ich habe dann noch eine neue HU inclusive Bremssonderuntersuchung (TÜV) und Inspektion

mit ölwechsel ausgehandelt,. Mit diesem Auto bin ich nie Glücklich geworden.Nach einer Woche konnte ich das Auto abholen ,auf dem Weg von der Wekstatt zu meinem Hof ca 20KM
gab es in der Baustelle auf dem Lesumerschnellweg einen Knall und der Motor machte selsame Geräusche. Blos nicht anhalten, weiter, habe es nach Hause geschafft.
Rein in die Werkstatt was war da los ? Ein Zylinderbolzen war abgerissen genau unten wo er ins Motogehäuse geschraubt war.Die Repakosten haben wir uns geteilt.
Aber der Horor mit dem Auto ging weiter.wenn du mehr davon hören möchtes Kay lass es mich wissen ,weil es ja nicht unbedingt hierhergehöhrt.
Gruß Hubert

Orientexpress

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Mitglied und 2 Besucher

CMP_Fan

Legende: Administratoren, Moderatoren

Ähnliche Themen

Werbung