Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.





















Hallo Phil ,
Aus welchem Material hast Du die Nieten angefertigt ?



Ich kann die Fotokulisse gerne mal in einem kleinen Beitrag vorstellen. Ist eigentlich kein eigenständiges Diorama, sondern eher eine Fotobox (mit abnehmbaren Seitenwänden für verschiedene Winkel beim fotografieren) und paar beweglichen Sachen, für Bauberichte und fertige Modelle. Sozusagen eine Puppenstube für große Jungs. 










Mich schockiert es immer wieder, wieviel zusätzliche Detail-Arbeit man auch in solch einen Bausatz noch stecken muss... (nachdem man an die 1.000 EUR dafür geblecht hat...)![]()
Sowas wie die Nieten würde ich auf den Metallteilen in diesem Maßstab aber wirklich von dem Bausatz schon erwarten.
Apropos: Für den Preis Deines Nieten-Werkzeugs könnte man ja doch erstmal eine ganze Menge Nieten kaufen...
Preisintensiv sind sie auf alle Fälle, aber man sitzt eben auch entsprechend lange daran, da verteilt sich der Kaufpreis auf eine Menge Zeit. Manche Modelle wie der 250 GTO kratzen mit knapp 900 € tatsächlich an der magischen 1000er Marke (da sind aber auch Speichenräder mit einzelnen Speichen und eine komplette Motornachbildung mit beweglichen Kolben und Ventilen dabei), der 956 war mit irgendwas über 600 € deutlich drunter. Immer noch eine Menge Holz, keine Frage. Aber wenn ich mir die Preise mancher 1/8er anschaue und was man da an Detaillierung bekommt, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei MFH gar nicht so verkehrt.
Ist jedenfalls ein Werkzeug, das ich nicht mehr missen möchte.
RP Toolz hat schon wirklich praktische und hochwertig verarbeitete Werkzeuge, aber sind halt wegen Produktion in der EU auch teurer. 1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH