Mahlzeit allerseits!
Ein Schiff muss Masten haben, ein Mast have!
Allerdings nicht diese hier, die habe ich nur als Maßvorlage, Platzhalter und abschreckendes Beispiel gebaut. Nach Bauabschluss wandern sie in die Tonne. Wenn ich schon etwas nicht aufhebe will das was heißen...
Die neuen Untermasten waren mal eine Radioteleskopantenne, nützliches Material. Der Polyklotz ist eine Aufnahme für Kranbalken.
Ich will mich jetzt nicht zum Apostel gesunder Ernährung aufschwingen, aber der Becher, außen bedruckte Pappe, hat einen Innenbecher aus sehr gleichmäßigem, sehr dünnen Polystyrol. Stärke ist 0,1mm, gegenüber 0,3mm des dünnsten im Modellbauhandel erhältlichen Plattenmaterials.
Marsplattformen bestehen aus den beiden oben genannten Polystyrolsheets und gezogenem Gussast für den Wulst an der Oberkante.
Diese Plattformen waren auch als Gefechtsstationen gedacht und konnten mit Maxim-MGs bestückt werden, wie auch auf manchen Fotos zu sehen ist. Da ich aber Marschposition baue und diese sehr rostanfälligen Waffen dann unter Deck gelagert waren kann ich mir deren Nachbildung sparen.
Für die Rahen nehme ich Drehteile von Master, teuer, aber gut. Die Blöcke für die Signalleinen sind eigentlich Ringösen, von denen der Ätzteilsatz 40 Stück ohne näher definierten Verwendungszweck enthält. Sehr nützlich! In der Realität wurden diese Blöcke je nach Bedarf angeschlagen, Anzahl und Position schwankten beträchtlich. Mit 18 Stück stelle ich hier die goldene Mitte dar, auf einem Foto von Suworow sieht man über 30 davon.
Im Wahn habe ich ganz vergessen, Bilder zu machen. Die meisten Verbindungen sind geklebt, nur die besonders beanspruchten und kleinflächigen sind gelötet.
Beim Einpassen des Mastes einmal nicht aufgepasst..
Austrennen und neu machen ist da nicht nur akkurater als richten, es geht auch schneller.
Passt und steht sogar von allein gerade, kann lackiert und getakelt werden. Aber vorher baue ich den Großmast, bin so Airbrush-Reinigungsfaul..
Bauweise entspricht dem Fockmast, ist aber geringfügig kürzer und trägt noch eine Gaffel und die großen Bootskräne.