Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

121

Mittwoch, 15. Januar 2025, 15:37

Moin Huber,
Das mit Schleswig hört sich gut an und leuchtet ein. :ok:
Das Windels Dio ist schon eine Nummer. Eine sehr große Baustelle mit viel Arbeit und geschickliches Handtieren.
Und die LKW Modelle sind super gearbeitet und immer wieder das gleiche, wie viel Geduld muss man da aufbringen.
Dann immer wieder das Umbauen weil der Hr. Windels neue Ideen hatte. Das zeigt wie geduldig du bist und dich nicht aus der Ruhe bringen läßt, denke ich. :respekt:
Das ist nun sehr interessant wo diese Dio abgeblieben ist wo du soviel Arbeit und Zeit reingesteckt hast.
Ich hoffe für diese Arbeit wurdest du angemessen entlohnt.

Gruß Kay

122

Mittwoch, 15. Januar 2025, 16:42

moin Kay,
schön das dir das Windels Dio gefällt, auch wenn Herr Windels immer für eine Änderun oder was bNeues gut war hat er mich sehr gut entlohnt.
Grüße von

Hubert Orientexpress :ahoi:

123

Donnerstag, 29. Mai 2025, 15:54


















124

Donnerstag, 29. Mai 2025, 17:01

Moin an alle Interessierten Zuschauer

hier habe ich einen Steyer 680 ein bisschen umgebaut,war etwas anstrengend.
Das Modell war aus der Bastelkiste und hat dort schon einige Jahre verbracht. Es war nur ein Fahrgestell vorhanden Ursprung Roco.
Pritsche und Anhänger stammen auch aus dem Fundus.Als alles lakiert und zusammen war brach das Fahrerhaus beim anfassen auseinander,kann man

an der rechteb Seite noch sehen .Nachdem ich das sogut es noch ging zusammengeflickt hatte und die Farbe ausgebessert hatte wollte ich das Anhäger-
dreieck installieren. Also ein Loch bohren dabei brach ein größers Stück aus dem Dach raus,was ich dann wieder eingefummelt habe und das Dach dann
weiß lakiert. Abgebrochenen Schheibenwischer und Spiegel angebaut und noch einige Details.
Mit der Bemalung von Details habe ich noch immer Probleme , aber das ist eine andere Geschichte.
Hallo Kay,
das letzte Foto speziel für dich,
Das einzige Foto von Dem Magirus im IVECO Kleid mit Luftkühlung.
Grüsse von Hubert
Orientexpress :ahoi:

125

Freitag, 30. Mai 2025, 09:00

Leider musste ich bei Roco (bei mir waren es Bahnmodelle) auch feststellen, daß der Weichmacher mit den Jahren aus dem Kunststoff entweicht und daher total versprödet.
Diese Modelle sind dann extrem bruchgefährdet und nur noch "mit Samthandschuhen" zu händeln.
Mir ist beispielsweise ein Drehgestell zerbrochen, als ich die Radsätze zum reinigen und neu ölen ausbauen wollte...

126

Freitag, 30. Mai 2025, 11:56

Moin Hubert,
danke für das Foto mit dem Magirus. :ok:
Das mit dem ROCO Modell ist sehr ärgerlich, aber du hast das Problem gelöst. Es trägt meinen Nachnahmen auf der Seite der Aufbauten. Es gab in Flensburg vor vielen Jahren ein Fuhrunternehmen mit dem Namen Möller Transporte.


Gruß Kay

127

Sonntag, 1. Juni 2025, 16:01

hallo Uwe

ja das ist nicht so schön , habeich noch bei keinem anderem Modell gehabt. Hoffr du konntes
dein Bahnmodell auch retten.
Gruß Huberft.
Hallo Kay,
der Nahme Möller war so noch in meinem Fundus also Zufall , es geht bald weiter.
Gruß Hubert

128

Montag, 11. August 2025, 16:37




















129

Montag, 11. August 2025, 16:57

Moin zusammen.


So jetzt ist der Fiat fertig, hat lange gedauert aber ist so. bei der Bemalung von den Deteils wie Blinker Rücklichter und
so habe ich extreme Probeme.Wenn ich mit dem Pinsel glaube auf dem Objekt zu sein bin ich 1cm daneben,auch
mit der Lupe ändert das nichts.Da muß ich jetzt wohl mit leben.
Ich werd trotzdem weiter bauen wen auch nicht mehr so deteilreich.
Hallo Kay.
Leider finde ich das Foto von dem 310 Magirus Vorführwagen mit der Klimaanlage auf dem Dach nicht.
Dafür ein Merzedes NG auch ein Vorführauto in einem etwa anderem grün, aber in der Gleichen Kombinatio mit 3 Achs Kühlanhänger.
Das wars für Heute Grüße von Hubert

Orientexpress :ahoi:

.

130

Dienstag, 12. August 2025, 09:51

Moin Hubert,
so schlecht ist der Fiat nicht geworden. Das tut mir Leid das du in den Bewegungen eingeschränkt bist, was ja auch dein Hobby einschränkt. Ich finde es aber toll das du trotzdem weiter machst. :ok:
Der Fiat sieht aus als hätte er ein Fahrerhaus aus Metall. Ich sehe du hast auch die ARAL Werkstatt in deinem Dio. Ich mag das Gebäude sehr.


Schade das du das Foto vom Magirus nicht findest, aber der Daimler ist auch okay. Das ist noch einer vom Typ NG 73. Ich baue gerade so einen als Kühlzug. :ok: Interessant ist auch der 3 Achser Kühlanhänger.


Gruß Kay

131

Dienstag, 12. August 2025, 19:12

hallo Kay,
danke für deine Anteilnahme,aber es ist wie es ist,alles dauert länger oder geht eben nicht mehr, Die Precision ist nicht mehr gegeben.
Ich baue das ja für mich und wer das nicht sehen will bitte weiter blättern.
Das Fahrerhaus vom Fiat ist von der Lima Zugmaschine, Plastik.
Das Gebäude mit Aral gefällt mir auch gut ,habe aber keine Tankstelle dazu.Davon habe ich noch eins weleches ich mal
angefangenhabe zu verändern ,könnte ich ja mal vertigstellen.
Mit dem Daimler hast du Recht ,zu der Zeit waren schon alle Planenzüge durch Kühlzüge ersetzt.von den Daimler NG wurden dann 3 oder 4 als
Dreiachser mit Nachlaufachse angeschafft.Ich habe auf ein solches Auto verzichtet und Meinen MAN 320 10 Zylinder behalten.
Davon Habe ich auch noch Fotos.
Grüße von Hubert,
Orientexpress

:ahoi:

132

Freitag, 3. Oktober 2025, 16:04












133

Freitag, 3. Oktober 2025, 18:24

Moin,
hier mal ein paar Zeilen zu den Bildern.
Die beiden Mercedes LKW aus den 1960 ziger Jahrer,Ausgeburten der Seebohmschen Gesetze,die Abmessungen und Gewichte drastisch einschränkten.
Diese Dreiachser mir 2 gelenkten Achsen wurden auch als Tausendfüssler bezeichnet.
Beide LKW sin aus sogenannten Bierkastenmodellen entstaden ,beide sind von Wörlein GmbH und doch ist das Fahrehaus der Sattelzugmaschine minimal
kleinerwas aber kaum auffällt.
Ich habe den Siloauflieger mit allerlei aus der Bastelkiste ergänzt Decals angebracht und natürlich vorher lackiert.die Zugmaschine
wurde auch lackiert andere Räder angebracht,Rücklichter ,Spiegel ,Scheibenwischer und Antenne.Da ich Probleme mit den Augen habe
ist das mit den kleinen Teile eine Herausforderung für mich.deshalb hat die Zugmaschine verschiedene Zahlen am Kennzeichen,habe das 2x versaut,
Den Hängerzug habe ich schon vor einigen Jahren gebaut , dawar mit mir noch alles OK:
Der wurde lackiertdiePritschen wurdengetauscht Räder von Wiking angebracht ein Planengestell aus Draht gefertigt die Plane ist aus Papiertaschentuch
Spiegel von Brekina.Der Anhänger wurde in der gleichen Farbe lackiert Wiking Räder angebracht ,ich sehe gerade am linken Vorderad ist die Felge verschwunde,
werde ich aber erneuern.Rückstrahler und Nummernschild sin auch dran.
Wenn auch einige diese Modelle abwertig betrachten sind sie eine Preiswerte Alternative für Dioramen und Modellbahn. Ich habe schon einige davon zu schönen
Modellen umgebaut , teilweise Hochwertigem Zubehör. Ich habe auch so über 100 Markenmodelle umgebaut wobei der Aufwand bei den teilweise aus Metall
bestehenden Modellen aufwendiger ist. Jedre wie er möchte und kann.
Es Grüßt Euch Hubert
Orientexpress :ahoi:

134

Samstag, 4. Oktober 2025, 09:34

Moin Hubert,

ich finde die Modelle okay, auch das Dio. Modelle soll jeder bauen und sammeln wie er mag. Ob Marke oder Bierkisten Modell. Aus den Bierkisten Modell holst du viel raus und da steckt auch viel Arbeit drin.
Besonders gut gefällt mir die geöffnete Plane. Schön gemacht. Sowas habe ich noch nicht gebaut. Kommt vielleicht noch.


Gruß aus dem verregneten Norden mit viel Wind.

Kay

135

Samstag, 4. Oktober 2025, 10:36

Moin Kay,
genau so ist das jeder wie er mag.
Auch an unserer Nordsee Küste viel Wasser von oben und Wind fehlt auch nicht,
Gruß Hubert
Orientexpress

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung