Sie sind nicht angemeldet.

301

Freitag, 18. Juli 2025, 21:11

Moin Hubert,
das Freud mich das dir der Magirus und die Kulisse gefällt. Der Manta ist wohl auch eine Augenweide da er auch anderen gefällt.
Deine Erlebnisse zum Magirus sind sehr interessant und ich möchte gerne mehr darüber hören.
Ich selbst kenne diesen Magirus nur vom Bild, weiß aber von unserem ehemaligen Disponenten das sie mit diesem LKW Typ keine guten Erfahrungen gemacht haben. Er blieb einmalig im Fuhrpark.
Ich freue mich auf deinen Bericht.

Gruß Kay

302

Mittwoch, 30. Juli 2025, 12:55

Modelle aus dem Norden

Heute mal etwas ganz anderes. Zurück zu den Anfängen. 2 PS Haferantrieb. Ich habe eine Kutsche der Flensburger Brauerei gebaut. Dafür habe ich einen Zweispänner von Preiser auseinandergenommen, Decals erstellt und selbst gedruckt. Die Kutsche selbst in den damaligen Brauerei Farben lackiert und Speichenräder angebracht, sowie mit Model Wash Konturen an den Fässer herausgearbeitet und einige Gebrausspuren aufgemalt.








Die original Kutsche von Preiser...





...und auseinander genommen.










Und so sieht sie nach dem lackieren und neu beschriften aus. Nur noch die Zügel anpassen.



Am Heck ein weiteres Fass drunter gehängt.







Die Zügel angepasst, Struktur der Fässer herausgearbeitet und jedes Fass einzeln mit einer Brauerei Beschriftung versehen.



Hafer- und Dieselantrieb.



Lieferung zur Kneipe.



Und weiter geht es im fiktiven neuen Brauerei Dioramen.

















Gruß Kay

303

Donnerstag, 31. Juli 2025, 19:21

Hallo Kay,
jetzt ist die Hitorye der Flensburger Brauerei wohl komplett, oder wurde vor den Gespannen vieleicht
mit Handkarren das Bier ausgeliefert?
Auch die Brauerei Kulisse kann sich sehen lassen. Das Gespann ist einfach schön.
Gruß Hubert

Orientexpress :ahoi:

I

304

Samstag, 2. August 2025, 11:27

Moin Hubert,
vielen Dank, ob Hangkarren eingesetzt wurden entzieht sich meiner Kenntnis, aber es kommen noch Lieferwagen und irgendwann noch einige LKW's.
Das Dioramen war recht zeitaufwendig. Ohne Fahrzeuge habe ich ca. 100 Stunden dafür gebraucht.

Gruß Kay

305

Samstag, 2. August 2025, 16:54

Respekt Kay,
ich freue mich
Gruß Hubert

306

Dienstag, 19. August 2025, 12:16

Modelle aus dem Norden

Moin,
heute geht es weiter mit einem L319 der diverse Kneipen, Restaurants und Kioske beliefert hat.

Für das Modell diente mir ein Brekina Modell. Ich habe es mit Elita Farben grundiert und über lackiert. Die Decals anschließend mit Klarlack versiegelt.



Beladung an der Rampe...





...und abfahrbereit auf dem Hof. Die Tür am Aufbau ist ein Decal. Auspuffrohr aus Evergreen Rundprofil 1 mm und aufgebohrt.





Erste Abladestelle Gaststätte Hopfen & Malz. Die Schmutzfänger an den Radläufen sind aus Gummimatten ausgeschnitten.







Die zweite Abladestelle ist ein Kiosk. Die Bierkisten sind von Faller und mit eigenen Decals beklebt.



Die dritte und letzte Abladestelle ist ein Imbiss. Die Figuren habe ich in entsprechenden Farben für die damalige Arbeitskleidung angemalt.




Die Bierkisten sollen die damaligen Holzkisten darstellen die ich auch mit eigenen Decals beklebt habe. Damals hatte die Brauerei auch Kronkorken die ich hier mit einem silbernen Edding aufgemalt habe.





Die Spiegel sind von Weinert. Amaturen mit Edding aufgemalt.




Der Imbiss ist von Auhagen. Ich habe ihn umgebaut und Gebrauchs- sowie Alterungsspuren aufgemalt, und mit Brauerei Werbeschilder ausgestattet. Die Beschriftung auf den Sonnenschirmen sind von mir selbst erstellte Decals wie auch die anderen Werbeschilder.



Nun geht es zurück zur Brauerei.






Papiere abgeben...





... und noch mal los.

Gruß Kay

307

Mittwoch, 20. August 2025, 20:54

Wieder einmal 1a Arbeit. Super lackiert und detailliert, vor allem die Decals. :thumbsup:

308

Freitag, 22. August 2025, 15:18

Danke Dirk. :ok:

309

Freitag, 22. August 2025, 17:04

Die Idee mit den Braurössern und Gespann finde ich gut und das Modell auch wieder gut umgesetzt in die Praxis. So ei Brauereigespann könnte auch mein nächstes Projekt werden, denn reiten und Rösser sind meine erste Leidenschaft und der Modellbau kommt gleich danach. Und zum Schluss möchte ich doch etwas "klugscheissen". Ein Brauereigespann ist keine Kutsche - wie du geschrieben hast - sondern genau genommen ein Wagen. Eine Kutsche hat nämlich immer einen geschlossenen Aufbau.

310

Gestern, 09:39

Moin Dirk,
Ich sehe es nicht als Klugscheißer. Danke für den Hinweis, aber bei uns hier im Norden ist das so gebräuchlich und jeder weiß was damit gemeint ist.
Hier habe ich mal einen Link dazu vom Flens-Club:
https://www.flens-club.de/galeriekutschen.html


Gruß Kay

311

Gestern, 10:59

Moin Kay,
Nicht immer die Dicken Brummer auch die Kleinen haben ihren Reiz. Die Bemalung der Zierleisten ist dir wieder sehr gut gelungen,gefällt mir.


Zur Kutsche in meiner Region ist zum Beispiel ein 2 Rädieger Anhänger,egal ob für Handbetrieb .Fahrad oder KFZ eine Wupp.
Gruß Hubert
Orientexpress
:ahoi:

312

Heute, 08:54

Moin Hubert,
danke für dein Lob. Ja, es müssen nicht immer die Großen sein. :ok: Bei den Zierleisten musste ich oft die Luft anhalten beim Aufmalen. Ich glaube ich hatte schon einen roten Kopf. :rot:
Der Dirk hat schon recht mit dem Brauereigespann, aber jede Region hat da seine eigene Wortwahl und Ausdruck.
Bei euch ist es ja auch recht einfach, ein Wupp. Habe ich auch noch nicht gehört. Man(n) lernt immer dazu. :wink:


Gruß Kay

313

Heute, 11:52

Hi Kay,
Hast Du Dir schon einmal überlegt, mit Decals die Zierleisten zu machen?
Z.B. beim Revell Käfer sind silberne Zierleisten für die Seiten dabei, die verwende ich häufig bei Kleinigkeiten, die zu bemalen zu "fehleranfällig" sind.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

Zur Zeit sind neben Ihnen 6 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Mitglieder und 4 Besucher

a.bath, Big Mack

Legende: Administratoren, Moderatoren

Ähnliche Themen

Werbung