[..] Ach übrigens:
Die Matrosen auf der Sackville haben auf meine Nachfrage versucht mir zu erklären, weshalb man diese rote und grüne Kugel verschieben kann. Also die neben dem Kompass(?).
[...]
Scheint wohl irgendwas mit dem Erdmagnetfeld zu tun zu haben.
Vielleicht kann das ein Fachkundiger hier mal noch kurz erläutern. [..]
Hallo ingo,U 190 haben wir als Bausatz vor uns auf dem Tisch. Da müssen nur ein paar Änderungen in Bezug auf die Flugabwehr gemacht werden. Revell sieht eine Bewaffnung von einem 3,7 cm-Zwilling und zwei 2 cm-Zwillingen vor. Das ist fast richtig. U 190 trug auf dem oberen Wintergarten zwei 2 cm-Einzellafetten. Da muss ich mal sehen, wo ich noch gute Zurüstteile zu erschwinglichen Preisen herbekomme.
Apropos Zurüstteile. Beim Bausatz waren schon der BigEd-Satz Teil 1 bis 3 für IXc-Boote dabei:
Hej Benny, das klingt interessant[..] Ich habe die Einzel Version in 1:12,5 gezeichnet und auch schon erfolgreich in 1:100, 1:50 und 1:35 gedruckt. [..]
Bin schon gespannt, wie der Rumpf dann ohne den Entenarsch aussieht.
[..] ich bewundere deine akribische Recherche [..]
Ich finde es gar nicht so umfangreich. Mit dem Thema Seekrieg 39 - 45 beschäftige ich mich seit meiner frühen Jugend, die Erstausstrahlung von "Das Boot" in Fernsehen war der Trigger. Zudem hatte ich das Glück mit einem ehemaligen U-Bootfahrer stundenlang zusammensitzen, durch seine Fotoalben blättern, seine Geschichten lauschen, seine Bücher lesen zu können. Daher sind mir einige Fakten zu den Flower durchaus geläufig. Ich könnte jetzt keine Spantenrisse aus dem Kopf zeichnen, doch habe ich die entsprechende Literatur und weiß wo ich nachschlagen kann[..] beachtlich was für eine Recherche [..]
Mein Plan ist, erstmal mit einzelnen Poly-Streben ein Grundgerüst zu erstellen, dann weiter ausfüllen und final spachteln und schleifen. Am Ende kommt ...Oh ja, das neue Heck zu gestalten, stelle ich mir nicht so leicht vor.
eine Platte über das neue Heck, damit es sich an die restliche Rumpfstruktur anpasstBaust du das neue Heck mit ähnlicher Plattenstruktur, wie das Original vom Bausatz?
Es gibt Momente im Leben, da muss man ganz ganz tapfer sein[..] und deinen Mut das Ding kleinzusägen [..]
Zudem hatte ich das Glück mit einem ehemaligen U-Bootfahrer stundenlang zusammensitzen, durch seine Fotoalben blättern, seine Geschichten lauschen, seine Bücher lesen zu können.
U190 ist aber nicht gesunken, zumindest nicht im Krieg"U 190, gesunken."
![]()
U190 ist aber nicht gesunken, zumindest nicht im Krieg![]()
Es wurde von der RCN in Dienst gestellt und diente als ASW-Übungsschiff. Erst 947 wurde es als Zielschiff versenkt.
Ingo
Du meinst, ich kann sie wieder abnehmen?[..] Ein Trabi wird auch kein Porsche, wenn man ein paar Spoiler dranklebt [..]
Nein!Ingo, bist Du ganz sicher, dass auf Deinem Vorbild ein Holzdeck verlegt war?
Aber hej, er hat 46 Jahre auf dem Buckel,
Vielen Dank. Ich denke mir, wenn ich schon HMCS Thorlock bauen will, dann sollte es auch so genau wie möglich am Vorbild sein. Ich gebe zu, es wird nicht 100% werden können, weil es einfach zu wenig Bilder von Thorlock gibt. Ich habe im Netz genau drei gefunden, wobei eines auch noch aus der Zeit bei der chilenischen Marine ist. Auch die Jungs in Kanada kennen keine weiteren Bilder, was auch in der kurzen Dienstzeit (13.11.1944 - 15.07.1945) des Schiffes begründet ist.[..] Du nimmst es ziemlich genau. So etwas gefällt mir, raubt aber viel Zeit für die Recherche und man ist immer im Zweifel ob es so oder so richtig ist. [..]
Kannst Du mir über dieses Modell erzählen? Gibt es eine Doku im Netz?[..] im größeren Format des Louis-Elskamp-Modells machen lassen [..]
DankeAuch hier wieder Modellbau vom Feinsten.
Ordentliche Recherche, Mut das vorhandene Material extrem zu verändern und handwerkliches Geschick.
So muss Modellbau.![]()
Ich meine mich zu erinnern, dass durch die schon geringfügigen Verbreiterung und der damit, den Linien folgenden größeren Rundung des Bugs, die Schiffe nicht mehr ganz so extrem in die Wellen eintauchten und die Gefahr des Unterschneidens minimiert wurde. Aber ganz sicher bin ich mir da nicht[..] nach Aussage eines britischen Seeoffiziers "schon auf einer feuchten Wiese ins Schlingern gerieten [..]
Ich gehe stark davon aus, das es sich hierbei nur um die Neubauten handelt. Ich habe Bilder und Zeichnungen von Einheiten mit verlängerter Back, aber ohne die Änderungen am Bug, also Umbauten der originalen Flower.[..] Wie weit verbreitet war denn das, und war es auf Neubauten beschränkt oder wurde es, wie z.B. die verlängerte Back, auch bei älteren Einheiten nachgerüstet? [..]
Auch hier gehe ich, wie schon am Heck einen modellbauerischen Mittelweg. Ich erhöhe die Back und nehme die daraus enstehende Verbreiterung des Decks. Den flacheren Steven setze ich nicht um, das würde nämlich wirklich einen Neubau des Bugs bedeuten.[..] Sieht auf jeden Fall nach ordentlich Arbeit aus-da sage ich [..]
Ich denke nicht, dass sie vergehen wird. Zumindest nicht ganz. Im Moment habe ich richtig Bock drauf, aber sicherlich wird es mal Momente geben, an denen ich lieber Flutschlitze in den Rumpf von U 190 einpasse, oder die neuen Rohrwaffen für Thorlock lackiere ...[..] Da muss man erstmal Lust drauf haben. Und ich hoffe (nicht ganz uneigennützig), dass diese Dir nicht vergeht [..]
Neue Rohrwaffen? Yap, gestern habe ich mir bei Swordfish in Belgien zwei 2cm Oerlikon, eine 2pdr und den 20in Such-Scheinwerfer bestellt![]()
Auf die bin ich dank Christoph und seiner HMCS Huron gekommen. An dieser Stelle Danke![]()
Moin,
@Christoph: Ähm ... nein, die Geschütze und der Scheinwerfer sind in 1:72. 1:350 überlasse ich euch ExpertenMein kleinster Maßstab im Regal ist die Scharnhorst in 1:200.
Ingo
1 Mitglied und 2 Besucher
Legende: Administratoren, Moderatoren
1:72, HMCS Thorlock, Kriegsmarine, Royal Canadian Navy, U 190
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH