Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 2 211

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

241

Dienstag, 9. September 2025, 22:10


Klasse Idee mit dem Acryledelstein und tolle Arbeit :thumbsup:

vielleicht solltest du nur etwas von der Höhe wegnehmen bei der Laterne, dann wirkt sie auch nicht mehr so gewaltig :idee:


Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

242

Mittwoch, 10. September 2025, 04:09

Du hast recht. Wobei ich nun echt ins grübeln komme wie ich es am besten mache. Zuerst wollte ich abwarten bis ich die beiden kleineren Laternen fertig
habe um zu sehen wie es aussieht, aber ich denke das ist unnötig. Was nicht passt, passt nicht.
Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

243

Mittwoch, 10. September 2025, 17:28

Das wäre nun ca. 2/3 Drittel der ursprünglichen Höhe. Immer noch recht groß, aber so soll es wohl auch sein.

Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

244

Mittwoch, 10. September 2025, 17:59

Sehr beeindruckend!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 2 211

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

245

Mittwoch, 10. September 2025, 22:04


Wesentlich besser :thumbsup: ich würde jetzt, wie du ja auch schon geschrieben hast, erst mal die kleineren Laternen machen. Dann kannst du besser sehen ob alles größenmäßig stimmig ist.

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

246

Donnerstag, 11. September 2025, 08:45

Moin,

Dann kannst du besser sehen ob alles größenmäßig stimmig ist.
Da geh ich mit. Der Gesamteindruck zeigt GO oder NOGO.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

247

Donnerstag, 11. September 2025, 11:54

Ich denke so passt es. Wenn ich mir das Museumsmodell ansehe sind die Laternen auch da so groß.








Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

248

Montag, 22. September 2025, 12:15

Das Gallion

Jetzt war es an der Zeit am Bug weiter zu bauen. Einige Kleinigkeiten wären noch zu tun, aber im großen Ganzen sollte es das erst mal sein. Ich denke ich
bastel erst mal die Anker und dann mache ich die Geschütze fertig. Etwas unsicher bin ich nun in der Reihenfolge. Vielleicht auch erst die Masten setzen
bevor ich die ersten Geschütze montiere?

















Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

Beiträge: 2 211

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

249

Gestern, 00:32


Also ich würde erst die Geschütze reinfummeln bevor ich mit den Masten anfangen würde. So sind sie nicht im Weg.

Absolut beeindruckendes Gesamtkunstwerk :sabber:

Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

250

Gestern, 17:17

Wegen dem Platz um die Geschütze rein zu fummeln mache ich mir weniger Gedanken. Es geht ja zuerst mal nur um das unterste Geschützdeck. Dann wäre der Boden des darüber liegenden Decks.
Dieser ist ja schon so weit fertig (war sogar schon mal eingebaut). Also bei diesem, zweiten Deck, müssten schon die Masten stehen. Denn bei diesem Deck, und den nachfolgenden Decks, müsste ich die
Durchbrüche für die Masten noch anpassen.

Zuerst Geschütze oder Masten bezieht sich also nur auf das unterste Geschützdeck. Die Geschütze klebe ich da nur an ihrer jeweiligen Stelle fest. Die Seile bzw. Taue spare ich mir bei diesen Geschützen.
Ich denke nicht das sich der Aufwand lohnt da diese kaum zu sehen sein werden. Ich denke das ich vielleicht etwas mehr Platz zum Einbau der Masten brauche, auch um die vielleicht noch auszurichten
bzw. um die zu fixieren.
Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

251

Gestern, 17:17

Doppelpost
Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

252

Gestern, 18:14

Übrigens habe ich endlich das, bisher schwierigste Teil hergestellt. Sieht nach nichts aus und auch als wäre es doch ganz simpel herzustellen, aber ich bin fast dran verzweifelt.
Das Schlimme ist, dass ich nicht mal weis wie der Name dieses seltsamen Hufeisen ist.





Als ich noch ganz klein war gab mir mein Opa einen guten Rat:
„Junge, solltest du mal eine helfende Hand brauchen, dann schau ans Ende deiner Arme, da sind zwei davon“

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

Soleil Royal

Werbung