Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 16. September 2025, 17:42

Cadillac, 1931, Jo-Han, 1:25

Hallo zäme

Nach längerer Zeit präsentiere ich euch wieder ein Modell: einen Cadillac von 1931 von Jo-Han. Damals hatte ich alle drei Modellvarianten dieses Bausatzes gekauft.
Mein Modell ist in einem Petrolgrün lackiert, das ich aus einem Custom-Mix von Mr. Hobby C Series-Farben gemischt habe. Darüber habe ich eine Schicht Super Clear aufgetragen. Für die Chromteile, mit Ausnahme der Raddeckel, habe ich Molotow Liquid Chrome verwendet.
Die Farbwahl wurde durch dieses Vorbild inspiriert: LINK. Mir hat die Farbkombination auf Anhieb sehr gefallen, obwohl der silberne untere Teil anfangs etwas ungewohnt für mich war. Inzwischen bin ich aber sehr zufrieden damit.
Eine Herausforderung bei dieser Bausatzreihe ist, dass die Karosserie nicht auf die Bodenplatte passt. Man muss die Bodenplatte an die Kurven der Karosserie anpassen, wie auf den ersten Bildern zu sehen ist. Auf dem zweiten Bild habe ich eine Version mit Chromleisten getestet, dann wieder verworfen. Im Motorraum habe ich mich bei den Kabeln zurückgehalten.
Obwohl der Bausatz ansonsten sehr gut konstruiert ist, erfordert er doch viel Geduld. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!


















Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!

Beste Grüsse

Peter

2

Mittwoch, 17. September 2025, 07:35

Wow, ist der schön !!!

Gefällt mir ausgesprochen gut, insbesondere die Farbkombi :ok:

LG
Wolle

3

Mittwoch, 17. September 2025, 08:52

Hallo Wolle

Vielen Dank für dein Feedback.

Beste Grüsse

Peter

4

Donnerstag, 18. September 2025, 15:16

Hallo Peter,

tolles Auto, tolles Modell! :ok: Diese alten Jo-Han Kits von Oldtimern aus den 30er sind am Markt lange relativ leicht verfügbar gewesen und preislich auch nicht teuer gewesen. Aber ich glaube, das hat sich schon geändert. Ich freue mich drauf, irgendwann die beiden Kits vom Mercedes 500K (1934 & 1935) zu bauen, die ich noch am Lager habe.
Wie hast Du die Weißwandreifen so schön hinbekommen?
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

5

Donnerstag, 18. September 2025, 16:50

Hallo Thomas.
Vielen Dank. Ja, die alten Jo-Han Kits der Klassiker sind wirklich tolle Bausätze. Top Detailliert. Abstriche gibts wegen Fischhäute oder nicht ganz klaren Klarsichtteilen. Aber hey, es sind uralte Bausätze und die Vorteile überwiegen hier eindeutig. Das Mercedes Kabrio habe ich schon gebaut und auch im Forum eingestellt. LINK Auf den letzten Fotos ist noch der 1931 Cadillac Cabrio zu sehen. :D. Aktuell bin ich am Cadillac Town Brougham dran. Bei dem muss der untere Caroteil nicht an die Kurve der oberen Caro angepasst werden. Und ich bin gerade im Schuss vom aktuellen Modell. Die drei Cadillacs und die beiden Mercedes hatte ich vor ca. 5 Jahren von einem Händler in der Schweiz für 15 CHF pro Stück gekauft. Der hatte pro Modell ca. 20 Stück aus einer Geschäfts-Liquidation übernommen.
Die Weisswandreifen sind Einsätze, analog Jo-Han Mercedes. Ich habe sie noch im abgetönten weiss lackiert. Die Reifen habe ich übrigends auch mattschwarz lackiert, da sie zu sehr nach Plastik aussahen.

Automodellmässig bin ich bald ausgeschossen, es gibt nicht mehr Viele die mich interessieren. 50/60/70ziger Amis habe ich fast alles gebaut, was mich gereizt hat. Nun bin ich an den alten Kutschen dran, jedoch gibt es in meinem bevorzugten Massstab auch nicht mehr viel zu bauen. Heller hatte da früher noch einiges im Programm, aber wir kennen es ja. Die Auswahl wird immer kleiner.

Beste Grüsse

Peter

6

Donnerstag, 18. September 2025, 21:17

Ein sehr schönes Modell. Die Farbkombination ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, aber es passt.
Diese alten Jo-Han-Modell sind trotz ihres hohen Alters immer noch top. Hochdetailliert und sehr stimmig in allen Details.
Die letzten Auflagen waren dann aber leider schon etwas verschoben mit Fischhäuten und so. Aber mit etwas Mühe ist das gröbste gemacht.

Eine Herausforderung bei dieser Bausatzreihe ist, dass die Karosserie nicht auf die Bodenplatte passt. Man muss die Bodenplatte an die Kurven der Karosserie anpassen,

Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Die Kotflügel für den Town Brougham und den Phaeton sind über den Trittbrettern etwas unterschiedlich. Von daher gibt es eigentlich beim Phaeton nichts anzupassen.
Hast du evtl. die Kotflügel vertauscht?

Du erwähnst, aktuell bist du am Town Brougham dran. Den hatte ich vor einigen Jahren schon mal hier präsentiert. Ein wirklich toller Bausatz und ein außergewöhnlich attraktives Modell.
Hier: 1930 Cadillac Town Brougham, 1.25 - Jo-Han
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

7

Donnerstag, 18. September 2025, 21:59

Hallo Thomas

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Gratuliere dir zu deinem Brougham, ein sehr schönes Ergebnis. Wie geschrieben hat der obere Body nicht auf die untere Auflage gepasst. War auch schon beim Cabriolet so. Der Phaenton und Cabriolet haben unten eine andere Form als der Brougham. Der Brougham passt perfekt auf den unteren Body. P.S.: Die Kotflügel sind bei allen drei fest vergossen, da kann man nichts vertauschen.
Beste Grüsse

Peter

8

Gestern, 08:47

@Thomas: Noch eine Frage: Waren bei dir zwei Ersatzräder dabei? In meiner Schachtel hatte es immer die beiden Abdeckungen, welche einen Pneucase darstellen sollen.

9

Gestern, 11:16

Die Weisswandreifen sind Einsätze, analog Jo-Han Mercedes. Ich habe sie noch im abgetönten weiss lackiert. Die Reifen habe ich übrigends auch mattschwarz lackiert, da sie zu sehr nach Plastik aussahen.

Automodellmässig bin ich bald ausgeschossen, es gibt nicht mehr Viele die mich interessieren. 50/60/70ziger Amis habe ich fast alles gebaut, was mich gereizt hat. Nun bin ich an den alten Kutschen dran, jedoch gibt es in meinem bevorzugten Massstab auch nicht mehr viel zu bauen. Heller hatte da früher noch einiges im Programm, aber wir kennen es ja. Die Auswahl wird immer kleiner.

Ja, jetzt erinnere ich mich, dass das bei dem Mercedes Einsätze sind. Sehr schön, das macht es doch leichter.

Müssen wir uns Sorgen machen, dass Du in Modellbau-Rente gehst? :du:
Zur Not gucken wir für Dich auch mal in meinem "Stapel" an Bausätzen, der reicht mittlerweile für mehrere Modellbau-Leben.
Bevor wir Dich hier noch als "Swiss quality builder" verlieren... ;( :lol:
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

10

Gestern, 21:04

Damals hatte ich alle drei Modellvarianten dieses Bausatzes gekauft.

Hast du diese drei Bausätze bei jemand privat (Ebay-Auktion) gekauft?
Ich vermute, da hat der Erstbesitzer die Kotflügelteile vertauscht.
Denn: Das zweitürige Cabriolet und der Phaeton haben das gleiche Kotflügelteil, der Town Brougham hat ein eigenes, das sich lediglich über dem Trittbrett unterscheidet. Wie schon geschrieben, da muss man nichts anpassen.
Schaue nochmal in deine Schachteln rein. Ansonsten mache ich mal ein Foto, da sieht man klar die Unterschiede.

Natürlich waren bei meinen Bausätzen alle Teile dabei, u.a. auch die Ersatzradabdeckungen. Bei meinem Town Brougham habe ich diese aber weggelassen und durch normale Reifen ersetzt. Bei diesen habe ich aber noch den weiteren feinen Ring um die Weisswandeinsätze weiss bemalt, damit die Reifen etwas größer wirken - sieht einfach besser aus.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

11

Gestern, 23:58

Hallo Thomas

Alles gut, ich habe von den dreien schon zwei gebaut. Waren alle folienverschweisste Bausätze. Vielleicht wurden die Teile schon fabrikneu vertauscht. Ist ja nun egal. Beide stehen in meiner Vitrine und am Brougham bin ich dran. Da passt alles. Leider ist die Qualität sehr schlecht. Verbogene Motorhaube, durchlöcherte Pneucases und lose Speichen in den Rädern. Was solls, ich versuche das Beste herauszuhole.

Beste Grüsse

Peter

12

Heute, 00:03

Hallo Thomas( Tommy 124)

Vielen Dank für deine lieben Worte. :hand:
Pensioniert bin ich seit letztes Jahr :D . Neben Autos baue ich noch Flugzeuge. Aber eben, das Angebot von Autos ist langsam am versiegen...

Beste Grüsse

Peter

Werbung