Heute stelle ich euch einen MB NG 73 Kühlzug der Spedition Flensburger Transport-Kontor vor. Dazu habe ich Teile von Wiking und Kibri genommen. Die Chassis und das Fahrerhaus, sowie die Reifen und Felgen, sind von Wiking. Die Aufbauten mit den Kühlmaschinen, Sonnenblende und Stoßstange sind von Kibri. Die Aufbauten musste ich ein wenig kürzen aber ich habe mich für die Kibri aufbauten entschieden weil sie detaillierter sind wie auch die Kühlmaschinen. Dazu wieder diverse Um- und Anbauten wie Gefahrgutschilder, Feuerlöscher, Antennen u.s.w..
Der Motorwagen hat einen Wechselaufbau von Köhler Elmshorn wie FTK ihn früher auch hatte. Ich habe ihn von unten andeutungsweise nachgebaut. Bis auf einen Anhänger waren bei FTK alle ohne Wechselbrücke. Zum Schluss habe ich das Modell wieder mit Model-Wash bearbeitet um unter anderem auch die Fugen und Vertiefungen herauszuarbeiten.
So sieht das fertige Modell aus und es folgen nun die einzelnen Bauteile.
Interieur mit Bettwäsche und Schaltknüppel.
Das Lenkrad habe ich herausgearbeitet. Es ist bei Wiking immer in einem Guss.
Das Chassis habe ich mit Evergreen Profilen andeutungsweise mit einem Wechselrahmen versehen.
Zwischen Batteriekasten und Feuerlöscher habe ich das Ventil für die Höhenverstellung angebracht.
Die Feuerlöscher sind ein Eigenbau.
Hier die Wechselbrücke mit den angedeuteten Teilen zum absetzen.
Die Tanks mit Stutzen und Bändern habe ich aus Evergreen Teilen gebaut.
Motorwagen von unten. Reserverad mit Felge und Motor mit Getriebe farbig abgesetzt.
Überlaufleitung unter den Tanks. An den Luftkesseln habe ich noch Luftleitungen angebaut.
Der fertige Anhänger mit Zusatztank und Schmutzlappen.
Die Rücklichter und Das Gefahrgutschild ist in Eigenarbeit entstanden.
Der Anhänger von unten mit dem Reserverad und Halterung nebs Kurbel. Am heck die Kurbel für die Handbremse.
Die Kühlmaschine mit Starkstromsteckdose und Auspuff.
Stoßstange und Sonnenblende von Kibri. Die Windabweiser habe ich von einem Bastelkollegen bekommen. die sind aus einem 3D Drucker.
Die Antennen sind wieder aus Besenborsten. Der Funkantenne habe ich einen Fuß mit selbstgedrehter Feder aus Basteldraht verpasst. Die Trittstufen am Fahrerhaus sind neu eingebaut. Bei Wiking sind sie in einem Guss.
Damit der Fahrer nicht so alleine ist habe ich ihm eine Beifahrerin daneben gesetzt.
Die Deichsel aufgewertet mit Federn, Kabel und Luftschlauch. Starkstromsteckdose an beiden Kühlmaschinen und Russ auf dem Dach.
Flachen Tank an der Stirnwand vom Motorwagen mit Stutzen und Kontrollsichtschlauch versehen.
Der fertige Zug ohne Wechselaufbau.
Das ist die Umbaufase. Demnächst gibt es noch einige Spielereien im Dioramen. Da gehe ich noch mal auf den Wechelaufbau ein.
Gruß kay