Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 6. August 2014, 16:33

Revell Audi R8 1:24

Hallo zusammen,

hiermit möchte ich meinen zweiten Baubericht starten. Es handelt sich um einen Audi R8 im Maßstab 1:24 von Revell.


Er soll einmal weiß werden mit silbernen Felgen.

Angefangen habe ich mit dem Motor:


Es ist noch nicht viel, aber bald wird es weiter gehen :)

2

Mittwoch, 6. August 2014, 20:57

Na da nehm ich doch mal auf dem Beifahrersitz platz :P
Ich habe das Modell vor einiger Zeit fertig gestellt

Beiträge: 174

Realname: Matthias N.

Wohnort: Hannover, Germany

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 7. August 2014, 00:53

Ich quetsch mich mal auf die Rückbank :-D
Ich liebe Audiiii :-*

weissnix

unregistriert

4

Donnerstag, 7. August 2014, 01:00

hehe, das sehe ich mir auch an, ein audi mit gummizug-motor :thumbsup:

5

Donnerstag, 7. August 2014, 21:07

Hallo Jurij,

da hast Du Dir einen schönen Bausatz ausgesucht. :thumbsup: Audi ist immer gut.
Ich setz mich dazu und bin dabei ;)

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

6

Freitag, 8. August 2014, 00:23

Hi Jurij!
Der R8 war eines meiner ersten Auto-Bausätze (zwei Bilder davon siehst Du in meinem Portfolio). Die Gußqualität ist nicht so der Bringer, aber mit Geduld wird das ein schönes Modell. Wenn Du Fragen hast, immer raus damit!

Gruß

Alex

7

Freitag, 8. August 2014, 11:37

Uii, so viele Zuschauer, da gibt man sich gleich nochmal etwas mehr Mühe ;)

@ Alex:
So in etwa wie deiner soll meiner auch werden. Ich habe es gerade schon am Motor bemerkt, das die Teile wirklich nicht so gut zusammenpassen:


Die Teile wird man später nicht sehen, aber schön ist es trotzdem nicht.

weissnix

unregistriert

8

Freitag, 8. August 2014, 11:45

ein kleiner tip bei motoren, wenn mal zwei teile zusammengeklebt sind, erst das nächste einpassen und dann kleben und so weiter,
wenn man alle teile schnell aneinanderpappt, dann kommen die kleinen fehlstellungen aller teile zusammen und ergeben wirklich horrorpassungen,
also, manchmal ist langsamer schneller...

9

Freitag, 8. August 2014, 14:35

ein kleiner tip bei motoren, wenn mal zwei teile zusammengeklebt sind, erst das nächste einpassen und dann kleben und so weiter,
wenn man alle teile schnell aneinanderpappt, dann kommen die kleinen fehlstellungen aller teile zusammen und ergeben wirklich horrorpassungen,
also, manchmal ist langsamer schneller...
:ok: , genau richtig, Probeanpassen ist unerläßlich. So lassen sich kleinere Ungenauigkeiten schon am Anfang ausbessern bevor sie "auswachsen".

Freu mich darauf, wie es bei Dir weiter geht, Jurij.


Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

10

Freitag, 8. August 2014, 17:09

Hallo,

der Fehler wird mir nicht noch einmal passieren :)

Bei mir gings weiter.

Zuerst habe ich alle Teile für den Motor aus den Gussasten getrennt und die Grate komplett entfernt.


Anschließend wurden alle Teile grundiert:


Dies geschah gestern. Heute dann bekamen die Teile Farbe. Habe mich von den Farbtönen an die Bauanleitung gehalten.





Decals fehlen noch und der Keilriehmen und so wird noch schwarz abgesetzt. Dies gibts dann beim nächsten Update.

Schönen Abend noch :)

11

Freitag, 8. August 2014, 17:17

:thumbsup: :thumbsup:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

12

Freitag, 8. August 2014, 22:26

Da hast Du ja schon ganz schön was geschafft. Beim Motor fällt mir grad noch was ein: Auf dem Teil mit dem Ansaugkasten vorne dran (auf Deinem letzten Bild) hast Du die Flächen mit den Audi-Logos. Da kommen später noch die Decals drauf - aaaber: die sind nicht passgleich mit der darunterliegenden Fläche, d.h. die Position der Ringe auf den Decals ist mit denen auf dem Bauteil nicht deckend, so sieht es leider bei mir aus:



Du kannst versuchen, die Ringe von den Decals auszuschneiden und dann nur die Ringe aufzutragen.

Gruß

Alex

13

Sonntag, 10. August 2014, 10:45

Hallo Jurij,

schaut gut aus wie es hier weitergeht!

Vielleicht wäre es einfacher die Ringe auf dem Motor zu lackieren, als die nicht passenden Decales zu verwenden...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

14

Sonntag, 10. August 2014, 11:07

Tja, Henning, hinterher ist man immer klüger...mir ist die Ungenauigkeit erst aufgefallen, als die Decals drauf waren. Vielleicht kann ich so wenigstens verhindern, das der Nächste den gleichen Fehler macht.

Eine Möglichkeit übrigens wäre noch, die Ringe auf dem Bauteil abzuschleifen und doch die Original-Decals zu verwenden. Auf den Decals sind die Ringe nämlich an der korrekten Position (Vgl. mit Original-Motor).

LG

Alex

15

Montag, 11. August 2014, 17:49

Huhu zusammen,

vielen Dank für den Hinweis, Alex.

Ich weiß allerdings noch nicht genau wie ich das lösen werde. Aber die Idee mitm abschleifen gefällt mir eigentlich am besten.

Ich habe trotzdem an ein paar Sachen weiter gemacht.

Zuerst Bodenplatte und die restlichen Teile vom Antriebsstrang getrennt und entgratet:



Anschließend wurde wieder alles grundiert:


Und zum Schluss gab es dann noch für alle Teile etwas Farbe:




Das wars fürs erste. Ich lass alles jetzt erst mal durchtrocknen und dann gehts an den zusammenbau.

Danke fürs bisherige Feedback :)

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

16

Montag, 11. August 2014, 19:53

Sieht nicht schlecht aus bisher, auch wenn ich finde das der Revell Audi R8 nich das Maß aller Dinge ist, machst du da schonwas schönes draus, weiter so :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

17

Montag, 11. August 2014, 20:17

Danke :)

Da fällt mir gerade eine Frage ein. Wie bekomme ich den hässlichen Chromlack am besten von den Felgen runter?

autopeter

unregistriert

18

Montag, 11. August 2014, 20:19

Backofenspray!

LG
Peter

19

Montag, 11. August 2014, 23:03

Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem backofenspray von caramba. Ein bisschen Schaum in ein Glas sprühen und dann die Teile darin einlegen, nach ca 2 bis 3 Minuten hat sich der Chrom völlig abgelöst und aufgelöst. Funktioniert echt super. Vor allem wird das Plastik nicht angegriffen.
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 12. August 2014, 13:15

Sagt Mal, das Backofenspray von Caramba, funktioniert das nur bei Revell Chromteilen, oder auch bei Tamiya?^^
Ich hatte letztens bei meinem Lotus 72D ein normales Backofenspray genommen (nicht von Caramba) und die Teile fast 10min darin eingelegt.. aber das Chrom von Tamiya wurde nur "sauber", hat sich aber nich aufgelöst :nixweis: :D :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

21

Dienstag, 12. August 2014, 21:56

HM kann ich nicht sagen habe es bis jetzt nur bei revell Modellen benutzt
Liebe Grüße, Erich

22

Freitag, 15. August 2014, 16:54

Hallo,

danke für die Tipps. Wir hatten noch einen Reiniger vom dm daheim, mit dem hat es nicht funktioniert. Selbst nach mehreren Stunden war das Chrom noch fast vollständig drauf. Werde morgen mal ein anderes besorgen.

Während dessen habe ich mit dem Unterboden weiter gemacht.
Zuerst wieder einige Teile getrennt und entgratet:


Dann wieder grundiert und mit der passenden Farbe versehen:



Nachdem alles durch getrocknet war, habe ich heute den Unterboden vollständig zusammen geklebt:



:wink:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

23

Freitag, 15. August 2014, 17:05

sehr schick, sieht sauber und gut aus :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

24

Freitag, 15. August 2014, 20:26

Dein Audi gefällt mir bis jetzt sehr gut. Sauber gearbeitet, weiter so, ich bleib gerne dran.
Liebe Grüße, Erich

25

Samstag, 16. August 2014, 11:49

Hallo Jurij,

sehr schöner Baubericht, :ok:, gut strukturiert.
Dein Audi wird klasse, gefällt mir sehr gut. :)

Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

weissnix

unregistriert

26

Samstag, 16. August 2014, 12:26

sieht gut aus jurij!
dumme frage: hat der r8 alufarbene aufhängungsteile? wenn ich nachdenke, mein a6 hat sie, also zumindest die aluteile sind nicht lackiert, aber das heißt noch nix...
freu mich auf mehr hier bei dir, ich hätte meinen r8 auffälliger lackiert, silber und weiß sieht so nach flotteneinkauf aus :-)

27

Samstag, 16. August 2014, 12:30

@ weissnix:
Soweit ich weiß schon, siehe hier z.B.: https://www.audi-technology-portal.de/fi…se__details.png

weissnix

unregistriert

28

Samstag, 16. August 2014, 12:39

fettes teil, bei den bremsen frisst mich der neid :D

29

Samstag, 16. August 2014, 15:45

Sauber gearbeitet!
ich hätte meinen r8 auffälliger lackiert, silber und weiß sieht so nach flotteneinkauf aus :-)

Gib mir bitte bitte die Adresse von dem Arbeitgeber, der seine Mitarbeiter mit R8s versorgt!!! :sabber:
:abhau:

Gruß

Alex

30

Dienstag, 19. August 2014, 11:42

Huhu,
die Adresse hätte ich auch gerne ;)

So, inzwischen ging es am Audi auch weiter.
Die Felgen konnte ich erfolgreich entchromen. Nach der Grundierung bekamen sie TS-17 verpasst:

Gefallen mir ganz gut, nur dieses komische System von Revell gefällt mir gar nicht.

Dann habe ich auch noch einige Teile für die Karo aus dem Rahmen getrennt:


Die Teile wurden auch schon lackiert, hab aber noch kein Foto davon.

Zu guter letzt habe ich auch mit der Karo selber angefangen.
So sieht sie im Moment aus, ist in weiß grundiert und mit weiß von Dupli-Color lackiert.
Die Bilder gefallen mir nicht so.



Heute kommt dann noch Klarlack drüber. Und vielleicht fällt mir was ein, damit ich etwas schönere Bilder machen kann.

:wink:

Werbung