Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 24. Januar 2014, 12:34

Schnellboot PT-109 in 1:35

Bausatzvorstellung: PT-109






Modell: PT-109
Hersteller: Italeri
Modellnr.: 5613
Masstab: 1:36
Teile:
Spritzlinge: 5
Preis: ich habe 80.- bezahlt
Herstellungsjahr:
Verfügbarkeit: sehr gut
Besonderheiten:


Der aufgeräumte Karton mit dem einteiligem Rumpf




Das ebenfalls einteilige Deck



Die Spritzlinge





2 mal vorhanden



Die Teile für das 3,7cm Geschütz



Decals , Platine mit Ätzteilen , Klasichteile sowie Schrauben und Garn



Der Bauplan und das Begleitheft



Fazit: Der Bausatz machte einen guten Eindruck , ich konnte keine Gussfehler finden .
Sicher eine schöne Ergänzung zu den bereits erschienen Modellen von Italeri .

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
Bunt ist das Dasein und granatenstark

2

Freitag, 24. Januar 2014, 19:55

Da ich von Booten und so gar keine Ahnung habe: Wie groß bzw. lang ist das Modell denn in etwa? 80 € kommen mir etwas viel vor für so ein Teil...

MfG
Martin

Beiträge: 1 783

Realname: Robert

Wohnort: Wittmund / Ostfriesland / Nordseeküste

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Januar 2014, 20:31

Hi

73,5 cm lang ist das Schiffchen wohl :)

BB, Rob

4

Samstag, 25. Januar 2014, 13:31

Danke, das ist dann ja doch ganz angemessen für so ein "Dickschiff" :)

5

Samstag, 25. Januar 2014, 13:53

Die 73cm kommen hin , der Rumpf und das Deck sind mit dem Elco Bausatz identisch .
Man muss lediglich andere Bohrungen am Deck für die Anbauteile vornehmen .
Was den Preis angeht , so fand ich 80 € als günstig . Für mein Elco und das S-100 von Italeri hab ich einiges mehr bezahlen müssen .

mfg

Andreas
Bunt ist das Dasein und granatenstark

Werbung